Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes, breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie vielfältige Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung sind vorhanden.
Viele Mitarbeitende aus unterschiedlichen Professionen arbeiten beim Landkreis Stade daran, die Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen und Familien zu verbessern. Um dieses Ziel gemeinsam zu erreichen, wird Teamwork bei uns großgeschrieben. Auch Sie arbeiten gern mit Menschen, und ihre Begleitung, auch in schwierigen Lebensphasen, motiviert Sie? Dann geben Sie Ihrer Arbeit Sinn und verstärken Sie unser Team durch Ihr Wissen und Engagement.
Beim Landkreis Stade sind im Amt Jugend und Familie zwei Stellen als
Teamleitung (m/w/d) im Allgemeinen Sozialdienst
zu besetzen.
Der Allgemeine Sozialdienst (ASD) ist die zentrale Anlauf- und Kontaktstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern im Amt Jugend und Familie. Von hier aus wird ganzheitliche Unterstützung angeboten und koordiniert. Die Arbeit im ASD wird in drei Teams geleistet und erfolgt sozialraumorientiert.
Ihr Aufgabenbereich:
- ein regionalbezogenes Team im ASD (Team Nord oder Team Hansestadt Stade) leiten, insbesondere
- Dienst- und Fachaufsicht gegenüber den Mitarbeitenden wahrnehmen, insbesondere im Hinblick auf die Sicherstellung des Kindeswohls
- die von der Abteilungsleitung übertragene Verantwortung im Bereich Fach- und Finanzcontrolling wahrnehmen
- Plausibilität und Einhaltung von Standards in den Einzelentscheidungen prüfen
- einheitliche Verfahrensabläufe der Leistungsgewährung und -erbringung sicherstellen
- fachliche Impulse für das Team herausarbeiten und weitervermitteln
- Team- und Fallbesprechungen leiten sowie Mitarbeitendengespräche führen
- in Einzelfällen das Team fachlich unterstützen und den ASD vor dem Familiengericht vertreten
- den öffentlichen Jugendhilfeträger vertreten sowie den Jugendhilfebedarf im Sozialraum unter quantitativen und qualitativen Aspekten fortlaufend analysieren und entsprechende Konzepte entwickeln
Ihr Profil:
Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie über ein abgeschlossenes Studium (Diplom/FH bzw. Bachelor) einer der folgenden Fachrichtungen verfügen:
- Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung als Sozialpädagoge (m/w/d) bzw. Sozialarbeiter (m/w/d)
- Pädagogik/Erziehungswissenschaft, sofern mehrjährige berufliche Erfahrungen in der Tätigkeit eines Sozialpädagogen (m/w/d) bzw. Sozialarbeiters (m/w/d) vorliegen
Einstellungsvoraussetzung ist außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien erweiterten Führungszeugnisses (Hinweis: Der entsprechende Nachweis wird zu einem späteren Zeitpunkt von den erfolgreichen Bewerbern (m/w/d) angefordert). Zudem ist ein Führerschein der Klasse B erforderlich. Die Bereitschaft, den eigenen Pkw für die Durchführung von Dienstreisen gegen Entschädigung gemäß Nds. Reisekostenverordnung einzusetzen, muss vorhanden sein.
Wir bieten:
- zwei unbefristete Arbeitsverträge in Vollzeit
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe S 17 TVöD/VKA
- weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlung
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung (z.B. Homeoffice, Gleitzeitrahmen)
- eine moderne Arbeitsumgebung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit zur Nutzung des HVV-ProfiTickets
Die ausgeschriebenen Stellen sind teilzeitgeeignet.
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen.
Kontakt:
Für Auskünfte stehen der Leiter des Amtes Jugend und Familie, Herr Schreiber, Tel. 04141 12-5110, und der Leiter der Abteilung Soziale Dienste, Herr Becker, Tel. 04141 12-5130, zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 29.03.2023 an bewerbung@landkreis-stade.de oder an die nebenstehende Adresse.