Lüneburg ist das wirtschaftliche und kulturelle Oberzentrum Nordostniedersachsens, in dem rund 78.000 Menschen leben. Die Stadt liegt in reizvoller Umgebung am Rande der Lüneburger Heide. Es bestehen günstige Verkehrsverbindungen zu den Großstädten Hamburg und Hannover. Lüneburg besitzt eine Universität, verfügt über Schulen aller Systeme und bietet moderne Sport- und Freizeitstätten sowie zahlreiche kulturelle Einrichtungen.

Die Hansestadt Lüneburg beschäftigt derzeit ca. 1.500 Mitarbeitende und versteht sich als moderne Dienstleisterin für ihre Einwohnenden, möchte sich dementsprechend stetig fortentwickeln und sucht daher Mitarbeitende, die diesen Anspruch überzeugend verkörpern und sich gern für die Belange der Stadtverwaltung engagieren wollen.

Im Bereich Integration und Teilhabe der Hansestadt Lüneburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als                      

Sachbearbeitung (m/w/d)

unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatz findet sowohl in der Jugendhilfeeinrichtung Wismarer Straße und im Team Vermeidung und Beseitigung von Wohnungslosigkeit statt. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, die Aufgabenerfüllung muss allerdings während der gesamten täglichen Arbeitszeit sichergestellt sein.

Die Jugendhilfeeinrichtung Wismarer Straße der Hansestadt Lüneburg befindet sich im Stadtgebiet Schützenplatz/Neu Hagen auf dem Gebiet der ehemaligen Schlieffenkaserne, das jetzt mit dem Hanseviertel und dem Schlieffenpark als „Hanseviertel Ost“ nachgenutzt wird. In der Jugendhilfeeinrichtung werden in zwei Gruppen Jugendliche betreut. Die Verwaltungsfachkraft arbeitet in enger Kommunikation und Koordination mit der Leitung, dem sozialpädagogischen Fachdienst, den Gruppenteams und der Hauswirtschaft zusammen.

Zu den Aufgaben gehören im Wesentlichen:

  • Auszahlen von Geldern, Abrechnen sowie das Führen von Kassenbüchern,
  • Erstellen und Pflege der Statistik in der Einrichtung,
  • Unterstützung und Zuarbeit der Leitung der Einrichtung,
  • digitale und analoge Aktenpflege,
  • Pflege und Übermittlung der Daten der Mitarbeitenden,
  • Teilnahme an Dienstbesprechungen,
  • Durchführen verschiedener Arbeiten in der Fachstelle nach Aufkommen,
  • Zuarbeit im Bereich Gefahrenabwehr bzw. Vermeidung und Beseitigung von Wohnungslosigkeit sowie
  • unterstützende Zuarbeit im Aufgabengebiet der Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten nach dem 8. Kapitel SGB XII in Vertretungssituationen.

Gesucht wird eine freundliche, kultursensible, offene Persönlichkeit, die engagiert, verantwortungsbewusst und durchsetzungsstark ist. Vorausgesetzt wird eine empathische Kommunikationsweise und Teamfähigkeit, ebenso wie selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten in größtmöglicher Eigenverantwortung. Grundkenntnisse der Standardanwendungen des MS-Office-Paketes sind erforderlich. Von den Bewerbenden wird die Bereitschaft erwartet, sich schnell und engagiert in das Aufgabenfeld einzuarbeiten.

Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist die abgeschlosse Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), die Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder die erfolgreich abgelegte Angestelltenprüfung I. Eine mindestens einjährige Berufserfahrung ist wünschenswert.

Die Hansestadt Lüneburg als Arbeitgeberin bietet Ihnen:

  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einer wachsenden Stadtverwaltung,
  • als Trägerin des FaMi-Siegels eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie flexible Arbeitszeiten,
  • Entwicklungsmöglichkeiten durch fachspezifische und fachübergreifende Fortbildungen sowie betriebliches Gesundheitsmanagement,
  • eine geregelte der Aufgabenwahrnehmung entsprechende Bezahlung sowie eine Zusatzversorgung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD),
  • flexible Arbeitszeiten sowie
  • vergünstigte Parkmöglichkeiten in städtischen Parkhäusern.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 8 TVöD. Bei Besetzung der Stelle mit einer Beamtin oder einem Beamten erfolgt eine entsprechende Besoldung.

Die Hansestadt Lüneburg setzt sich für die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern ein. Da die Hansestadt Lüneburg sich die Förderung der beruflichen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zum Ziel gesetzt hat, werden diese besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt/Bewerbung:

Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.04.2022 ausschließlich über unser Bewerbungsportal unter:
https://bewerbung.hansestadtlueneburg.de/

Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an die Bereichsleiterin Integration und Teilhabe, Frau Simkes, Telefon 04131 309-3330.

Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum