Mit einem Jahresprogramm von rund 5.000 Veranstaltungen ist die volkshochschule stuttgart die größte in Baden-Württemberg und gehört zu den größten Volkshochschulen in Deutschland. Als öffentliche von der Landeshauptstadt Stuttgart geförderte Weiterbildungseinrichtung stellt sie ein breit gefächertes, auf die Stadt und die Bildungsbedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger bezogenes Bildungsangebot mit engen Verknüpfungen zu Kultur und Sozialem bereit. Die Kurse, Seminare, Lehrgänge, Einzelveranstaltungen und Veranstaltungsreihen in den Programmbereichen allgemeine und politische Bildung, kulturelle Bildung, Gesundheitsbildung, Sprachen (insbesondere Deutsch als Fremdsprache/Integration), berufliche Fort- und Weiterbildung sowie Grundbildung und Schulabschlüsse werden jährlich von mehr als 200.000 Menschen besucht. Die Teilnehmenden können zwischen Präsenz- und Online-Kursen sowie hybriden Formaten wählen. Im Auftrag der Landeshauptstadt Stuttgart koordiniert die vhs das Kulturprogramm in ihrem zentralen Veranstaltungsgebäude TREFFPUNKT Rotebühlplatz in der Stuttgarter Stadtmitte. Außerdem ist die volkshochschule stuttgart Träger des größten Abendgymnasiums in Baden-Württemberg mit jährlich rund 400 Schülerinnen und Schülern. Die Angebote des Treffpunkt Kinder und der vhs ökostation sowie das große inklusive Angebot runden das Spektrum ab.
Die volkshochschule stuttgart sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Finanzcontroller / Projektcontroller (m/w/d) Schwerpunkt Drittmittel
in Teilzeit (50 % / 19,5 Stunden)
Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Einzelnen:
- Unterstützung der Fachbereiche bei Beantragung und Abrechnung sämtlicher von der Volkshochschule durchgeführten drittmittelbasierten Projekte
- Überwachung der Finanzen in Abstimmung mit der Projektleitung und den beteiligten Trägern
- Weiterentwicklung der Methoden und Prozesse für das Projekt-/Drittmittelcontrolling und das Controlling von Großveranstaltungen
- Mitarbeit bei der Erstellung der Jahresabschlüsse, der Hochrechnung und der Planungsrechnung
- selbstständige Erstellung von statistischen und finanziellen Auswertungen von Projekten und Übersichten
- Ansprechpartner (m/w/d) für Kolleg/innen im Aufgabengebiet und Kooperationspartner
- Zuarbeit und Unterstützung der Sachgebietsleitung
Idealerweise erfüllen Sie folgendes Anforderungs- und Qualifikationsprofil:
- abgeschlossenes Studium (Bachelor) im Bereich Betriebswirtschaftslehre, möglichst mit Schwerpunkt Controlling oder Public Management, oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit einer berufsnahen Weiterbildung
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Controlling sowie in der Drittmittelabrechnung erwünscht
- fundiertes Verständnis der betriebswirtschaftlichen Abläufe und Erfahrungen mit den steuerlichen und buchhalterischen Besonderheiten gemeinnütziger Organisationen
- sicherer Umgang mit DATEV und MS Office, sehr gute Excel-Kenntnisse (Pivot, SVERWEIS, Makros) und die Bereitschaft zur Einarbeitung in das interne Kursverwaltungssystem
Persönlich zeichnen Sie folgende Fähigkeiten aus:
- selbstständige, konstruktive, genaue und strukturierte Arbeitsweise
- hohes Maß an Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
- hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- Offenheit für Neuerungen und Motivation, eigene Sichtweisen einzubringen
Wir bieten Ihnen:
- eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit
- einen Arbeitsplatz in der Stuttgarter City
- ein kollegiales Team
- gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- betriebliche Altersversorgung
- außertarifliche Leistungen wie Jobticket und Fortbildungen im eigenen Haus
- Semesterguthaben von jährlich 600 EUR, das nach persönlichem Interesse für Kurse aus dem Programm der vhs stuttgart genutzt werden kann
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9c TVöD. Die Stelle ist unbefristet.
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und unter Angabe der Kennzahl 004/2023/FC bis zum 19.03.2023 an die volkshochschule stuttgart, Frau Christina Fischer, Fritz-Elsas-Str. 46/48, 70174 Stuttgart oder per E-Mail an: bewerbung@vhs-stuttgart.de. Bitte beachten Sie bei einer E-Mail-Bewerbung, dass wir nur vollständige Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) im PDF-Format (maximal 3 Anlagen) bearbeiten können.