Die Bayerische Polizei ist mit rund 43.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Polizeiverbände der Bundesrepublik. Wir sind gut vernetzt – hoch entwickelte IT-Systeme bilden quasi das Nervenzentrum der Bayerischen Polizei.

Wir verstärken das Polizeipräsidium Mittelfranken und suchen für den Standort Nürnberg einen

IT-Professional – Programmierer (m/w/d)
dritte Qualifikationsebene (QE)
beim Sachgebiet V 6

Das Sachgebiet V 6 des PP Mittelfranken ist unter anderem für landesweite IT-Verfahren der Bayerischen Polizei zuständig.

Ihre Aufgaben

  • Organisation und Mitwirkung bei der Erstellung von Fachvorgaben (technische Feinkonzepte)
  • Erstellung der Designs und entsprechender Vorgaben zur Datenbankadministration
  • Programmierung, Fortentwicklung und Betreuung landesweiter IT-Anwendungen bei der Bayerischen Polizei
  • Beschreibung der Produkte durch die technische Dokumentation
  • Modultest, Programmtest, Fachtest, Integrationstest sowie Überführung in den Betrieb (Pilotierung, Freigabe, Einführung)
  • Mitwirkung in überregionalen Gremien

Ihr Profil

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines vergleichbaren Studiengangs mit Bachelor- oder Diplomabschluss (FH)
  • Bewerbungen ohne Studienabschluss können (sofern das Studium nicht in den nächsten Monaten abgeschlossen wird) leider nicht berücksichtigt werden
  • Wünschenswert sind Kenntnisse bzw. das Beherrschen
    • der Techniken und Werkzeuge zur agilen Softwareentwicklung im Sinne des DevOps-Ansatzes
    • von Methoden zum Test der erstellten Software sowie von Tools zur Versionsverwaltung und Betriebsüberführung
    • der Client- und Serverbetriebssysteme
    • von prozeduralen und objektorientierten Programmiersprachen und zugehörigen Entwicklungsumgebungen sowie von Werkzeugen zur technischen Dokumentation von Datenbanken und der zugehörigen Administrationssoftware
    • Datenschutz und Datensicherheit
  • Eine sehr gute Auffassungsgabe sowie Analyse- und Problemlösefähigkeit
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
  • Sorgfalt und Genauigkeit bei der Aufgabenerfüllung
  • Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft für die ausgeschriebene Stelle
  • Wünschenswert ist ein Führerschein der Klasse B

Unser Angebot

  • Eine Vollzeitstelle in einem engagierten Team und einem modernen Arbeitsumfeld
  • Eine fundierte und strukturierte Einarbeitung sowie interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Außerdem bieten wir Ihnen flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit sowie ein attraktives Gesundheitsmanagement
  • Einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen (bei einer Fünftagewoche)
  • Einen Arbeitsplatz mit sehr guter Verkehrsanbindung im Zentrum von Nürnberg

Die Einstellung erfolgt im Arbeitnehmerverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in Vollzeit (40,10 Wochenstunden). Die Bezahlung erfolgt in der Entgeltgruppe 10 TV-L.

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis der dritten Qualifikationsebene vorgesehen (in der Regel nach einem Jahr). Das 45. Lebensjahr darf zum Zeitpunkt der Übernahme in das Beamtenverhältnis nicht überschritten sein.

Wenn Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis der dritten Qualifikationsebene befinden, besteht die Möglichkeit der Versetzung / Umsetzung unter Beibehaltung der Besoldungsgruppe – bis maximal in der Besoldungsgruppe A 11.

Der Dienstposten hat die Wertigkeit A 9 / 11.

Bei der Stellenbesetzung wird die Zustimmung zu einer Sicherheitsüberprüfung (gem. Art. 10–12 BaySÜG) und der positive Abschluss dieser Überprüfung vorausgesetzt.

Die Stelle ist nicht uneingeschränkt barrierefrei für jede Art von Behinderung.

Weitere Auskünfte über den Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Herr Zimmler, Tel.-Nr. 0911 2112-4620. Für personalrechtliche Fragestellungen steht Ihnen Frau Engelhardt unter der Tel.-Nr. 0911 2112-2045 zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Die ausgeschriebenen Stellen sind teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist; die Einteilung der Arbeitszeit richtet sich nach dienstlichen Belangen.

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Auf Antrag kann die Gleichstellungsbeauftragte am Bewerbungsverfahren beteiligt werden.

Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung!

Sie möchten mehr wissen?

Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum