Mit rund 790 Beschäftigten ist die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg zuständig für die Einstellung und Ausbildung der Polizeibeamten / Polizeibeamtinnen des Landes Baden-Württemberg sowie für die Fortbildung aller Polizeibediensteten an verschiedenen Standorten.
Mit der Einstellungsoffensive reagiert die Landesregierung auf die hohen Altersabgänge und die zunehmenden Herausforderungen für die Polizei des Landes Baden-Württemberg. Die größte Einstellungsoffensive in der Geschichte der Polizei Baden-Württemberg wird auch weiterhin fortgesetzt. Um diese realisieren zu können, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in Böblingen:
Ihre Aufgaben:
Die Übertragung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
Von Vorteil sind:
Die Arbeitszeiten:
Unser Angebot:
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Es steht Ihnen frei, im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine evtl. vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen i.S.v. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren Berücksichtigung finden soll. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Das Institut für Fortbildung ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, es stehen jedoch auch kostenfreie Mitarbeiterparkplätze zur Verfügung.
Bewerbungen werden bis zum 28.08.2022 unter Angabe der Kennziffer 2022-086 erbeten. Es können nur Bewerbungen berücksichtigt werden, die über das Bewerbungsportal erfolgen.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Schreiber (Tel. 07031/621-3400) und Frau Müller (Tel. 07031/621-1401) vom Institut für Fortbildung, sowie bei allgemeinen Fragen Frau Kuttler (Tel. 07720/309-3072) vom Referat Personal gerne zur Verfügung.
Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet, eine Rücksendung erfolgt nicht. Link zum Bewerberportal: https://bewerberportal.landbw.de/polizei_ext_dyn/index.html?PP=FH_POL / www.hfpol-bw.de / www.polizei-bw.de/karriere / FAQ