Die Gemeinde Halstenbek (ca. 18.000 Einwohner) mit dem Naherholungsgebiet Krupunder See liegt in landschaftlich reizvoller Lage am Stadtrand von Hamburg. Autobahn und S-Bahn bieten optimale Verkehrsanbindungen in die Hamburger Innenstadt. Alle allgemeinbildenden Schulen mit entsprechenden Sportstätten sowie mehrere Kindertagesstätten unter eigener und fremder Trägerschaft befinden sich am Ort. Zwei Büchereien und ein Jugendzentrum runden das Angebot ab.

Bei der Gemeinde Halstenbek ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer 

Fachbereichsleitung (m/w/d)
Gesellschaft und Bildung

zu besetzen.

Als Fachbereichsleitung sind Sie Mitglied der obersten Leitungsebene und führen die Verwaltung zusammen mit dem Bürgermeister, der Büroleitung sowie einer weiteren Fachbereichsleitung.

Zusammen mit den Ihnen direkt unterstellten vier Fachdienstleitungen sowie einer qualifizierten Steuerungsunterstützung führen, steuern und motivieren Sie ein Team von bis zu 25 Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Bürgerservice, Schule und Jugend sowie Kinder und Kultur in der Verwaltung sowie über 120 Mitarbeiter*innen in unseren Außenstellen. Unsere Kindertagesstätten mit ca. 70 Beschäftigten und die Belegschaft in den Schulen mit ca. 40 Beschäftigten – insbesondere aus dem Erziehungsbereich – machen hierbei den Großteil aus.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Sie sind für die strategische und zukunftsweisende Ausrichtung Ihres Fachbereichs zuständig und steuern die Verwaltung auf Leitungsebene
  • Sie arbeiten eng und konstruktiv mit den ehrenamtlichen Gemeindeorganen sowie den Einrichtungen in freier Trägerschaft zusammen und beraten diese bei ihren Vorhaben
  • neben der Organisation des operativen Tagesgeschäfts des Fachbereichs steuern Sie die umfangreichen Selbstverwaltungsaufgaben der Gemeinde und bringen diese gemeinsam mit Ihrem Team, den Gemeindeorganen und den Interessengruppen voran
  • Sie tragen die Budgetverantwortung Ihres Fachbereichs  
  • Sie gestalten aktiv die Transformation der Verwaltung auf dem Weg in das digitale Zeitalter und unterstützen und ermutigen hierbei das Team 

Was Sie mitbringen sollten:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) – vorzugsweise aus einer sozialwissenschaftlichen bzw. -pädagogischen Fachrichtung – bzw. als Beamt*in Zugang zum zweiten Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemals Laufbahnfähigkeit für den höheren Dienst) oder sonstige gleichwertige Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen
  • langjährige Führungs- und Managementerfahrungen in entsprechenden Organisationseinheiten eines öffentlichen, NGO- oder Wirtschaftsunternehmens
  • bei nicht ausreichender Führungserfahrung kann das Instrument „Führung auf Probe“ für eine maximale Dauer von 2 Jahren vereinbart werden 
  • Sie sind Generalist*in mit ausgeprägter „Hands on“-Mentalität und können sich schnell auf neue Aufgaben und Themengebiete einstellen
  • Sie besitzen eine Persönlichkeit mit hoher sozialer Kompetenz sowie einem hohen Maß an Entscheidungsfreude und Kommunikationsstärke
  • Sie haben einen ausgeprägten gestalterischen Willen und die Fähigkeit, Beteiligte bei anstehenden Veränderungen mitzunehmen

Wir bieten Ihnen:

  • eine unbefristete Vollzeitstelle im höheren Dienst
  • die Besoldung erfolgt bis zur Besoldungsgruppe A 14 SHBesG bzw. richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst; die Eingruppierung erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst
  • die üblichen Sonderleistungen des öffentlichen Dienstes: Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Altersversorgung (VBL) etc.
  • eine moderne Verwaltung auf dem Weg in die digitale Zukunft mit der entsprechenden technischen Ausstattung
  • Unterstützung durch eine eigene Stelle speziell für Ihren Fachbereich
  • hohen Gestaltungsspielraum
  • ein fachlich versiertes und freundliches Team
  • flexible Arbeitszeitmodelle und weitere attraktive Lösungen zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (inkl. Homeoffice)
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • vollen Freizeitausgleich für Mehrarbeit
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inkl. der Möglichkeit von Führungskräftecoachings
  • für die Neuanschaffung eines Fahrzeuges haben wir für unsere Mitarbeitenden besondere Konditionen ausgehandelt

Die Gemeinde Halstenbek fördert die Gleichstellung von Frauen und fordert diese ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Die Gemeinde Halstenbek setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden schwerbehinderte Menschen und diesen Gleichgestellte bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Nähere Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen der Büroleitendende Beamte Herr Thomsen, Tel. 04101 - 491 172, arbeitsrechtliche Fragen beantwortet Ihnen die Personalverwaltung, Herr Peemöller oder dessen Vertretung, Tel. 04101 - 491 166.

Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellungen bis zum 15. August 2022 an 


Gemeinde Halstenbek
Der Bürgermeister, Gustavstraße 6
25469 Halstenbek
oder per E-Mail als eine PDF-Datei an: Karriere@halstenbek.de

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

www.halstenbek.de

Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum