Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ist ein Teil der deutschen Sozialversicherung. Wir sind ein gesetzlicher Unfallversicherungsträger und zuständig für bundesweit rd. 35.000 Mitgliedsunternehmen, bei denen ca. 1,6 Millionen Menschen arbeiten. Wir beraten und betreuen unsere Mitgliedsunternehmen in allen Fragen rund um den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Im Falle eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit helfen wir den Versicherten mit einer umfassenden Heilbehandlung und Rehabilitation und tragen damit zur bestmöglichen Wiedereingliederung in das Erwerbsleben und in das Leben in der Gemeinschaft bei.

Für unsere Abteilung Mitgliedschaft und Beitrag suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Betriebsprüferin/einen Betriebsprüfer (m/w/d)

Zu dem Aufgabengebiet gehört es insbesondere, 

  • im Außendienst:
    • die Unternehmen zu allen Fragen der Zuständigkeit, zum Gefahrtarif und der Veranlagung, zum Beitrag und zum Beitragsausgleichs­verfahren, zum Versicherungs­schutz, zu Entgelt­arten sowie zum Verfahren mit dem digitalen Lohn­nachweis zu beraten,
    • Feststellungen des Unternehmens­gegenstands und der Betriebs­verhältnisse sowie Prüfungen zu Arbeits­entgelten, der Veranlagung zum Gefahr­tarif in den Betrieben vor Ort und in weiteren besonderen Fällen (Auftrag­geberhaftung, Zuständigkeit, Kreis der versicherten Personen, Ermittlungen im Widerspruchs­verfahren) durchzuführen,
  • im Innendienst: (bedarfs­abhängig, zeitlich untergeordnet): die Daten aus den eingereichten Lohn­nachweisen zu prüfen und zu validieren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie

  • ein Hochschul­studium im Bachelor-Studiengang Sozial­versicherung, Schwerpunkt Unfallversicherung, oder die FPO-Prüfung abgeschlossen haben oder einen gleichwertigen Prüfungs­abschluss in der Sozial­versicherung oder in der Finanz­verwaltung besitzen oder ein abgeschlossenes Fachhochschul­studium im Bereich Verwaltung, BWL oder Recht (FH-Diplom oder Abschluss in einem akkreditierten Bachelorstudiengang) nachweisen können
  • und über eine mindestens zweijährige Berufs­erfahrung in einer für die Stelle förderlichen Tätigkeit, vornehmlich in der Bearbeitung von Mitgliedschafts- und Beitrags­angelegenheiten, verfügen*
  • oder eine Ausbildung zur/zum Sozial­versicherungs­fachangestellten erfolgreich abgeschlossen haben und zusätzlich eine einschlägige mindestens fünfjährige Berufs­erfahrung in einer der Laufbahn des gehobenen Verwaltungs­dienstes entsprechenden Tätigkeit im Bereich Mitgliedschaft und Beitrag nachweisen können.

Wir erwarten von Ihnen

  • die Bereitschaft zum Außendienst mit regelmäßig mehrtägigen Dienst­reisen, eine gültige Fahrerlaubnis (Führerschein Klasse 3 bzw. B), 
  • vorzugsweise mit Wohnsitznahme im oder in unmittelbarer Nähe zum Zuständigkeits­bereich Süd (Saarland, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen),
  • analytisches Urteils- und Denk­vermögen sowie eine planvolle und zielgerichtete Aufgaben­erledigung und Organisations­fähigkeit,
  • ausgeprägtes Kommunikations­geschick sowie einen freundlichen und wert­schätzenden Umgang mit den Beteiligten, auch in schwierigen Situationen,
  • die Fähigkeit, Entscheidungen im eigenen Handlungs- und Ermessens­spielraum zu treffen, verbunden mit Verhandlungs- und Überzeugungs­fähigkeit,
  • Team- und Kooperationsfähigkeit,
  • fundierte Kenntnisse im Mitgliedschafts- und Beitragsrecht, von Vorteil sind auch Kenntnisse in der Finanz- und Entgelt­buchhaltung sowie im DEÜV-Melde­verfahren,
  • Kenntnisse im Umgang mit Standardsystemen der Informations- und Kommunikations­technik (z. B. MS-Office),
  • die Bereitschaft, Ihr Wissen und Können zu erweitern.

Wir bieten Ihnen

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in einer modernen und dienstleistungs­orientierten Verwaltung,
  • eine anspruchsvolle und abwechslungs­reiche Aufgabe in einem attraktiven und vielseitigen Arbeits­umfeld,
  • eine angemessene Vergütung nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags der Berufs­genossenschaften (BG-AT vglb. TVöD) bzw. bei Vorliegen der DO- und laufbahn­rechtlichen Voraussetzungen eine Besoldung nach Besoldungs­gruppe A11 BBesO*,
  • vielfältige Möglichkeiten, Familie, Pflege und Beruf in Einklang zu bringen (z. B. flexible Arbeitszeiten),
  • die Bereit­stellung eines Dienst­fahrzeuges,
  • eine begleitende gründliche Einarbeitung sowie die Möglichkeit der späteren bedarfs­orientierten Weiter­bildung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.


Die Tätigkeiten können auch in Teilzeit ausgeführt werden.

Die BG RCI fördert die Chancengleichheit von Frauen und Männern und strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauen­anteils an. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich die Bewerbungen von Frauen.

Bewerbungen von schwer­behinderten Menschen oder Menschen mit Behinderung, die ihnen gleichgestellt sind, sind bei gleicher Eignung besonders erwünscht.

* Angesprochen sind auch interessierte Bewerberinnen und Bewerber, welche bei Vorliegen des sonstigen Anforderungs­profils die geforderten praktischen Erfahrungen noch nicht oder nicht im vollen Umfang nachweisen können. Bis zur Erfüllung auch dieser Voraussetzung sind zunächst die Merkmale zur Eingruppierung in Entgelt­gruppe 10 BG-AT bzw. der Besoldungs­gruppe A10 BBesO erfüllt.

Wenn Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da.
Ihr Ansprechpartner: Herr Sebastian Busse, Leiter Abteilung Mitgliedschaft und Beitrag, Telefon 06221 5108-42000.

Die Bewerbungsfrist endet am 27.04.2022.

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) http://www.bgrci.de/ https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-549/logo_google.png
2022-04-28T14:39:00Z FULL_TIME
EUR
YEAR null
2022-04-14
Saarland
49.3964234 7.0229607
Rheinland-Pfalz
50.118346 7.3089527
Baden-Württemberg
48.6616037 9.3501336
Bayern
48.7904472 11.4978895
Sachsen
51.1045407 13.2017384


© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum