Landeshauptstadt

Wiesbaden liegt im Herzen des Rhein-Main-Gebietes, eingebettet in eine der kultur- und erlebnisreichsten Regionen Deutschlands. Die hessische Landeshauptstadt besticht durch ihr vielfältiges Freizeitangebot und bildet damit ein ideales Umfeld für den Lebensmittel­punkt. Für alle Menschen, die in Wiesbaden leben, arbeiten und wirtschaften, erbringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung ein breites Spektrum an Dienst­leis­tun­gen. Wenn Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und verant­wor­tungs­vollen Tätigkeit sind, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zum Wohl der Allge­mein­heit einbringen können, sind Sie bei uns genau richtig.

Das Umweltamt der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht eine/einen

IT-Verantwortliche/-r und Digitalisierungslotse/-in (w/m/d)

Das Umweltamt schützt und verbessert die Natur- und Umweltqualität Wiesbadens. Die zehn Fachbereiche pflegen unter anderem Natur und Landschaft, informieren und beraten Bürgerinnen und Bürger und sind planerisch wie auch ordnungsrechtlich tätig. Die Themen Klima, Energie und Nachhaltigkeit spielen für unsere Kommune eine immer größere Rolle. Die Digitalisierung von Verwaltungsabläufen oder die Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes sind dabei Auftrag und Chance zugleich für eine moderne Verwaltung. Begleiten Sie innovative Projekte und unterstützen die Kolleginnen und Kollegen auf dem Weg in die digitale Zukunft.

Ihre Aufgaben:

  • Ansprechpartner/in im Amt und Multiplikator/in für alle Themen rund um die Digitalisierung
  • Koordinieren von Projekten und Maßnahmen zur amtsinternen Prozessoptimierung und Digitalisierung, z. B. im Rahmen des Onlinezugangsgesetztes (OZG)
  • Beraten und Unterstützen der Anwender/-innen bei der Lösung von Problemen im Hard- und Softwarebereich sowie Koordinieren aller Störungsmeldungen als Schnittstelle zum städtischen IT-Dienstleister Wivertis
  • Planen, Koordinieren und Überwachen des regelmäßigen Austauschs der IT- und TK-Endgeräte (Roll-Out)
  • Beschaffen und Bereitstellen einer bedarfsgerechten IT- und TK-Ausstattung im Amt, inklusive Budgetplanung, -überwachung sowie Rechnungsabwicklung
  • Aufbauen eines persönlichen Netzwerks und Pflegen eines engen Austauschs mit anderen städtischen IT-Verantwortlichen und Digitalisierungslotsen/-innen
  • Infomieren und Beraten der Mitarbeiter/-innen bezüglich Einhaltung datenschutzrechtlicher Pflichten

Ihr Profil:

  • Befähigung für den gehobenen Dienst der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder abgeschlossenes Studium (mind. Diplom-FH/Bachelor) bzw. abgeschlossene Weiterbildung, das/die für die Wahrnehmung der o. g. Aufgaben qualifiziert (z. B. Verwaltungsfachwirt/-in, Betriebswirt/-in (VWA)
  • Mehrjährige Berufserfahrung, vorzugsweise mit Bezug zu o. g. Aufgaben ist von Vorteil
  • Kenntnisse im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnologie
  • Erfahrung im Umgang mit dem Microsoft Windows Desktop-Betriebssystem und der Microsoft Standardsoftware sowie die Bereitschaft, sich schnell in neue IT-Themen bzw. fachspezifische IT-Verfahren einzuarbeiten
  • Erfahrungen im Projektmanagement sind von Vorteil
  • Kenntnisse in der Anwendung der einschlägigen vergabe- und datenschutzrechtlichen Bestimmungen sind von Vorteil
  • Lösungsorientierte, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Organisationsgeschick und Flexibilität

Unser Angebot:

  • Eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit in der Landeshauptstadt Wiesbaden leisten
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) - einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • Die Position kann – bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen – auch im Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 10 Hessisches Besoldungsgesetzes (HBesG) besetzt werden.
  • Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
  • Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios), die bereits mehrfach mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet wurden, sowie ergonomische Arbeitsplätze (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch)
  • Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung
  • Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet

Eine Hebung der Stelle nach Besoldungsgruppe A 12 HBesG ist zum Haushalt 2024/2025 vorgesehen. Beförderungen für Beamtinnen und Beamte sind erst nach Genehmigung des Stellenplans möglich.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Schaaf unter (0611) 31-3705 gerne zur Verfügung.

Sie fühlen sich angesprochen?
Bewerben Sie sich jetzt und schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen schnell und unkompliziert bis zum 30.04.2023 über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem über www.wiesbaden.de.

Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum