Oberbayern mitgestalten

Wir sind eine moderne, leistungs­fähige und zukunfts­orientierte Behörde in München mit über 2.000 Beschäf­tigten. Als Ansprech­partner für Bürgerinnen und Bürger, Kommu­nen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgaben­spektrum zum Wohl der Allgemein­heit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Ver­ant­wortungs­bewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unter­schiedlichen öffentlichen und privaten Interessen.

Für unser Sachgebiet 14.2 – Aufnahme­einrichtung für Asylbewerber Oberbayern (AE) und Regierungs­aufnahmestelle (RASt) suchen wir zum nächst­möglichen Zeitpunkt für den Standort München einen

Mitarbeiter (m/w/d) für die Registrierung und Verteilung von Asylsuchenden und unerlaubt eingereisten Ausländern

Der ANKER Oberbayern der Regierung von Oberbayern hat die Funktion, Ausländerinnen und Aus­länder, die nach Deutschland kommen und bei einer Außen­stelle des Bundesamtes für Migration und Flücht­linge (BAMF) einen Asyl­antrag stellen, für i.d.R. bis zu 18 Monate auf­zunehmen. Im Rahmen dieser sogenannten Erst­aufnahme wird die Asylbewerberin bzw. der Asyl­bewerber mit ihren bzw. seinen persön­lichen Daten registriert, medizinisch erst­untersucht, erhält Verpflegung und wird ggf. medizinisch versorgt.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Registrierung der neu ankommenden Asyl­suchenden und unerlaubt eingereister Ausländerinnen und Aus­länder in den elektronischen Systemen des Bundes und des Frei­staates Bayern
  • Durchführung erkennungsdienstlicher Maß­nahmen (Aufnahme von Finger­abdrücken sowie eines biometrischen Licht­bildes der zu registrierenden Asyl­suchenden) zur Sicherung der Identität
  • Datenpflege im Ausländer­zentralregister und im System des Freistaates Bayern
  • Ausstellung von Dokumenten zum Nachweis der Registrierung und weiterer verfahrens­rechtlicher Unterlagen
  • Mitarbeit bei der Erstellung und Aus­wertung von Zugangsstatistiken und Zugangsströmen
  • Abwicklung des Parteiverkehrs mit Asylsuchenden
  • Bearbeitung von telefonischen, schrift­lichen und elektronischen Anfragen

Sofern die Zugangszahlen es erfordern, ist ein Ein­satz im Zwei-Schicht-System unter Gewährung ent­sprechender Zulagen möglich.

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Verwaltungs­ausbildung oder kaufmännische Ausbildung wünschenswert
  • Soziale Kompetenz, insbesondere Team- und Konfliktfähigkeit
  • Gute EDV-Kenntnisse
  • Selbst­ständige Arbeitsweise
  • Physische und psychische Belastbarkeit
  • Bereitschaft, auch an anderen Dienst­stellen der Aufnahmeeinrichtung Dienst zu tun

Bitte beachten Sie, dass vor Aufnahme der oben genannten Tätig­keit ggf. ein Impfschutz oder eine Immunität bezüglich Masern oder eine Kontra­indikation betreffend einer Masernschutz­impfung nachgewiesen werden muss.

Wir bieten

  • Eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgelt­gruppe 5 TV-L (nähere Informationen zur Ver­gütung finden Sie z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info, attraktive Zusatz­leistungen für Schichtarbeit, Jahres­sonderzahlung laut Tarifvertrag
  • Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle, eine Ent­fristung ist möglich
  • Einen interessanten und abwechslungs­reichen Arbeitsplatz (Lotte-Branz-Straße bzw. Maria-Probst-Straße)
  • Einen wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, hauseigene Kinder­krippe (Maximilianstraße 39) etc.
  • Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. eine betriebliche Alters­vorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, vermögens­wirksame Leistungen, ggf. Ballungsraum­zulage für den Verdichtungsraum München
  • Einen krisen­sicheren Arbeitsplatz

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeit­fähig, sofern durch Jobsharing die Wahr­nehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert ist.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal unter Angabe der Kennziffer Z2.1-52 (16) bis zum 7. April 2022. Auf anderen Wegen eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

 

Datenschutzrechtliche Hinweise nach Art. 13 DSGVO

Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum