Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat

Der Bayerische Verwaltungs­gerichtshof mit Sitz in München und Senaten in Ansbach ist das oberste Verwaltungs­gericht in Bayern und Berufungs­instanz für die sechs Bayerischen Ver­waltungs­gerichte. Mit seinen 72 Richterinnen und Richtern und einer ver­gleichbaren Zahl weiterer Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter in der Gerichts­verwaltung, die sich auf 24 Senate verteilen, wird der grund­rechtlich garantierte Rechts­schutz gewähr­leistet und somit die Gesetz­mäßigkeit des staatlichen Handelns überwacht. Die Verwaltungs­gerichts­barkeit umfasst somit viele Berufs- und Tätig­keits­felder und bietet daher ein breites Spektrum an Entwicklungs­möglich­keiten.

Wir verstärken die Senate in Ansbach und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Mitarbeiter (m/w/d) in der Geschäftsstellenverwaltung

Ihr Einsatzort: Ansbach

Zu Ihren Aufgaben gehören:

Die Schriftgut­verwaltung, insbesondere das Bearbeiten der Post­eingänge sowie die Behandlung von Eingängen im EGVP

Das Anlegen und Führen der Akten, sowie die Bearbeitung der Neu­eingänge und die Erfassung der Stamm­daten, darüber hinaus die Über­wachung der Fristen und Termine und das Rücksenden der eingereichten Unterlagen

Ferner die Senats­geschäfts­stellen­aufgaben, insbesondere das Führen des Termin­kalenders und die Erstellung der Tages­ordnungen, die Abwicklung des Partei­verkehrs, das Erteilen von Ausfertigungen und Abschriften, das Bewirken von Zustellungen und Ladungen sowie die Pflege der Senatsstatistik; gegebenen­falls auch der Einsatz im Protokoll­dienst.

Das müssen Sie mitbringen:

Eine erfolgreich abgeschlossene Berufs­ausbildung in einem der folgenden Ausbildungs­berufe:

  • Rechtsanwalts­fach­angestellter (m/w/d)
  • Steuerfachangestellter (m/w/d)
  • Notarfachangestellter (m/w/d)
  • Justizfachangestellter (m/w/d)

Für diese Stelle kommt es besonders auf diese Kompetenzen an:

  • Sicherer Umgang mit üblicher Bürosoftware (u.a. MS-Office-Programme)
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in weitere Programme (z.B. GO§A)
  • Teamfähigkeit und Einsatz­bereit­schaft
  • Bereitschaft, im Einzel­fall bei eiligen Verfahren auch über die regelmäßige Arbeits­zeit hinaus anwesend zu sein
  • Eine sehr gute Schreib­leistung und gute Fähig­keiten bei der Texterfassung und -bearbeitung
  • Gute Deutsch­kenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch­kenntnisse mindestens auf dem Niveau C2 des Europäischen Referenz­rahmens für Sprachen) inklusive Kenntnisse in juristischer Fach­terminologie
  • www.europaeischer-referenzrahmen.de/sprachniveau.php (vgl. )

Wir bieten:

  • Einen interessanten und modernen Arbeits­platz im Zentrum von Ansbach (Fuß­gänger­zone)
  • Eine fundierte und strukturierte Einarbeitung
  • Eine flexible Arbeits­zeit, soweit der Arbeitsanfall dies ermöglicht
  • Sozialleistungen ent­sprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Alters­versorgung
  • 30 Tage Urlaub pro vollem Kalender­jahr, der 24.12. und der 31.12. sind grund­sätzlich frei
  • Tarifliche Jahres­sonder­zahlung
  • Die Mitarbeit in einem engagierten Team in angenehmer Arbeits­atmosphäre

Die Bezahlung richtet sich nach dem Tarif­vertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 6. Nähere Informationen finden Sie z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info.

Es handelt sich um eine Vollzeit­stelle. Die Stelle ist teil­zeit­fähig, sofern durch Jobsharing die ganz­tägige Wahr­nehmung der Aufgaben gesichert ist.

Bei Neu­einstellungen im Tarif­bereich erfolgt die Einstellung zunächst befristet für die Dauer eines Jahres mit dem Ziel eines unbefristeten Arbeits­vertrages.

Die vertrauliche Behand­lung Ihrer Daten ist für uns selbst­verständlich. Ent­sprechende Hinweise zum Daten­schutz finden Sie unter www.vgh.bayern.de/verwaltungsgerichtsbarkeit/datenschutz/.

Die Gleich­stellung aller Mitarbeiter (m/w/d) wird vom Bayerischen Verwaltungs­gerichtshof gefördert. Wir freuen uns deshalb gleicher­maßen auf Bewerbungen von Menschen, ungeachtet des Alters, der ethnischen Herkunft, der Religion oder Welt­anschauung sowie der sexuellen Identität (vgl. hierzu § 1 AGG).

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung unter Berück­sichtigung des Einzelfalls bevorzugt.

Für Fragen steht Ihnen Frau Horschmann unter der Telefon­nummer 089 2130-261 gerne zur Verfügung.

Ihre voll­ständige und aussage­kräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 03.07.2022 per E-Mail (Bewerbungs­schreiben sowie Anlagen in einer PDF-Datei [max. 5 MB] zusammen­gefasst) unter der Verfahrensnummer „VGH PE 0302-111“ an:

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof,
Frau Horschmann, Ludwigstraße 23, 80539 München
E-Mail: bewerbung@vgh.bayern.de

 
Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum