wesermarsch! kann mehr
headerbild

Der Landkreis Wesermarsch mit seinen rd. 89.000 Einwohner*innen und 822 km² Fläche im Umfeld der vier Oberzentren Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und Wilhelmshaven, zwischen Nordsee, Jadebusen und Weser gelegen, benötigt Ihre Unterstützung im Fachdienst 51 – Jugend – mit den aktuellen Standorten Brake und Nordenham zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Teamleiter*innen

für den Bereich des Allgemeinen Sozialen Dienstes

Die Stellen sind unbefristet in Vollzeit zu besetzen und werden nach Entgeltgruppe S 17 des Tarifvertrages TVöD-SuE vergütet. Die Stellen sind teilzeitgeeignet mit der Maßgabe, dass bei der Besetzung einer Stelle mit zwei Teilzeitkräften der Stundenumfang einer Vollzeitkraft und eine ganztägige Besetzung – Vormittag und Nachmittag – gewährleistet ist.  

Ihre Aufgaben: 

Das Tätigkeitsfeld umfasst die fachliche Leitung und Steuerung eines Teams von 8-10 Fachkräften des ASD, u.a. durch 

  • Unterstützung der Fachkräfte des ASD bei ihrem täglichen Handeln
  • Konsolidierung und Teamentwicklung
  • Mitwirken im Leitungsteam
  • Bearbeitung des Falleingangsmanagements nach Qualitätshandbuch (QHB) und gezielte Abgabe an Fachkräfte des Teams
  • Fachliche Begleitung der Teammitglieder bei Bedarf in Neufällen und Bestandsfällen

Ihr Profil: 

Gesucht werden zwei Sozialpädagog*innen/Sozialarbeiter*innen mit staatlicher Anerkennung (Diplom (FH), Bachelor, Master) bzw. einer vergleichbaren anerkannten Qualifikation. Sie sind eine Persönlichkeit, die Kenntnisse von der Arbeit der Fachkräfte des ASD hat, aber auch ein gutes Verständnis von strategischer Führung besitzt. Gute Kenntnisse in familienrechtlichen Verfahren sowie Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe sind vorhanden. Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität und die Bereitschaft zum eigenverantwortlichen Handeln aus. Darüber hinaus verfügen Sie über gute EDV-Kenntnisse und ein einwandfreies erweitertes Führungszeugnis. Für die Wahrnehmung von Außendiensttätigkeiten ist eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Einsatz des eigenen PKW erforderlich. 

Ihre Erwartungen an uns: 

  • Eine kollegiale Zusammenarbeit mit einer weiteren Teamleitung des ASD, der Abteilungsleitung der Sozialen Dienste und Ihrem Team des ASD
  • Eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit Vergütung nach Entgeltgruppe S17 TVöD-SuE
  • flexible Arbeitszeiten sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vielfältiges Angebot im Rahmen der Betriebssportgemeinschaft
  • Möglichkeit der Telearbeit (Homeoffice), soweit dienstlich vereinbar
  • Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein abwechslungsreiches Speisenangebot im Betriebsrestaurant
  • Möglichkeit der Kinderbetreuung (Kinder im Alter von 8 Wochen bis 3 Jahren) durch die Großtagespflegestelle „Weserhafen"

Für weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Schröttke (Tel. 04401/927-275) gerne zur Verfügung. Zusätzliche allgemeine Informationen über den Landkreis Wesermarsch erhalten Sie unter www.landkreis-wesermarsch.de oder besuchen Sie die Seite www.wesermarsch-kann-mehr.de

In der o.g. Entgeltgruppe ist lt. Gleichstellungsplan eine Unterrepräsentanz von Frauen zu verzeichnen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. 

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die Voraussetzungen erfüllen, dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (u.a. Anschreiben mit Bewerbungsmotivation, lückenloser Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweis über die berufliche Qualifikation, Dienst-, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen) bis zum 11.01.2023 unter Angabe des Kennwortes 82_FD 51 – Teamleitung ASD an:

Landkreis Wesermarsch der Landrat
Fachdienst 10 - z.H. Frau Gosse-Heibült
Poggenburger Straße 15
26919 Brake
https://karriere.landkreis-wesermarsch.de/stellenangebote/2-teamleiterinnen-fuer-den-bereich-des-allgemeinen-sozialen-dienstes/

Der Landkreis Wesermarsch ist bestrebt allen Menschen eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. 

Menschen mit Behinderungen (Nachweis ist beizufügen!) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. 

Hinweise zu Ihrer Bewerbung

  • Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten haben, ein. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b und Art. 88 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 12 Abs. 1 Nds. Datenschutzgesetz und § 88 Abs. 1 Nds. Beamtengesetz.
  • Die über Sie im Bewerbungsverfahren gespeicherten Daten und Bewerbungsunterlagen werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.
  • Sollten Sie sich entschieden haben, sich auf die Stelle zu bewerben, dann schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (im PDF-Format möglichst in einer Datei) gerne per E-Mail – unter Angabe des o.g. Kennwortes – an bewerbungen@lkbra.de.
  • Sobald Ihre Bewerbung beim Landkreis Wesermarsch eingegangen ist, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
  • Die Rücksendung von postalisch eingereichten Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein frankierter Rückumschlag beigefügt wurde.
  • Wenn Sie schwerbehindert oder nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellt sind, fügen Sie bitte einen entsprechenden Nachweis bei. 
  • Bewerbungen, die nicht dem Anforderungsprofil entsprechen, bleiben unberücksichtigt.
Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum