Oberbayern mitgestalten

Wir sind eine moderne, leistungs­fähige und zukunfts­orientierte Behörde in München mit über 2.000 Beschäf­tigten. Als Ansprech­partner für Bürgerinnen und Bürger, Kommu­nen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgaben­spektrum zum Wohl der Allgemein­heit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Ver­ant­wortungs­bewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unter­schiedlichen öffentlichen und privaten Interessen.

Für unser Sachgebiet 14.2 – Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber Oberbayern (AE) und Regierungsaufnahmestelle (RASt) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort München eine

Leitung (m/w/d)
des Teams Registrierung und Verteilung im Ankunftszentrum für Asylbewerber

Das Sachgebiet 14.2 besteht aus drei Arbeitsbereichen: dem ANKER Oberbayern, verantwortlich für den gesamten operativen Betrieb hinsichtlich Verteilung und Unter­bringung der Asylbewerber, der Regierungs­aufnahmestelle, zuständig für die Verlegung aus der Erstaufnahme und Zuweisung in die Unterkünfte der Anschlussunterbringung sowie dem Arbeitsbereich Liegenschaften, verantwortlich für die baurechtliche und technische Verwaltung der Flüchtlingsunterkünfte.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Personal- und Führungsverantwortung für das Team „Registrierung und Verteilung (AZ)“
  • Organisation und Koordinierung der laufenden Registrierungen von neu ankommenden Asylbewerbern in der Aufnahmeeinrichtung München
  • Ansprechpartner (m/w/d) für andere Behörden (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, verschiedene Dienststellen der Landeshauptstadt München, der Bundespolizei und anderen Dienststellen der Regierung von Oberbayern etc.)
  • Zusammenarbeit mit den betreuenden Sozialverbänden
  • Vollzug des Asylgesetzes (AsylG), z.B. Bestimmung der zuständigen Aufnahmeeinrichtung für die Asylantragsteller, Sicherung der Identität durch erkennungsdienstliche Maßnahmen, Aufnahme oder Weiterleitung der Asylantragsteller, Registrierung und Unterbringung der Asylantragsteller in der Aufnahmeeinrichtung, Terminvergabe zur Antragstellung beim Bundesamt für Migration und Integration, Koordination der Sprachvermittler
  • Mitarbeit bei der Organisation von Besprechungen und „Runden Tischen“ sowie deren Durchführung
  • Zuarbeit für die Arbeitsgebietsleitung „Registrierung, Verteilung und Folgeantragsteller“
  • Erstellung von Statistiken, Übersichten und Protokollen
  • Vertretung und Aushilfe in anderen Bereichen der Aufnahmeeinrichtung München
  • Mitarbeit bei laufenden und neuen Projekten

Ihr Profil

  • Bevorzugt erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrgangs I oder Verwaltungsausbildung kaufmännische Ausbildung
  • Berufserfahrung in der Asylverwaltung wünschenswert
  • Freude an herausfordernden Tätigkeiten
  • Durchsetzungsvermögen, verbunden mit verbindlichem Auftreten und Kooperationsfähigkeit
  • Hohes Maß an physischer und psychischer Belastbarkeit
  • Ausgeprägtes Organisationstalent und strukturierte Arbeitsweise
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
  • Teamfähigkeit
  • Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
  • Gute Beherrschung computergestützter Sachbearbeitung (Standardsoftware MS-Office-Programme, insbesondere MS Excel, Windows)
  • Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Gute Englischkenntnisse sind wünschenswert

Bitte beachten Sie, dass vor Aufnahme der oben genannten Tätigkeit ggf. ein Impfschutz oder eine Immunität bezüglich Masern oder eine Kontraindikation betreffend einer Masern­schutzimpfung nach­gewiesen werden muss.

Wir bieten

  • Eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 TV-L; nähere Informationen finden Sie z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info
  • Eine befristete Tätigkeit für die Dauer von zwei Jahren, eine Entfristung ist möglich
  • Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz direkt in München (Maria-Probst-Straße 14) mit guter Verkehrsanbindung
  • Wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, hauseigene Kinderkrippe (Maximilianstraße 39) etc.
  • Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, vermögenswirksame Leistungen, ggf. Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal unter Angabe der Kennziffer Z2.1-52 (19) bis zum 21. April 2022. Auf anderen Wegen eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Auskünfte zum Fachbereich erteilt Ihnen gerne Herr Stefan Sygo, Tel. 089 2176-1949. Bei personellen Fragen steht Ihnen gerne Frau Andrea Zollner unter Tel. 089 2176-2420 zur Verfügung.

Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

 

Datenschutzrechtliche Hinweise nach Art. 13 DSGVO

Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum