headerbild

 

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.300 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 320.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich.

Sie arbeiten in einer Abteilung zusammen mit Amtstierärzt*innen, Lebensmittelkontrolleur*innen, Verwaltungsmitarbeiter*innen und mit den nebenamtlich am Schlachthof tätigen amtlichen Tierärzt*innen und Fachassistent*innen. Auf Sie wartet ein vielfältiger Aufgabenbereich im Team Lebensmittelüberwachung. Es freuen sich 10 Kolleg*innen, die sich durch große Einsatzbereitschaft, Fachkompetenz und besondere Kollegialität auszeichnen, auf Sie.

Lebensmittelkontrolleur*in

Darauf können Sie sich freuen:

  • Eine unbefristete Vollzeitstelle und bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis EG 9a TVöD sowie eine Arbeitsmarktzulage in Höhe von bis zu 8,5 %
  • Eine tarifliche Jahressonderzahlung und ein jährliches Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeiten mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr
  • Ein großes Angebot in- und externer Fortbildungen
  • Vielfältige Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Eine große Anzahl von Betriebssportmöglichkeiten und unser Firmenfitnessprogramm in Zusammenarbeit mit EGYM Wellpass
  • HVV-ProfiTickets und Fahrradleasing inklusive Arbeitgeberzuschuss

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Überwachung des Verkehrs mit Lebensmittel- und Bedarfsgegenständen im Außendienst
  • Anteilige Erledigung damit verbundene Verwaltungstätigkeiten (u.a. EDV), Abgaben an die interne Bußgeldstelle sowie die Staatsanwaltschaft und Zusammenarbeit mit den entsprechenden Ahndungsbehörden
  • Führung überwiegend digitaler Betriebsakten
  • Bearbeitung von Beschwerden aus der Bevölkerung im Lebensmittelbereich
  • Beratung von Lebensmittelunternehmern
  • Praxisanleitung der Fortzubildenden zum*r Lebensmittelkontrolleur*in
  • Vorbereitung von Berichten an die Ministerien
  • Aussprechen von Verwarnungen sowie Entgegennahme zugehöriger Geldbeträge im Rahmen der Lebensmittelüberwachung

Das bringen Sie mit:

  • Qualifizierte Ausbildung zum*r staatlich geprüften Lebensmittelkontrolleur*in nach Lebensmittelkontrolleur-Verordnung
  • Qualifizierte Berufserfahrung in der Lebensmittelbranche
  • Vertiefte Kenntnisse im gesamten Lebensmittel- und Bedarfsgegenständerecht
  • Vertiefte Kenntnisse in der Anwendung findenden Spezial-Software Balvi IP
  • Führerschein Klasse B wegen hohem Außendienstanteil
  • Eine Bürger*innen- sowie qualitätsorientierte Handelsweise
  • Die Fähigkeit, selbstständige Entscheidungen zu treffen
  • Die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch an Wochenenden
  • Die Bereitschaft, sich regelmäßig fortzubilden
  • Belastbarkeit

Neugierig geworden?

Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 19.03.2023 im Internet unter 'Aktuelle Stellenangebote' über unser Online-Bewerbungsportal einstellen. 

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
 
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gern die Teamleitung, Frau Dr. Susanne Noldt, unter Telefon (04121) 4502 2221 zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin zum laufenden Auswahlverfahren ist Bianca Krappel, Telefon (04121) 4502 1291.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kreis Pinneberg

karriere.kreis-pinneberg.de

Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum