Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof mit Sitz in München und Senaten in Ansbach ist das oberste Verwaltungsgericht in Bayern und Berufungsinstanz für die sechs Bayerischen Verwaltungsgerichte. Mit seinen 72 Richterinnen und Richtern und einer vergleichbaren Zahl weiterer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Gerichtsverwaltung, die sich auf 24 Senate verteilen, wird der grundrechtlich garantierte Rechtsschutz gewährleistet und somit die Gesetzmäßigkeit des staatlichen Handelns überwacht. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit umfasst somit viele Berufs- und Tätigkeitsfelder und bietet daher ein breites Spektrum an Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir verstärken die Senate in Ansbach und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Ihr Einsatzort: Ansbach
Die Schriftgutverwaltung, insbesondere das Bearbeiten der Posteingänge sowie die Behandlung von Eingängen im EGVP
Das Anlegen und Führen der Akten, sowie die Bearbeitung der Neueingänge und die Erfassung der Stammdaten, darüber hinaus die Überwachung der Fristen und Termine und das Rücksenden der eingereichten Unterlagen
Ferner die Senatsgeschäftsstellenaufgaben, insbesondere das Führen des Terminkalenders und die Erstellung der Tagesordnungen, die Abwicklung des Parteiverkehrs, das Erteilen von Ausfertigungen und Abschriften, das Bewirken von Zustellungen und Ladungen sowie die Pflege der Senatsstatistik; gegebenenfalls auch der Einsatz im Protokolldienst.
Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem der folgenden Ausbildungsberufe:
Die Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 6. Nähere Informationen finden Sie z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Bei Neueinstellungen im Tarifbereich erfolgt die Einstellung zunächst befristet für die Dauer eines Jahres mit dem Ziel eines unbefristeten Arbeitsvertrages.
Die vertrauliche Behandlung Ihrer Daten ist für uns selbstverständlich. Entsprechende Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.vgh.bayern.de/verwaltungsgerichtsbarkeit/datenschutz/.
Die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) wird vom Bayerischen Verwaltungsgerichtshof gefördert. Wir freuen uns deshalb gleichermaßen auf Bewerbungen von Menschen, ungeachtet des Alters, der ethnischen Herkunft, der Religion oder Weltanschauung sowie der sexuellen Identität (vgl. hierzu § 1 AGG).
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung des Einzelfalls bevorzugt.
Für Fragen steht Ihnen Frau Horschmann unter der Telefonnummer 089 2130-261 gerne zur Verfügung.
Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 03.07.2022 per E-Mail (Bewerbungsschreiben sowie Anlagen in einer PDF-Datei [max. 5 MB] zusammengefasst) unter der Verfahrensnummer „VGH PE 0302-111“ an:
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof,
Frau Horschmann, Ludwigstraße 23, 80539 München
E-Mail: bewerbung@vgh.bayern.de