Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie vielfältige Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung sind vorhanden.

Beim Landkreis Stade sind mehrere Stellen als

Disponent (m/w/d) in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle

zu besetzen.

Ihr Aufgabenbereich:

  • Notrufe und Hilfeersuchen (Notruf 112) annehmen und bearbeiten
  • über die Abwicklung von Einsätzen schnell und eigenverantwortlich entscheiden
  • Rettungsdienst-, Feuerwehr- und Katastrophenschutzeinheiten alarmieren
  • mit anderen Behörden und Organisationen, die im Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung tätig sind, kommunizieren
  • Bürger (m//w/d) und Behörden fachlich beraten
  • bei fachbezogenen Projekten und Arbeitsgruppen mitwirken
  • Einsatztätigkeiten im Bereich „Örtliche Einsatzleitung – Rettungsdienst“ und als Vollzugsbeamter (m/w/d)

Ihr Profil:

Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie über eine abgeschlossene Ausbildung als Rettungsassistent (m/w/d) oder als Notfallsanitäter (m/w/d) verfügen. Mehrjährige berufliche Erfahrungen in der Tätigkeit als Rettungsassistent (m/w/d) oder als Notfallsanitäter (m/w/d) werden vorausgesetzt.

Das Engagement in einer Freiwilligen Feuerwehr ist von Vorteil. Die Art der Tätigkeit bedingt zielgerichtetes und strukturiertes Vorgehen, auch in Stresssituationen. Vor diesem Hintergrund sind ein hohes Maß an Belastbarkeit und Organisationsfähigkeit genauso unerlässlich wie Einsatzbereitschaft und gute kommunikative Fähigkeiten. 

Der Dienst in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle ist im 12-Stunden-Schichtdienst organisiert, der durch Rufbereitschaftszeiten ergänzt wird. Die Arbeit ist an einem Dienstplan ausgerichtet, der regelmäßig Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste beinhaltet.

Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines gültigen Führerscheins der Klasse B sowie ein eintragungsfreies Führungszeugnis (Hinweis: Die entsprechenden Nachweise werden zu einem späteren Zeitpunkt von den erfolgreichen Bewerbern (m/w/d) angefordert).

Wir bieten:

  • vier unbefristete Arbeitsverträge in Vollzeit
  • eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TVöD/VKA
  • weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlung
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Team
  • eine moderne Arbeitsumgebung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • die Möglichkeit zur Nutzung des HVV-ProfiTickets

Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen.

Kontakt:

Für Auskünfte steht der Leiter des Amtes Sicherheit, Ordnung und Migration, Herr Wiggers, Tel. 04141 12-3210, zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 19.04.2023 über www.landkreis-stade.de/jobs. Postalische und per E-Mail eingegangene Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.

bubbel

Landkreis Stade · Der Landrat · 21677 Stade
www.landkreis-stade.de

bubbel
Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum