KOLLEGIAL

Osnabrück, das heißt: offen, sozial, vielseitig, naturverbunden, überraschend, bodenständig, attraktiv, überschaubar, wachsend – eben Lebensqualität auf den ersten und zweiten Blick! Fast 170.000 Einwohner:innen fühlen sich hier zu Hause – und als Teil einer Stadt, die glücklich macht.

Als Arbeitgeberin setzen wir Schwerpunkte auf Vielfalt und Verlässlichkeit, Kollegialität und Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir sagen stolz: »Wir sind bei der Stadt!« – und freuen uns auf Sie als neue Kollegin und neuen Kollegen.

Der Fachbereich Bürger und Ordnung mit rund 200 Beschäftigten besteht aus den Fachdiensten Zentrale Aufgaben und Bußgeldstelle, Bürgeramt und Ausländerbehörde, Ordnung und Gewerbe, Straßenverkehr sowie Standesamt. Zu seinen Aufgabenbereichen gehören neben der Begleitung der Bürger (m/w/d) der Stadt Osnabrück in den unterschiedlichsten Lebenslagen (von der Ausfertigung der Geburtsurkunden bis zu Pass- über Führerscheinangelegenheiten) auch die Verkehrsüberwachung einschl. der Ahndung von ordnungsrechtlichen Verstößen. Daneben ist der Fachbereich für die Kfz-Zulassung zuständig. Er nimmt weiterhin die Aufgaben der Jagd- und Waffenbehörde wahr und begleitet Veranstaltungen in seiner Funktion als Gefahrenabwehrbehörde.

Wir suchen:

Fachbereichsleitung (m/w/d)

für den Fachbereich Bürger und Ordnung

Die Stelle auf einen Blick

Stellenumfang: Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39/40 Stunden.

Befristung: Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Einstellungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Vergütung: EG 15 TVöD/A15 NBesG

Bewerbungsfrist: 1. Mai 2022

Ihre Aufgaben

  • Vertretung des Fachbereiches innerhalb der Stadtverwaltung und nach außen
  • Steuerung und Kontrolle der Aufgabenerledigung / Produktverantwortung im Fachbereich
  • Wahrnehmung der Personal-, Organisations-, Budget- und Ressourcenverantwortung im Fachbereich
  • Verhandlungsführung mit Externen
  • Mitwirkung in Gremien und an Projekten

Ihr Profil

Sie verfügen über die Befähigung zum Richteramt und/oder die Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste, und haben eine mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung, nach Möglichkeit in einer Kommunalverwaltung.

Des Weiteren erwarten wir:

  • Sie sind eine kommunikationsstarke und integre Persönlichkeit, die eine konstruktive Zusammenarbeit mit internen und externen Schnittstellen gewährleistet.
  • Ihre ausgeprägten analytischen Fähigkeiten sowie fachliche Kompetenz in ordnungspolitischen Themenstellungen ermöglichen Ihnen, komplexe Zusammenhänge korrekt zu analysieren und diese bei der konzeptionellen und strategischen Ausrichtung entsprechend zu berücksichtigen. Hierbei überzeugen Sie mit Ihrer pragmatischen Vorgehensweise.
  • Als Führungskraft agieren Sie authentisch und fair.
  • Auch in schwierigen Gesprächen behalten Sie das Verhandlungsziel im Auge und vermitteln nachhaltig die Interessen des Fachbereiches.
  • Sie überzeugen zudem mit Ihrer hohen Entscheidungsfähigkeit und Ihrem Verantwortungsbewusstsein.
  • Sie können sich darüber hinaus schnell auf neue Sachverhalte einstellen, bleiben auch bei starkem Arbeitsanfall flexibel und setzen die richtigen Prioritäten.

Unser Angebot

  • Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit großen Gestaltungsmöglichkeiten
  • und engagierten Beschäftigten
  • Vielfältige fachliche Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
  • Anspruchsvolle Tätigkeiten in lokalen und überregionalen Netzwerken
  • Verlässliche Arbeitsbedingungen und ein gestaltbarer Arbeitsplatz
  • Individuelle Arbeitsplatzmodelle und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitvereinbarungen
  • Eine anerkannte Personalentwicklung mit attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • sowie ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement

Kontakt bei Fragen

Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Pape, Vorstand für Soziales, Bürgerservice und Personal, Telefon 0541/323-3651.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Schmidt, Fachbereich Personal und Organisation, Telefon 0541/323-4167, zur Verfügung.

Schwerbehinderte werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann reichen Sie gern Ihre aussagekräftige Bewerbung ein. Das Bewerbungsformular zur Online-Bewerbung finden Sie hier.

Erfahren Sie mehr über die Stadt Osnabrück als Arbeitgeberin
unter www.bei-der-stadt.de.

Weitere Informationen über die Stadt Osnabrück
finden Sie unter www.osnabrueck.de.

 

 

... und freuen uns auf Sie.

Markus Potts und Claudia Sierp

Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum