headerbild headerbild-mobile

Arbeiten für unsere Stadt

Osterholz-Scharmbeck liegt 20 Kilometer nördlich von Bremen – in direkter Nachbarschaft zum Teufelsmoor. Unsere Mitarbeitenden kümmern sich um alles, was unsere moderne Kreisstadt als attraktiven Wohn-, Lebens- und Arbeitsort ausmacht. Entscheiden auch Sie sich für einen Arbeitsplatz, an dem Sie etwas bewegen können: für Menschen aus Ihrer Umgebung, für Ihre Stadt, für Ihr Leben. Wir bieten Ihnen Freiraum in familiärer Arbeitsatmosphäre und sichere, vielfältige Zukunftsperspektiven.

Die Stadt Osterholz-Scharmbeck sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Fachkraft (m/w/d) für die Stadtbibliothek 

mit dem besonderen Aufgabenschwerpunkt Veranstaltungsarbeit für und mit Kindern im Alter von 0 bis 10 Jahren

trennbalken

Die Stadtbibliothek ist Teil des „Campus für lebenslanges Lernen“, eines zukunftsorientierten Bildungs- und Begegnungszentrums mit vielen Angeboten für alle Bevölkerungsgruppen. Als moderne öffentliche Bibliothek mit derzeit rund 26.000 physischen Medieneinheiten sowie ihren digitalen Nachschlagewerken und der Onleihe Niedersachsen ist sie die zentrale Einrichtung zur Medien- und Informationsversorgung für die Menschen vor Ort. Als informativer und kultureller Treffpunkt mit 21 Wochenöffnungsstunden, KiTa- und Klassenführungen, Leseförderungsprojekten- und -veranstaltungen für unterschiedliche Altersgruppen bietet sie vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Zurzeit besteht das Team der Stadtbibliothek aus sechs Mitarbeitenden in Voll- und Teilzeit.

Aufgabenschwerpunkte:

  • zielgruppenorientierte Weiterentwicklung und eigenständige Durchführung von bibliotheks- und medienpädagogischen Veranstaltungen und Angeboten für Kinder im Alter von 0 bis 10 Jahren
  • regelmäßige Durchführung der Veranstaltungsreihe „Bücherwurm“, von Bastel- und Vorleseaktionen sowie des Bilderbuchkinos
  • Mitarbeit bei den bibliothekarischen Ausleih- und Informationsdiensten
  • Planung und eigenständige Durchführung von Bibliotheksführungen für Kinder der Kindertagesstätten und Grundschulen
  • Ausbau und Pflege der Kooperationen mit Kindertagesstätten und Grundschulen
  • Rückordnung und Bestandspflege
  • Mitarbeit in der Veranstaltungs- und Projektarbeit

 Das bieten Sie:

  • erfolgreich abgeschlossene/s Berufsausbildung bzw. Studium im Bereich Bibliothekswesen oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Kultur-, Literatur-, Medienwissenschaften, Cultural Studies oder Pädagogik, insbesondere Medienpädagogik
  • berufliche Erfahrung in der Arbeit mit Kindern von 0 – 10 Jahren wünschenswert
  • Kenntnisse der pädagogischen und konzeptionellen Arbeit einer Bibliothek wünschenswert
  • Freude am Umgang mit Kindern und Interesse an der Leseförderung
  • Fähigkeit zu strukturiertem und konzeptionellem Arbeiten sowie zur Projektarbeit
  • gestalterische Kreativität, sichere und geübte Vorlesetechnik
  • engagiertes, selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
  • Kundenfreundlichkeit, Serviceorientierung, Kontaktfreude
  • ausgeprägte Teamfähigkeit und hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz
  • Offenheit gegenüber organisatorischen Veränderungen und neuen inhaltlichen Entwicklungen des Angebotsspektrums
  • Flexibilität (auch hinsichtlich der Gestaltung der Arbeitszeit)
  • Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung

Das bieten wir:

  • unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit mit 19,50 Wochenstunden
  • Eingruppierung in Abhängigkeit Ihrer Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 09a
  • betriebliche Altersvorsorge
  • flexible Arbeitszeiten außerhalb von festen Terminen und Veranstaltungen, Vereinbarung von Familie und Beruf
  • fachspezifische und fachübergreifende Fortbildungen
  • gute Anbindung an den ÖPNV nach Bremen und Bremerhaven
  • Jobticket des VBNs
  • Firmenfitness
  • JobRad-Leasing

Interesse?

Bei Rückfragen zur Position wenden Sie sich gern an die zuständige Leitung der Stadtbibliothek, Iris Belz, unter Telefon 04791/17-501. Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Tanja Böschen aus dem Arbeitsbereich Personal unter Telefon 04791/17-267 als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 27.07.2022 über das Online-Bewerbungsportal.

Ihre aussagekräftige Bewerbung sollte Ihr persönliches Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie Ihre relevanten Zeugnisse enthalten.

Sollten Sie Ihre Bewerbung in Papierform einreichen wollen, senden Sie diese bitte an die unten angegebene Anschrift. 

Datenschutzhinweis: Durch die Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen auf datenschutzrechtlich unbedenklichem Wege vernichtet.

Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum