-->
Die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim ist die einzige staatliche Kunsthochschule in der Metropolregion Rhein-Neckar. Ihre Vorgängerinstitution „Mannheimer Tonschule“ wurde bereits im 18. Jahrhundert gegründet. Mitten im Herzen der Mannheimer Quadrate gelegen bietet die Hochschule ein breitgefächertes künstlerisches und wissenschaftliches Studienangebot in den Bereichen Musik und Tanz. Mit dem Landeszentrum Dirigieren zeichnet sich die Hochschule darüber hinaus durch ein einzigartiges Profil aus.
Die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim ist die einzige staatliche Kunsthochschule in der Metropolregion Rhein-Neckar. Ihre Vorgängerinstitution „Mannheimer Tonschule“ wurde bereits im 18. Jahrhundert gegründet. Mitten im Herzen der Mannheimer Quadrate gelegen bietet die Hochschule ein breitgefächertes künstlerisches und wissenschaftliches Studienangebot in den Bereichen Musik und Tanz. Mit dem Landeszentrum Dirigieren zeichnet sich die Hochschule darüber hinaus durch ein einzigartiges Profil aus.
An der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim ist zum 01.04.2023 folgende Teilzeitstelle 50 % zu besetzen:
Die Angebote der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim reichen von der Studienvorbereitung bis zur Promotion bzw. dem Meisterklassenexamen und werden von rund 600 Studierenden wahrgenommen. Insgesamt arbeiten im Studienbüro und Prüfungsamt der Hochschule derzeit 9 Mitarbeitende (7 VZÄ).
Ihre Aufgaben:
Die Mitarbeitenden im Team des Prüfungsamts sind zuständig für die vielseitigen Aufgaben der modernen Prüfungsverwaltung an einer Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
Dabei arbeiten sie eng mit den Mitarbeitenden des Studienbüros sowie dem Leitungsteam zusammen.
Die Aufgaben im Studienbüro sind:
Es ist vorgesehen, dass Sie zunächst nur im Prüfungsamt arbeiten. Im Rahmen einer grundlegenden Reform soll geprüft werden, ob die Trennung zwischen dem Prüfungsamt und dem Studienbüro aufgegeben wird und Sie dann in beiden Bereichen eingesetzt werden.
Ihr Profil:
Durch Ihre Vorkenntnisse (insbesondere Ausbildung und / oder Ihre Berufserfahrung) sind Sie in der Lage sich schnell in Ihr Aufgabengebiet einzuarbeiten. Sie verfügen über die notwendigen vielseitigen und gründlichen Fachkenntnisse oder erarbeiten sich diese schnell. Sie sind motiviert, in den Strukturen und an den Prozessen einer Hochschule mit künstlerischem Studienangebot mitzuarbeiten und an administrativen Optimierungen einschließlich der Einführung weiterer Software-Lösungen mitzuwirken. Sie verfügen über Organisationsgeschick, hohe soziale und kommunikative Kompetenz, einen zuverlässigen Arbeitsstil und eine kooperative und lösungsorientierte Arbeitsweise. Sie haben fundierte MS Office-Kenntnisse (Word, Excel) und sind – insbesondere bei termingebundener Arbeit – belastbar.
Darüber hinaus sind von Vorteil:
Wir bieten:
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Das Dienstverhältnis ist grundsätzlich auf zwei Jahre befristet. Wird das Dienstverhältnis nach Fristablauf fortgesetzt, findet kein neues Auswahlverfahren statt. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige, auf das Anforderungsprofil bezogene Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 16.04.2023 (Posteingang) mit dem Kennwort „Mitarbeit Prüfungsamt“ an die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Personalabteilung, N 7, 18, 68161 Mannheim oder an [email protected]. Die Rücksendung der eingereichten Unterlagen erfolgt nur bei gleichzeitiger Übersendung eines ausreichend frankierten Rückumschlags. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Schiefer unter Tel.: 0621/ 292-3589 zur Verfügung. Besuchen Sie uns im Internet unter www.muho-mannheim.de.
Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie den Regelungen der Hochschule gemäß Art. 6, 7 und 13 DSGVO zu. Diese finden Sie auf unserer Homepage im Bereich Personal unter „Vakante Stellen“.