Soltau ist eine familienfreundliche Stadt mit sehr guten Standortfaktoren und als Mittelzentrum mit einer hohen Anzahl sozialversicherungspflichtiger Arbeitsplätze eine wachsende Stadt in der Region Lüneburger Heide. Die soziale Infrastruktur entwickelt sich nachhaltig mit einer großen Vielfalt von Trägern und engagierten Akteuren im Umfeld von derzeit rd. 1.000 Kindern in Kindertagesstätten und rd. 800 Kindern in drei Grundschulen. Die moderne Stadtverwaltung im Rathaus arbeitet in hohem Maße digital und bietet besonders jungen Familien und Kindern eine Vielzahl von Onlinediensten an.
Die Stadt Soltau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sachbearbeitung (m/w/d)
Rechtsangelegenheiten
für die Fachgruppe 61 - Regional- und städtebauliche Entwicklungsplanung, Justiziariat - unbefristet und in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden. Ein höherer Stundenanteil in Teilzeit ist voraussichtlich möglich.
Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) - abhängig von der Qualifikation - bis zur Entgeltgruppe 7 TVöD.
Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören im Einzelnen:
- Besonderes Behördenpostfach:
- Sachbearbeitung im Bereich des elektronischen Rechtsverkehrs (Digitalisierung von Unterlagen, Überwachung des elektronischen Behördenpostfachs, Mailpostfächer)
- Posteingänge beBPo sichten, prüfen und Weiterleitung der Eingangspost an die zuständigen Fachgruppen
- Überwachung von Fristen
- Elektronische Aktenführung
- Versendung der Schriftstücke an die Gerichte und Rechtsanwälte
- Rechtsangelegenheiten:
- Vertragsmanagement (beauftragte Rechtsanwälte)
- vorbereitende Prüfung eingehender Gerichts- und Rechtsanwaltsrechnungen
- Recherchetätigkeiten in allen Rechtsangelegenheiten, Klageverfahren etc.
- Fertigen von Schriftsätzen an die Gerichte und Rechtsanwälte
- Anträge Kostenfestsetzung
- Beantragung von Fristverlängerungen
- Erstellung von Auswertungen und Statistiken
- Kommunikation/Unterstützung der Fachgruppe 61:
- Terminplanung/Organisation
- Fertigen von Schriftstücken
- Unterstützung im Vergabeverfahren (elektronische Aktenführung, Bieterkommunikation, Kommunikation mit Fachämtern, formale und rechnerische Prüfung von Ausschreibungsunterlagen etc.)
- Unterstützung u.a. in Fördermittelangelegenheiten (Organisation, Terminkoordination, Protokollierung)
- Unterstützung im Haushaltswesen
Eine spätere Neugestaltung des Arbeitsplatzes sowie Änderungen der Aufgabenbereiche behalten wir uns vor.
Was erwarten wir?
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (m/w/d) oder eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bzw. eine erfolgreiche Teilnahme am Angestelltenlehrgang I oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung
- Wünschenswert sind Praxiskenntnisse in der Rechtsabteilung einer Verwaltung oder Rechtsanwaltskanzlei
- Wünschenswert sind praktische Erfahrungen in der elektronischen Gerichtskommunikation und elektronischer Aktenführung
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (Microsoft-Office-Anwendungen)
- Sehr gute Deutschkenntnisse und ein gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft
- Kommunikations- und Moderationsfähigkeit, Flexibilität, hohe Belastbarkeit, Organisations- und Teamfähigkeit
- Serviceorientiertes und bürgerfreundliches Auftreten
- Bereitschaft, sich die notwendigen Kenntnisse und Kompetenzen in fachspezifischen Gesetzen, Vorschriften und Anwendungsprogrammen schnellstmöglich anzueignen (ggf. durch die Teilnahme an notwendigen Fortbildungsveranstaltungen)
Was bieten wir Ihnen?
- Ein interessantes, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld mit aktiven Gestaltungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
- Ein angenehmes Arbeiten mit modernen technischen Arbeitsmitteln in einem jungen und engagierten Team
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD
- Fahrradleasing nach den gültigen Tarifverträgen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vereinbarkeit von Familie & Beruf
- Eine attraktive und dynamische Stadt mit hoher Lebensqualität
- Entgeltumwandlung im Rahmen der Zukunftssicherung
- Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung
- Vermögenswirksame Leistung
Die Stadt Soltau ist mit innovativen digitalen Prozessen bundesweit eine der modernsten Verwaltungen für ein großes und herausforderndes kommunales Aufgabenspektrum. Unter anderem sind Enterprise Content Management (ECM) und Künstliche Intelligenz (KI) im Einsatz und sollen eine optimale Leistungserbringung für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Wirtschaft unserer Stadt erbringen.
Kontakt und Informationen:
Nähere Informationen erhalten Sie von der Leitung der Fachgruppe 61 - Regional- und städtebauliche Entwicklungsplanung, Justiziariat - Herrn Gebelein unter 05191/82-610 oder der Fachdienstleitung Personalwesen, Frau Hoffmann unter 05191/82-111.
Die Stadt Soltau fördert Chancengleichheit und Vielfalt. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden gemäß dem Sozialgesetzbuch IX bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen bis zum 1. Mai 2023 über unser Bewerbungsportal ein.
STADT SOLTAU
Der Bürgermeister