Die Gemeinde Halstenbek (ca. 18.000 Einwohner) mit dem Naherholungsgebiet Krupunder See liegt in landschaftlich reizvoller Lage am Stadtrand von Hamburg. Zwei Autobahn- und zwei S-Bahnanschlüsse bieten optimale Verkehrsanbindungen nicht nur in die Hamburger Innenstadt. Alle allgemeinbildenden Schulen mit entsprechenden Sportstätten sowie mehrere Kindertagesstätten unter eigener und fremder Trägerschaft befinden sich am Ort. Zwei Büchereien und ein Jugendzentrum runden das Angebot ab.
Im Fachbereich Innerer Service ist zum nächstmöglichen Termin, zeitlich unbefristet, folgende Stelle zu besetzen:
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d)
für das Aufgabengebiet Gremienbetreuung im Fachbereich Innerer Service
Sie koordinieren die Gremienarbeit in der Gemeinde Halstenbek und dienen als Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung.
Diese Aufgaben im Bereich der Gremienbetreuung erwarten Sie:
- Allgemeine Angelegenheiten der Gemeindevertretung und anderer Vertretungsorgane
- Organisation der Beschlussvorlagen
- Vorbereitung der Sitzungen zusammen mit dem*der Protokollführer*in der weiteren Fachbereiche
- Koordinierung und Erstellung der Sitzungseinladungen
- Protokollverteilung/-versand, Erstellung von Protokollauszügen
- Fertigen von Beschlussvorlagen bei Ausscheiden/Nachrücken von Mitgliedern der Gemeindevertretung und der Ausschüsse
- Fertigung der Beschlussvorlagen für die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung
- Hauptverantwortliche Betreuung der Gemeindevertretung, des Hauptausschusses und des Finanzausschusses einschl. der Protokollführung
- Abrechnung von Entschädigungen nach der Entschädigungsverordnung und -satzung (Abrechnung des Sitzungsgeldes, Anweisung von Aufwands-, Verdienstausfall- und sonstigen Entschädigungen, Mitteilungen an das Finanzamt)
- Gewährung, Abrechnung und Prüfung der Verwendung von Fraktionszuwendungen
- Beratung der Fraktionen und der für die Ausschüsse zuständigen Fachbereiche in Verfahrensfragen (Angelegenheiten der Geschäftsordnung) der Gemeindevertretung und der Ausschüsse
- Betreuung des Ratsinformationssystems ALLRIS einschl. Betreuung und Schulung der Anwender*innen
- Vorbereitung und Durchführung von Einwohnerversammlungen
Was Sie mitbringen sollten:
- Sie haben erfolgreich eine Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten sowie den Angestelltenlehrgang II abgeschlossen
- Alternativ verfügen Sie über ein kaufmännisches oder betriebswirtschaftliches Studium oder eine andere Qualifikation, die zur Übernahme der genannten Aufgaben befähigt
- Sie haben Anwenderkenntnisse der Microsoft Office-365-Familie
- Kenntnisse im Ratsinformationssystem ALLRIS sind wünschenswert
- Sie sind in der Lage, umfassende Sachverhalte adressatengerecht zu formulieren und können diese auch vor einem Gremium vertreten
- Sie verfügen über fundiertes Wissen im Bereich des Kommunalrechts und haben Erfahrungen in der Organisation von Sitzungen und in der Protokollführung
- Sie achten auf vorgegebene Fristen und fordern diese konsequent ein
- Ihre persönliche Voraussetzung für die erfolgreiche Wahrnehmung der Aufgaben sind eine sorgfältige, selbstständige Arbeitsweise, Serviceorientierung und Organisationstalent
- Sie verfügen über ein sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift sowie hervorragende Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse
- Belastbarkeit, ein souveränes Auftreten sowie die Bereitschaft zur Arbeitszeitverlagerung zeichnen Sie aus
- Sie sind bereit, an den abendlichen Sitzungen der Gemeindevertretung, des Hauptausschusses sowie des Finanzausschusses teilzunehmen
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Loyalität, Vertrauenswürdigkeit und Diskretion runden Ihr Profil ab
Das bieten wir Ihnen:
- Wir bieten Ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsbereich sowie die Möglichkeit, in hohem Maße eigenverantwortlich zu arbeiten.
- Eine Vollzeitbeschäftigung. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit die betrieblichen Anforderungen und die organisatorischen Rahmenbedingungen es erlauben. Bitte geben Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung den gewünschten Stundenumfang an.
- Gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch flexible Arbeitszeitmodelle
- Die Eingruppierung erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Die üblichen Sonderleistungen des öffentlichen Dienstes:
- Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Altersversorgung (VBL), vermögenswirksame Leistungen
- Wir beteiligen uns an Ihren Fahrtkosten im Rahmen eines HVV-ProfiTickets
- Für die Neuanschaffung eines Fahrzeuges haben wir für unsere Mitarbeitenden besondere Konditionen ausgehandelt
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- Voller Freizeitausgleich für Mehrarbeit
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Gemeinde Halstenbek fördert die Gleichstellung von Frauen und fordert diese ausdrücklich auf sich zu bewerben.
Die Gemeinde Halstenbek setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden schwerbehinderte Menschen und diesen Gleichgestellten bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Nähere Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen die Fachdienstleitung Herr Metje, Tel. 04101 – 49 11 71, arbeitsrechtliche Fragen beantwortet Ihnen die Personalverwaltung, Frau Böhm, Tel. 04101 – 49 11 67 oder Herr Peemöller, Tel. 04101 – 49 11 66.
Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 02.04.2022 an die