In der Abteilung V (Familien­politik, Frühkind­liche Förderung, Kinder- und Jugendhilfe), Referat V 2 (Jugendhilfe), des Bayerischen Staats­ministe­riums für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) ist demnächst ein Dienstposten einer / eines

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiters (m/w/d)

zu besetzen.

Aufgabenschwerpunkte

  • Bearbeitung landesweit fach- und rechts­politi­scher Frage­stellungen im Bereich der Kinder- und Jugend­hilfe, insbe­sondere im Bereich der Hilfen zur Erziehung mit dem Schwerpunkt (teil)stationäre Kinder- und Jugendhilfe (z.B. §§ 19, 32, 34, 35a SGB VIII) und Heimaufsicht (§§ 45 ff. SGB VIII) sowie junge Volljährige (§§ 41 ff. SGB VIII) und unbe­gleitete minder­jährige Ausländer (UMA)
  • Wahrnehmung der Aufgaben zur Sicherung der Rechte und des Wohls von Kindern und Jugend­lichen in (teil)stationären Einrich­tungen der Jugendhilfe (§§ 45 bis 48a SGB VIII) auf Landesebene: Sicher­stellung eines landes­einheit­lichen Vollzugs der Heimaufsicht bei den Regierungen in enger Abstimmung mit dem Bayerischen Landes­jugendamt (ZBFS-BLJA); dabei auch Sicher­stellung des landes­weiten Vollzugs von Partizi­pations- und Beschwerde­konzepten in diesen Einrich­tungen sowie bei Fragen zur Weiter­ent­wicklung eines Ombud­schafts­wesens
  • Grundsatz-, Fach- und Rechts­fragen im Bereich unbegleitete minder­jährige Ausländer (UMA); dabei enge Kooperation mit den Regierungen, dem ZBFS-BLJA sowie dem Bayerischen Staats­ministerium des Innern, für Sport und Integration
  • Steuerungs- / Kontrollaufgabe im Bereich der bundes- und landes­internen Verteilung von UMA, dabei v.a. enge Zusammen­arbeit mit der Landes­verteil­stelle (LABEA) und dem Bundes­verwal­tungsamt (BVA), ggf. Vermittlung zwischen Landes­verteil­stellen anderer Länder bzw. den bayerischen Jugendämtern
  • Aufgaben im Bereich der Kinder- und Jugendhilfestatistik
  • Landesweite Aufbereitung der Daten im Bereich der Hilfen zur Erziehung sowie speziell im Bereich UMA und junge Volljährige (ehemalige UMA; unter Nutzung der verfügbaren Daten­grund­lagen, BVA-Statistik, iMVS etc.)
  • Mitwirkung bei der Erstellung des Haushaltsplans im Bereich UMA und Haus­halts­über­wachung sowie Unter­stützung bei der Abwicklung von Förder­programmen im Bereich des Stammhaushalts
  • Aufgabenerfüllung im Bereich der Landes­koordi­nierungs­stelle „Bundes­stiftung Frühe Hilfen“ (gemäß § 3 Abs. 4 KKG): insbe­sondere Weiter­ent­wicklung Früher Hilfen in Bayern, Klärung fachlich-konzep­tioneller Grund­satz­fragen, Sicher­stellung eines landes­weiten Vollzugs etc.
  • Aufgabenerfüllung insgesamt in enger Kooperation, insbe­sondere mit den Regie­run­gen, dem ZBFS-BLJA, den öffentlichen und freien Trägern der Jugend­hilfe und anderen Ressorts und Hilfesystemen und auf Bundes­ebene mit der Geschäfts­stelle der Bundes­stiftung Frühe Hilfen und dem NZFH

Anforderungsprofil

Ihr fachliches Profil

  • Erfolgreicher (Fach-)Hochschul­abschluss (Bachelor, Diplom oder vergleichbar)
  • Kenntnisse im Verwaltungs­vollzug, bei der Bearbeitung haus­halts­recht­licher Frage­stellungen sowie über Strukturen der bayerischen Kinder- und Jugend­hilfe bzw. die Fähigkeit und Bereit­schaft, sich innerhalb kurzer Zeit einzuarbeiten
  • Interesse am fach­politi­schen Gestalten sowie die Fähigkeit zu strate­gischem, leistungs­orien­tiertem Denken und konzep­tioneller, planer­ischer Tätigkeit in einem viel­schichtigen Umfeld
  • Kenntnisse der Strukturen des StMAS und des Geschäfts­bereichs sind von Vorteil
  • Sichere Anwendung der Standard-EDV (MS Office, insbe­sondere auch Excel)
  • Fähigkeit und Bereit­schaft, sich in kurzer Zeit Kennt­nisse im Bereich der elektro­nischen Akte anzueignen

Ihr persönliches Profil

  • Einsatzbereitschaft
  • Pflichtbewusstsein, Zuver­lässigkeit
  • Zeitliche Flexibilität und dem Dienst­posten entsprech­ende Belastbarkeit
  • Problemlösungs­orien­tier­ter Arbeitsstil
  • Organisationsgeschick und selbst­ständiges Arbeiten
  • Teamfähigkeit, Kommunikations­fähig­keit, Kontakt­fähigkeit
  • Entscheidungs­fähig­keit
  • Fähigkeit zu konzeptionellem und planerischem Arbeiten und fach­politi­schem Gestalten
  • Sehr gutes mündliches und schrift­liches Ausdrucks­vermögen
  • Fortbildungs­bereit­schaft

Wir bieten

  • Ein unbefristetes Arbeits­verhält­nis im öffent­lichen Dienst
  • Je nach Ihren persönlichen Voraus­setz­ungen eine Eingrup­pierung bis Entgelt­gruppe 11 des TV-L (bitte informieren Sie sich z.B. auf der Homepage des öffent­lichen Dienstes über die Vergütung)
  • Eine Zulage für die Tätigkeit an einer obersten Dienst­behörde (Ministerialzulage)
  • Darüber hinaus bieten wir Ihnen alle Vorzüge des öffent­lichen Dienstes, insbesondere Arbeits­platz­sicher­heit und die Verein­barkeit von Familie und Beruf durch gleitende Arbeits­zeit und die Möglich­keit zum mobilen Arbeiten sowie u.a. betriebliche Alters­vorsorge und ein vergünstigtes Ticket für den öffent­lichen Nahverkehr
  • Wir unterstützen Sie in Ihrem anspruchs­vollen, abwechs­lungs­reichen, zukunfts­orien­tierten Aufgaben­gebiet durch vielfältige Fort­bildungs­möglich­keiten

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussage­kräftige, voll­ständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse). Bitte senden Sie diese per E-Mail als ein PDF-Dokument mit Angabe der Kennziffer A2/0312.02-3/38 im Betreff an bewerbung@stmas.bayern.de.

Ansprechpartnerin: Frau Schwaiger, Tel.: 089 1261-1553

Bewerbungsfrist: 24.04.2023

Ergänzende Angaben

Eine Teilzeitbeschäfti­gung ist unter Berück­sichtigung der dienst­lichen Belange und bei Vorhanden­sein von zwei Teilzeit­kräften, die sich zeitlich ergänzen, möglich.

Wir fördern die Gleich­stellung von Frauen und Männern. Auf Antrag kann die Gleich­stellungs­beauftragte des Ministeriums beteiligt werden.

Menschen mit Behinderung werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung bevorzugt.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

 
Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum