Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit rund 18.000 Studierenden und mehr als 8.600 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.
An der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist zum 15. August 2023 die Stelle der
Leitenden Bibliotheksdirektorin/
des Leitenden Bibliotheksdirektors
(Vollbeschäftigung, unbefristet, m/w/d)
zu besetzen.
Die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB) ist Hochschulbibliothek der Friedrich- Schiller-Universität Jena sowie Landesbibliothek des Freistaates Thüringen. Sie blickt auf eine über 500- jährige Sammlungsgeschichte zurück und bildet in ihren Beständen mehr als 1000 Jahre Schrift- und Textgeschichte ab. Als leistungsstarkes Innovations- und Dienstleistungszentrum mit etwa 170 Mitarbeitenden an neun Standorten sowie einem Erwerbungsetat von über 5 Millionen Euro sichert sie die Literatur- und Informationsversorgung für die Universität und übernimmt als Digitalisierungszentrum für Kulturgut weitreichende Aufgaben im Freistaat Thüringen und überregional. Infolge der fortschreitenden Digitalisierung und sich wandelnder Bedarfe der Nutzenden befindet sich die ThULB in einem umfassenden Transformationsprozess. Dieser eröffnet für die Leitende Direktorin/den Leitenden Direktor besondere Gestaltungsmöglichkeiten.
Ihre Aufgaben:
- Leitung der ThULB, einschließlich Personal- und Budgetverantwortung
- Verantwortung für die strategische Weiterentwicklung der Bibliothek und die Personal- und Ressourcenplanung
- Ausbau der innovativen bibliothekarischen Dienstleistungen sowie der digitalen Forschungsservices
- Beratung von Hochschulleitung und Hochschulgremien in Fragen der Informationsversorgung und der digitalen Dienste für Forschung und Lehre sowie Kooperation mit allen relevanten Einrichtungen der Universität
- Bewältigung der Herausforderungen der Open-Access-Transformation
- Ausgestaltung der ThULB als Lern- und Arbeitsort für Studierende, Forschende und Landesnutzer:innen
- Drittmitteleinwerbung sowie Weiterentwicklung bestehender und Aufbau neuer Kooperationen
- Verantwortung für die Pflege und Weiterentwicklung der landesbibliothekarischen Services für Thüringer Bibliotheken, Archive und Museen
- Ausgestaltung einer innovationsfördernden Organisationskultur in der ThULB verbunden mit einer systematischen Personalentwicklung
- Vertretung der ThULB in Gremien und Öffentlichkeit
Ihr Profil:
- ein erfolgreich abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium, möglichst mit Promotion
- nachweisbare, mehrjährige Leitungserfahrung im wissenschaftlichen Bibliotheksdienst, möglichst im universitären Umfeld
- einen kooperativen Führungsstil, Kommunikations- und Sozialkompetenz sowie Umsetzungsstärke und Verhandlungsgeschick
- ausgeprägte Management- und Organisationskompetenzen
- Fähigkeiten zur konzeptionellen Planung und Optimierung der bibliothekarischen Prozesse und Services
- informationswissenschaftliche Kompetenzen
- Erfahrungen in der Einwerbung und Umsetzung von Drittmittelprojekten
- Engagement und Vernetzung in der Fachcommunity
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot:
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit hohem Gestaltungsspielraum und attraktiver Besol-dung bzw. Vergütung. Bei Vorliegen der persönlichen sowie beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst kann die Übernahme in ein Beamtenverhältnis zum Freistaat Thüringen erfolgen. Es steht ein Dienstposten der Besoldungsgruppe A 16 zur Verfügung. Die Beschäftigung im Angestelltenverhältnis ist ebenfalls möglich.
- ein anregendes Arbeitsumfeld an einer traditionsreichen und forschungsstarken Universität
- eine universitäre Gesundheitsförderung und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
- umfangreiche Angebote der fachlichen und persönlichen Personalentwicklung (https://www.uni-jena.de/Personalentwicklung.html)
- Nebenleistungen, z.B. vermögenswirksame Leistungen, Job-Ticket (Vergünstigungen für öffentliche Verkehrsmittel)
Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte legen Sie Ihren Unterlagen die Kopie eines qualifizierten Arbeitszeugnisses bzw. einer aktuellen dienstlichen Beurteilung (jeweils nicht älter als drei Jahre) bei. Zusammen mit ihren aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte ein max. dreiseitiges Konzept zur strategischen Weiterentwicklung der ThULB bis 2030 in einem PDF-Dokument unter Angabe der Registriernummer 035/2023 bis zum 8. März 2023 an den Präsidenten der Friedrich-Schiller-Universität,