Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das zentrale Gremium der Gemeinsamen Selbstverwaltung im Gesundheitswesen. Seine Kernaufgabe ist die Konkretisierung des Leistungskataloges der gesetzlichen Krankenversicherung auf Bundesebene in Richtlinien für den stationären, ambulanten und zahnärztlichen Bereich auf der Grundlage des SGB V.

Die Patientenvertreter/-innen im Gemeinsamen Bundesausschuss werden gemäß § 140 f Abs. 2 und 6 SGB V bei ihren Antrags-, Beteiligungs- und Stellungnahmerechten durch die „Stabsstelle Patientenbeteiligung“ innerhalb der Geschäftsstelle unterstützt.

Wir suchen in der Stabsabteilung Patientenbeteiligung in Vollzeit, unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Referent/in

Kennziffer: 2023/PatV-Ref-01

Ihre neue Tätigkeit:

  • In einem interdisziplinären Team unterstützen Sie die Patientenvertretung nach § 140f SGB V in den Gremien des Gemeinsamen Bundesausschusses. Ihre Themenbereiche umfassen insbesondere die Aufgaben des G-BA im Bereich Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement und Evaluation (stationär, vertragsärztlich, vertragszahnärztlich, sektorenübergreifend, §§ 136ff SGB V).
  • Sie begleiten insbesondere die interne Abstimmung der Patientenvertretung, bereiten Sitzungsunterlagen inhaltlich auf und entwerfen Anträge sowie Positionierungen der Patientenvertretung. Dabei beziehen Sie auch wissenschaftliche Publikationen und andere verfügbare Evidenzquellen ein.
  • Zudem unterstützen Sie die Erarbeitung von Stellungnahmen der maßgeblichen Patientenorganisationen im Rahmen des Beteiligungsverfahrens nach § 137a Abs. 4 und 7 SGB V.
  • Die Beratung von Patientenvertreter/-innen in Einzelfragen sowie die Vorbereitung und Durchführung von Schulungsveranstaltungen für Patientenvertreter/-innen insbesondere in Ihrem Themenbereich liegt ebenfalls in Ihrer Verantwortung.

Unser Angebot:

  • Ihre Arbeitszeit können Sie durch die Gleitzeitregelung flexibel gestalten und Ihre Tätigkeit im Umfang der betrieblichen Regelungen auch im Homeoffice erbringen.
  • Wir vergüten Ihre Arbeit nach tariflichen Regelungen im Gesundheitswesen und bieten Ihnen eine Betriebliche Altersversorgung und Vermögenswirksame Leistungen sowie u. a. Zuschüsse zu Sportangeboten, der VBB-Umweltkarte, einem Familienservice und einem eigenen Mitarbeiterbistro.

Das zeichnet Sie aus:

  • Sie haben ein abgeschlossenes (Hochschul-)Studium in Gesundheitswissenschaften, Public Health, Gesundheitsökonomie, Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften, Humanmedizin oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Darüber hinaus bringen Sie Kenntnisse zum deutschen Gesundheitssystem, zu den Methoden der Qualitätsmessung, -bewertung und -verbesserung (PDCA-Zyklus) sowie der grundlegenden Konzepte des Qualitätsmanagements mit. Idealerweise konnten Sie bereits erste Kenntnisse in den Strukturen des deutschen Gesundheitssystems sammeln.
  • Kenntnisse in evidenzbasierter Medizin (EbM), Health Technology Assessment (HTA), Gesundheitsökonomie sowie Leitlinienbewertung sind wünschenswert.
  • Ebenso wünschenswert sind Kenntnisse zu den Aufgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses im Bereich Qualitätssicherung oder praktische Erfahrung in der Umsetzung von Qualitätsverbesserungsprojekten in Einrichtungen der Gesundheitsversorgung.
  • Idealerweise kennen Sie die Arbeit von Patienten- und Selbsthilfeorganisationen und herausfordernde Situationen für Patientinnen und Patienten im Versorgungsalltag.
  • Sie verfügen über eine exzellente Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift und arbeiten gerne in einem interdisziplinären Team.
  • Ihr Umgang mit moderner Bürokommunikationstechnik (MS-Office Anwendungen, Internet) ist sicher und routiniert und Sie verfügen über gute Englischkenntnisse.

Die Geschäftsstelle des Gemeinsamen Bundesausschuss gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Der Arbeitsbereich ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet, sofern eine umfassende Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.

Wir konnten Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19.02.2023. Für Rückfragen steht Ihnen Stefanie Trappe, Personalbereich, gern zur Verfügung.

Jetzt bewerben

Gemeinsamer Bundesausschuss
Gutenbergstraße 13
10587 Berlin
Tel.: 030/275838-0
www.g-ba.de

Referent Patientenvertretung Berater Patientenvertreter Betreuung Patientenorganisationen Gesundheitswissenschaftler Gesundheitsökonom Sozialwissenschaftler Jurist Rechtswissenschaften Mediziner Humanmediziner Arzt Qualitätswesen Gesundheitswesen Qualitätsbewertung Qualitätsverbesserung QM QS Gesundheitspolitik Patienteninteressen Interessenvertretung Vertretendenberatung Veranstaltungsplanung Schulungsdurchführung Studium Gesundheitsmanagement Jura Medizin SoWi Leistungskatalogisierung Behandlungseinordnung Medizinische Versorgung Medizinisches Versorgungssystem Gesundheitsdienst Gesundheitstechnologien Medizintechnik-Folgenabschätzung Bundesausschuss Ärzte, Zahnärzte und Krankenkassen Psychotherapie Koordinierungsausschuss Ausschuss Krankenhaus Gemeinsamer Bundesausschuss 10587 Berlin ax120923by
Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum