Das Landgericht und Amtsgericht Augsburg als Arbeitgeber für knapp 1.000 Bedienstete gehören zu den größten Justizbehörden in Bayern. Der Standort Augsburg beheimatet sämtliche Gerichtsabteilungen der ordentlichen Gerichtsbarkeit, unter anderem Straf- und Zivilsachen (Amts- und Landgericht), aber auch Zwangsversteigerung, Insolvenz, Nachlass- und Betreuungssachen und viele weitere Abteilungen (Amtsgericht). Örtlich befinden sich die Gerichtsräume am Alten Einlaß / Schaezlerstraße (Justizpalast) und in der Gögginger Straße (Strafjustizzentrum). Das Amtsgericht hat außerdem noch eine kleine Strafabteilung in der Edisonstraße 7.
Die Justizangestellten (m/w/d) bei den Gerichten sind gemeinsam mit den Justizfachwirten als Mitarbeiter (m/w/d) eines Richters oder Rechtspflegers in Serviceeinheiten für die Geschäftsstellenverwaltung, die Führung der Gerichtsakten, die Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen (nur in der Strafabteilung), die Kostenbehandlung (Berechnung von Gerichtskosten), die Ausführung von Verfügungen und Ladungen, für Partei- und Telefonverkehr, die Erledigung des Schreibwerks und weitere Geschäftsstellentätigkeiten eingesetzt.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter (m/w/d), Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) – Kommunalverwaltung oder Justizfachangestellter (m/w/d).
Erwartet wird die Bereitschaft, in einem Team zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen, sich fortzubilden und mit moderner Bürotechnik umzugehen. Zusätzlich ist Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit und ein freundliches und professionelles Auftreten gefordert.
Gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office) sind daneben sehr hilfreich. Die notwendigen fachlichen Kenntnisse werden am Arbeitsplatz und in Fortbildungsveranstaltungen an der Justizakademie in Pegnitz vermittelt.
Bezüglich ergänzender Informationen zum Berufsbild wird auf die Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz verwiesen (https://www.justiz.bayern.de/berufe-und-stellen/arbeitnehmer/).