Logo

Mit einem Jahresprogramm von rund 5.000 Veranstaltungen ist die volks­hoch­schule stuttgart die größte in Baden-Württemberg und gehört zu den größten Volks­hoch­schulen in Deutsch­land. Als öffent­liche von der Landes­haupt­stadt Stuttgart geförderte Weiter­bildungs­ein­richtung stellt sie ein breit gefächertes, auf die Stadt und die Bildungs­bedürf­nisse der Bürgerinnen und Bürger bezogenes Bildungs­angebot mit engen Ver­knüp­fungen zu Kultur und Sozialem bereit. Die Kurse, Seminare, Lehr­gänge, Einzel­ver­anstaltungen und Veran­staltungs­reihen in den Programm­bereichen allgemeine und poli­tische Bil­dung, kultu­relle Bil­dung, Ge­sund­heits­bil­dung, Sprachen (insbesondere Deutsch als Fremd­sprache/Inte­gration), berufliche Fort- und Weiter­bildung sowie Grund­bildung und Schul­abschlüsse werden jähr­lich von mehr als 200.000 Menschen besucht. Die Teil­nehmenden können zwischen Präsenz- und Online-Kursen sowie hybriden Formaten wählen. Im Auftrag der Landes­hauptstadt Stuttgart koordiniert die vhs das Kultur­programm in ihrem zentralen Ver­an­stal­tungs­gebäude TREFF­PUNKT Rote­bühl­platz in der Stuttgarter Stadt­mitte. Außerdem ist die volks­hoch­schule stuttgart Träger des größten Abend­gymnasiums in Baden-Württemberg mit jähr­lich rund 400 Schülerinnen und Schülern. Die Angebote des Treff­punkt Kinder und der vhs ökostation sowie das große inklusive Angebot runden das Spektrum ab.

Die volkshochschule stuttgart sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Finanzcontroller / Projektcontroller (m/w/d) Schwerpunkt Drittmittel
in Teilzeit (50 % / 19,5 Stunden)

Ihre Aufgaben und Verantwort­lichkeiten im Einzelnen:

  • Unterstützung der Fach­bereiche bei Beantragung und Ab­rechnung sämtlicher von der Volks­hoch­schule durch­ge­führten dritt­mittel­basierten Projekte
  • Überwachung der Finanzen in Ab­stimmung mit der Projektleitung und den beteiligten Trägern
  • Weiterentwicklung der Methoden und Pro­zesse für das Projekt-/Drittmittelcontrolling und das Controlling von Groß­ver­an­staltungen
  • Mitarbeit bei der Er­stellung der Jahres­ab­schlüsse, der Hoch­rechnung und der Planungs­rechnung
  • selbstständige Er­stellung von statistischen und finanziellen Aus­wertungen von Projekten und Übersichten
  • Ansprechpartner (m/w/d) für Kolleg/innen im Aufgaben­gebiet und Kooperations­partner
  • Zuarbeit und Unter­stützung der Sach­gebiets­leitung

Idealer­weise erfüllen Sie folgendes Anforderungs- und Qualifika­tionsprofil:

  • abgeschlossenes Studium (Bachelor) im Bereich Betriebs­wirt­schafts­lehre, möglichst mit Schwer­punkt Controlling oder Public Manage­ment, oder eine abge­schlossene kaufmännische Aus­bildung mit einer berufs­nahen Weiter­bildung
  • mehrjährige Berufs­er­fahrung im Bereich Controlling sowie in der Dritt­mittel­abrechnung erwünscht
  • fundiertes Verständnis der betriebs­wirt­schaft­lichen Abläufe und Erfahrungen mit den steuer­lichen und buch­halterischen Besonder­heiten gemeinnütziger Organisationen
  • sicherer Umgang mit DATEV und MS Office, sehr gute Excel-Kenntnisse (Pivot, SVERWEIS, Makros) und die Bereit­schaft zur Ein­arbeitung in das interne Kurs­ver­waltungs­system

Persönlich zeichnen Sie folgende Fähig­keiten aus:

  • selbstständige, konstruktive, genaue und strukturierte Arbeitsweise
  • hohes Maß an Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
  • hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
  • Offenheit für Neuerungen und Motivation, eigene Sichtweisen einzubringen

Wir bieten Ihnen:

  • eine verant­wortungs­volle und viel­seitige Tätig­keit
  • einen Arbeits­platz in der Stuttgarter City
  • ein kollegiales Team
  • gute Verein­bar­keit von Beruf und Familie
  • betriebliche Alters­ver­sorgung
  • außer­tarif­liche Leistungen wie Jobticket und Fort­bildungen im eigenen Haus
  • Semester­gut­haben von jähr­lich 600 EUR, das nach persön­lichem Interesse für Kurse aus dem Programm der vhs stuttgart genutzt werden kann

Die Eingruppierung erfolgt bei Vor­liegen aller tarif­recht­lichen Vor­aus­setzungen in Entgeltgruppe 9c TVöD. Die Stelle ist un­be­fristet.

Bitte richten Sie Ihre schrift­liche Bewerbung mit den üb­lichen Unter­lagen und unter Angabe der Kenn­zahl 004/2023/FC bis zum 19.03.2023 an die volks­hochschule stuttgart, Frau Christina Fischer, Fritz-Elsas-Str. 46/48, 70174 Stuttgart oder per E-Mail an: bewerbung@vhs-stuttgart.de. Bitte beachten Sie bei einer E-Mail-Bewerbung, dass wir nur voll­ständige Bewerbungen (An­schreiben, Lebens­lauf, Zeug­nisse) im PDF-Format (maximal 3 Anlagen) bearbeiten können.

Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum