Beim Landkreis Oldenburg ist in unserem Veterinäramt zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz als
Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Bereich Tierseuchenbekämpfung
- Besoldungsgruppe A 10 / Entgeltgruppe 9 c TVöD -
mit 30 Wochenstunden zu besetzen.
Der Landkreis Oldenburg liegt links der Weser südlich der Städte Bremen und Oldenburg. Hervorragende Verkehrsanbindungen, eine gute Infrastruktur und Ortschaften mit anerkannt hohen Wohn- und Freizeitwerten sowie die reizvolle landschaftliche Vielfalt mit ausgezeichneten Wander- und Radwandermöglichkeiten bestimmen seine besondere Attraktivität und stehen für Lebensqualität im ländlichen Raum. Das dichte Autobahnnetz bietet zahlreiche gut erreichbare Wirtschaftsstandorte.
Dienstort ist die Kreisstadt Wildeshausen, gelegen im landschaftlich reizvollen Naturpark Wildeshauser Geest. Die Stadt Wildeshausen verfügt über eine gute Infrastruktur mit allen wesentlichen Einrichtungen einer Kreisstadt. Weiterführende Schulen sowie attraktive Freizeit- und Sportmöglichkeiten sind am Ort vorhanden. Die Innenstadt von Wildeshausen ist nur wenige Gehminuten vom Kreishaus entfernt.
Das Tätigkeitsfeld umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:
- Überwachung und Kontrolle der Betriebe und der Maßnahmenpläne zur Antibiotikaminierung
- Verwaltungsrechtliche Umsetzung der amtstierärztlichen Gutachten zur Arzneimittelanwendung, insbesondere Zwangsmittel zur Durchsetzung und Umsetzung von Anforderungen an die Haltung der Tiere
- Verfügung von tierseuchenrechtlichen Maßnahmen im Krisenfall
- Koordinierung und Mitwirkung bei Verwaltungsmaßnahmen im Amt hinsichtlich der Aufstellung des Haushaltsplanes und des Berichtswesens, der Durchführung von Ordnungswidrigkeitenverfahren, der Aufstellung des Gebührenhaushaltes und des Gebührenverzeichnisses für die Fleischhygiene einschl. der Berechnung der Gebühren, der Fertigung von Stellungnahmen und Berichten an übergeordnete Behörden
- Eigenständige Wahrnehmung der Vertretung des Fachamtes im Verfahren vor dem Verwaltungsgericht bei Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren
- Wahrnehmung von Administratoraufgaben für die im Veterinäramt eingesetzten Fachverfahren.
Eine Veränderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Voraussetzung für die Stellenbesetzung
- die Befähigung für das Einstiegsamt 1 der Laufbahngruppe 2 – Fachrichtung Allgemeine Dienste oder
- der erfolgreiche Abschluss des Angestelltenlehrgangs II.
Darüber hinaus wünschen wir uns
- ein korrektes, sicheres und freundliches Auftreten
- Eigenverantwortlichkeit, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen
- gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Anwendung von Standardsoftware (MS Office)
Der Führerschein der Klasse B ist zwingend erforderlich, um anfallende Außendiensttätigkeit wahrzunehmen.
Was bieten wir Ihnen?
- je nach Qualifikation eine unbefristete Teilzeitstelle im Umfang von 30 Wochenstunden mit einer Vergütung nach Entgeltgruppe 9 c des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst bzw. nach Besoldungsgruppe A 10 NBesG
- eine leistungsorientierte Bezahlung sowie als TVöD-Beschäftigte*r eine jährliche Sonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst
- eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung
- Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
- ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine kindgerechte Betreuung Ihrer Kinder in unserer betriebseigenen Kinderkrippe
- Möglichkeit mobil zu arbeiten, Teilnahme an einem attraktiven Firmenfitnessangebot, ein vergünstigtes Jobticket und Dienstrad-Leasing (letzteres für die Tarifbeschäftigten)
- eigene Kantine im Kreishaus
- E-Ladesäulen auf dem kreiseigenen Parkplatz
Frauen - Männer - Menschen anderer geschlechtlicher Identität (divers): Unser Ziel ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Uns ist es wichtig, dass alle Menschen gerne bei uns arbeiten und sich wohl fühlen. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen jeglichen Geschlechts. Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.
Eine Behinderung ist kein Hindernis für Ihre Einstellung bei uns. Im Gegenteil: Bewerbungen von Schwerbehinderten und schwerbehinderten Menschen Gleichgestellten werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Der Landkreis Oldenburg schätzt kulturelle Vielfalt und wünscht sich Bewerbende, die dazu beitragen.
Haben Sie Fragen?
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Görner, der Leiter des Veterinäramtes, Tel.: 04431/85-396, gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann nehmen wir Ihre Bewerbung gerne bis zum 20. November 2022 online über unser Bewerberportal im Internet unter www.oldenburg-kreis.de entgegen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung sollte Ihr persönliches Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie Ihre relevanten Abschluss- und Arbeitszeugnisse bzw. dienstlichen Beurteilungen enthalten.