Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) ist für die Unterhaltung, den Ausbau und den Neubau von Bundeswasserstraßen zuständig. Sie sorgt als Strompolizei- und Bauaufsichts­behörde dafür, dass die Wasserstraßen befahrbar und die bundeseigenen Schifffahrts­anlagen und die Wasserstraßen sicher sind. Als Schifffahrts­­polizeibehörde sorgt sie dafür, dass durch den Verkehr oder sonstige Nutzungen auf der Wasserstraße keine Gefahren für Mensch und Umwelt entstehen.

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.de

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar (WSA Neckar) sucht für den Bauhof Heilbronn zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen

Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/​Bachelor) als Leiter des Bauhofes

Der Dienstort ist Heilbronn.
Referenzcode der Ausschreibung 20222219_9972

Dafür brauchen wir Sie:

Das WSA Neckar ist u. a. für die Instandhaltung und die Reparatur der maschinen­bautechnischen und elektrotechnischen Anlagen der Schleusen und Wehre der Bundeswasserstraße Neckar zuständig.

  • Betriebliche Auftragsklärung und Auftragsplanung bei der Durchführung von Maßnahmen zum Unterhalt bzw. zur Instandsetzung an den 15 Schleusen und Wehranlagen, den Schifffahrts­zeichen, den Wasserfahrzeugen und nachrichten­technischen Anlagen
  • Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren für Instandhaltungsarbeiten
  • Abwicklung der Bau- und Liefer- sowie Dienstleistungsaufträge
  • Maßnahmen des Arbeitsschutzes veranlassen und überwachen
  • Führung und Lenkung des Personals des Bauhofes und Organisation
  • Bewirtschaftung der Haushaltsmittel
  • Schweißaufsicht nach DIN EN 1090-2 für EXC 3 für bauhofseigene Reparaturarbeiten

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium zur Ingenieurin/zum Ingenieur (FH-Diplom/Bachelor) bevorzugt Maschinenbau oder Elektrotechnik ggf. auch Schiffsbau oder Bauingenieurin/Bauingenieur
  • Kenntnisse in der Arbeitsorganisation
  • Fähigkeit und Bereitschaft zum selbständigem, eigenverantwortlichem und wirtschaftlichem Handeln
  • Flexibilität
  • Teamfähigkeit, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Führerscheinklasse B und die Bereitschaft Dienstfahrzeuge zu führen
  • Gute Kenntnisse und Umgang mit PC Standardsoftware (Word, Excel, Outlook sowie AVA)
  • Befähigung als Schweißaufsichtsperson für Schweißaufsicht für oben genannte Aufgabe oder mindestens die Bereitschaft sich dafür fortzubilden

Das wäre wünschenswert:

  • Beruflicher Ausbildungsschwerpunkt im Stahlbau, insbesondere Stahlwasserbau
  • Berufliche Berührungspunkte zum Maschinenbau, E-Technik, d. h. allgemein zum Fachgebiet technische Ausrüstung
  • Berufserfahrung in einer Position mit Leitungserfahrung ist von Vorteil
  • Kenntnisse im Vergaberecht für öffentliche Auftraggeber (VOB/VOL/VOF)

Das bieten wir Ihnen:

Die Eingruppierung ist bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der noch ausstehenden Bewertung bis in die Entgeltgruppe 12 TVöD möglich.
Einschlägige Berufserfahrung kann bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden.

Das WSA Neckar bietet seinen Beschäftigten familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist unser erklärtes Ziel. Wir ermöglichen deshalb unseren Beschäftigten Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch ein Angebot an Gesundheitsmaßnahmen.

Bedarfsgerechte Aus- und Fortbildungen sind für uns selbstverständlich.

Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (http://www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link http://bezuegerechner.bva.bund.de

Besondere Hinweise:

Die Probezeit beträgt 6 Monate. In dieser Zeit wird der Dienstposten nur vorübergehend übertragen.

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Das Begehen von Treppentürmen über 10 m Höhe und das sichere Bewegen innerhalb von großen Stahlbauteilen ist erforderlich (Aufgabe der Schweißaufsichtsperson auf der Baustelle).

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 25.11.2022 über das Elektronische Bewerbungs­verfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungs­unterlagen (Lebenslauf, Diplom-/Bachelorurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse/Beurteilungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Berufserfahrung“ die Arbeitgeber der letzten 5 Jahre.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich” bewerben.

Ansprechperson:

Als Ansprechperson steht Ihnen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar Herr Braun, Tel.: 0711 25552‑300, oder Herr Bode unter 0711 25552‑202 zur Verfügung.

Weitere Informationen unter:

Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum