Lüneburg ist das wirtschaftliche und kulturelle Oberzentrum Nordostniedersachsens, in dem rund 78.000 Menschen leben. Die Stadt liegt in reizvoller Umgebung am Rande der Lüneburger Heide. Es bestehen günstige Verkehrsverbindungen zu den Großstädten Hamburg und Hannover. Lüneburg besitzt eine Universität, verfügt über Schulen aller Systeme und bietet moderne Sport- und Freizeitstätten sowie zahlreiche kulturelle Einrichtungen.

Die Hansestadt Lüneburg beschäftigt derzeit ca. 1.500 Mitarbeitende und versteht sich als moderne Dienstleisterin für ihre Einwohnenden, möchte sich dementsprechend stetig fortentwickeln und sucht daher Mitarbeitende, die diesen Anspruch überzeugend verkörpern und sich gern für die Belange der Stadtverwaltung engagieren wollen.

Im Bereich Soziale finanzielle Hilfen der Hansestadt Lüneburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als      

Sachbearbeitung (m/w/d) Eingliederungshilfen

in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Die Aufgabenerfüllung muss während der gesamten täglichen Funktionszeit sichergestellt sein. Die Beschäftigung bei der Hansestadt Lüneburg erfolgt unbefristet.

Zu den Aufgaben gehören im Wesentlichen:

  • die persönliche und lösungsorientierte Beratung der Antragsteller:innen, Betreuer:innen und Leistungserbringer:innen hinsichtlich der Leistungen der Eingliederungshilfe und ggf. anderer, vorrangiger Leistungen
  • die Sachbearbeitung für Neuanträge und laufende Fälle nach den Bestimmungen des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) im Bereich der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung
  • die Bearbeitung von Anträgen dieses Personenkreises auf existenzsichernde Leistungen in der besonderen Wohnform (ehemals stationär) nach dem 3. und 4. Kapitel des Sozialgesetzbuches Zwölftes Buch (SGB XII)
  • die Begleitung der Gesamt-/Teilhabeplanung einschließlich Durchführung und Dokumentation der erforderlichen Konferenzen unter Beteiligung unterschiedlichster Akteur:innen 
  • die aktive Beteiligung in Arbeitsgruppen zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes

Ihr Profil:

Voraussetzung zur Stellenbesetzung ist die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung „Allgemeine Dienste“, die erfolgreich abgelegte Angestelltenprüfung II oder eine vergleichbare Qualifikation (z. B. ein juristisches oder betriebswirtschaftliches Studium) mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Verwaltung.

Alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene Ausbildung zur:zum Verwaltungsfachangestellten bzw. eine erfolgreiche Teilnahme am Angestelltenlehrgang I mit der Bereitschaft, den Angestelltenlehrgang II nebenberuflich zu absolvieren.

Es können sich auch Beschäftigte bewerben, die gem. § 29a Abs. 7 TVÜ oder Punkt 7 Abs. 5 der grundsätzlichen Eingruppierungsregelungen zur Entgeltordnung VKA von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht befreit sind (mindestens zwanzigjährige Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrags erfasst wird, oder bei einem anderen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber).

Gesucht wird eine gewissenhafte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die eigenständig und verantwortlich Entscheidungen treffen kann und in Konfliktsituationen angemessen reagiert. Eine hohe Arbeitsbereitschaft und Belastbarkeit sind ebenso wichtige Voraussetzungen für die o.g. Tätigkeiten wie kundenorientiertes Verhalten, Kontaktfähigkeit und Teamgeist sowie ein empathischer Umgang mit dem antragstellenden Personenkreis.

Wünschenswert sind Kenntnisse über das Sozialversicherungs- und Sozialhilferecht. Ein sicherer Umgang mit den klassischen Office-Anwendungen wird erwartet. Erfahrungen in der digitalen Aktenführung sind von Vorteil. 

Wir bieten Ihnen:

  • eine unbefristete Voll- oder Teilzeitbeschäftigung,
  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einer wachsenden Stadt sowie eine hohe Eigenverantwortung,
  • eine geregelte, der Aufgabenwahrnehmung entsprechende Bezahlung nach dem Niedersächsischen Besoldungsgesetz bzw. dem TVöD sowie für Tarifbeschäftigte die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes,
  • flexible Arbeitszeiten,
  • durch das FaMi-Siegel zertifizierte Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
  • eine angenehme Arbeitsatmosphäre und eine solide Unterstützung Ihrer Arbeit,
  • Entwicklungsmöglichkeiten durch fachspezifische und fachübergreifende Fortbildungen sowie betriebliches Gesundheitsmanagement.

Die Stellenbesetzung kann sowohl im Beamt:innen- als auch im Beschäftigtenverhältnis erfolgen. Die Besoldung/Vergütung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen nach Besoldungsgruppe A 10 Niedersächsisches Besoldungsgesetz (Nds. BesG) bzw. nach Entgeltgruppe 9c Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Die Hansestadt Lüneburg setzt sich für die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie für die Förderung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen ein. Im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden das unterrepräsentierte Geschlecht nach Maßgabe des Nds. Gleichstellungsgesetzes sowie schwerbehinderte Menschen und diesen gleichgestellten Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Da die Hansestadt Lüneburg sich die Förderung der beruflichen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zum Ziel gesetzt hat, sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, ausdrücklich erwünscht.

Kontakt:

Bewerben Sie sich bitte bis zum 30. August 2022 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal.

Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Herr Rumpel, Bereichsleitung Soziale finanzielle Hilfen, Tel.: 04131 309-3303, E-Mail: jens.rumpel@stadt.lueneburg.de sowie Frau Roloff, Teamleitung Eingliederungshilfe, Tel.: 04131 309-4441, E-Mail: heidrun.roloff@stadt.lueneburg.de, gern zur Verfügung.

Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum