headerbild

 

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.200 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 317.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich.

Sie haben Lust, den Fachdienst Gesundheit bei der Wahrnehmung der Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes zu unterstützen? In den 8 Teams Amtsärztlicher Dienst, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst, Zahnärztlicher Dienst, Hilfen für behinderte Menschen und Kinder mit Förderbedarf, Infektionsschutz, Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreuungsbehörde und Verwaltung arbeiten derzeit 120 Mitarbeiter*innen unterschiedlicher Profession eng und vertrauensvoll zusammen.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als

Gesundheitsplaner*in

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Fachliche Analyse der medizinisch-epidemiologischen Daten zur gesundheitlichen Lage der Bevölkerung im Kreis mit wissenschaftlich fundierten quantitativen und qualitativen Methoden 
  • Erstellen von Gesundheitsberichten zusammen mit den jeweils beteiligten Akteuren der Region
  • Initiierung, Unterstützung und Koordination von zielgruppenspezifischen Maßnahmen und Projekten der Gesundheitsförderung einschließlich Fördermittelakquise 
  • Mitarbeit und Koordination einer Gesundheitskonferenz
  • Regionale und überregionale Gremienarbeit zur Gesundheitsberichterstattung und Gesundheitsförderung; Zusammenarbeit mit anderen Fachplanungen (Sozial-, Jugendhilfe-, Bildungsplanung)
  • Öffentlichkeitsarbeit, um möglichst viele Bevölkerungsgruppen zu erreichen; Einbindung relevanter Akteure als Multiplikatoren

Das bringen Sie mit:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit dem Schwerpunkt Gesundheit, z.B. Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsförderung, Gesundheitsmanagement, Public Health, oder vergleichbar
  • Kenntnisse qualitativer und quantitativer sozialwissenschaftlicher Erhebungs- und Analysemethoden 
  • Rechtliche Kenntnisse der relevanten Landes- und Bundesgesetze für das öffentliche Gesundheitswesen, u.a. Gesundheitsdienstgesetz, Präventionsgesetz, Bundesrahmenempfehlung zur gesundheitlichen Prävention und Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung der nationalen Präventionsstrategie 
  • Kenntnisse der Strukturen und Fördermöglichkeiten im Gesundheitsbereich, auch mit regionalem Bezug
  • Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement, in der Fördermittelakquise, in Koordinierungs- und Organisationsaufgaben sowie in der Moderation und Organisation von Veranstaltungen sind wünschenswert
  • Gute EDV-Kenntnisse
  • Kommunikative Kompetenz, Kontaktstärke
  • Selbstständige, eigenverantwortliche und -initiative Arbeitsweise
  • Analytisches und konzeptionelles Denkvermögen
  • zeitliche Flexibilität mit Bereitschaft zur Aufgabenwahrnehmung auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

Darauf können Sie sich freuen:

  • Auf mehrere unbefristete Teilzeitstellen (25 Std./Woche)
  • Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur EG 11 TVöD bzw. Bes.-Gr. A11
  • Eine tarifliche Jahressonderzahlung und ein jährliches Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Vielfältige Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Eine große Anzahl an Betriebssportmöglichkeiten und unser Firmenfitnessprogramm in Zusammenarbeit mit qualitrain
  • Beteiligung an Ihren Fahrtkosten im Rahmen eines HVV-ProfiTickets 
  • Ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen

Neugierig geworden?

Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 31.01.2022 über unsere Homepage im Karriereportal unter 'Aktuelle Stellenangebote' über das Online-Bewerbungsportal einstellen.

Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich ab dem 10.02.2022 stattfinden.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts, um in den Teams ein ausgewogenes Verhältnis zu haben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.

Ihre fachliche Ansprechpartnerin ist die Fachdienstleiterin, Frau Dr. Angelika Roschning, Telefon (04121) 4502 3328. 

Bei Fragen zum laufenden Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an unseren Recruiter Herrn Jens Matthias Voß, Telefon (04121) 4502 1159. 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kreis Pinneberg
Fachdienst Personal, Organisation und strategische IT

karriere.kreis-pinneberg.de

Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum