Umwelttechnikerin bzw. Umweltschützer (m/w/d) für den technischen Vorbereitungsdienst (TOIA)

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Job-ID:

J000014191

Startdatum:

01.10.2023

Art der Anstellung:

Vollzeit/Teilzeit
(befristet für 15 Monate)

Bezahlung:

Anwärtergrundbetrag +
Anwärtersonderzuschlag

Bewerbungsfrist:

05.05.2023

motiv_hamburg_4.jpg

Wir über uns

Wir sind Hamburg. Als größte Arbeitgeberin dieser Stadt sorgen wir dafür, dass Hamburg die schönste Stadt der Welt bleibt. Bei uns gibt es Jobs so bunt wie das Leben.             

Umwelttechnikerinnen und Umweltschützer gestalten Hamburg aktiv mit, indem sie z.B. dafür sorgen, dass die Maßnahmen aus dem Hamburger Klimaschutzplan von den Akteuren umgesetzt werden, dass die Betriebe hier vor Ort nicht die Stadt verschmutzen oder dass sich die Bodenqualität der Stadt sich verbessert.

Unterstützen Sie uns dabei, dass Hamburg eine grüne und sichere Stadt bleibt. Ihre Chance: Am 1.10.2023 startet die 15-monatige Ausbildung zum Technischen Oberinspektor bzw. zur Technischen Oberinspektorin (TOIA). Dabei handelt es sich um einen Vorbereitungsdienst für die Beamtenlaufbahn. Sie durchlaufen verschiedene Abteilungen und lernen direkt in der Praxis. Wir bieten Ihnen eine langfristige berufliche Perspektive und eine Tätigkeit mit Sinn. Bei uns leisten Sie in anspruchsvollen Projekten einen Beitrag zur Zukunft der Stadt.  Hier finden Sie weitere Informationen zum 

Hier finden Sie weitere Informationen zum Vorbereitungsdienst und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

Sie

  • durchlaufen in 15 Monaten eine Kombination aus praktischer Mitarbeit, Schulungen und Seminaren,
  • erhalten interdisziplinäre Einblicke in das breite Aufgabenspektrum der Stadt (z.B. bei der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft) und gestalten einzelne Ausbildungsabschnitte nach Neigung und Fähigkeiten mit,
  • bauen sich ein breites berufliches Netzwerk über das umwelttechnische Tätigkeitsfeld auf,
  • verstehen nach erfolgreichem Abschluss die tieferen Zusammenhänge der Verwaltung und übernehmen in Ihrer weiteren beruflichen Laufbahn verantwortungsvolle und komplexe Projekte,
  • lernen, ergänzend zu Ihrem Studium, Inhalte aus den Fachgebieten Verwaltung, Recht, Planung, Betriebs- und Finanzwesen und absolvieren zum Abschluss des Vorbereitungs­dienstes eine Laufbahnprüfung. Diese ist bundesweit anerkannt und ermöglicht Ihnen die Übernahme in ein unbefristetes Beamtenverhältnis.

Ihr Profil

Erforderlich

Vorteilhaft

Unser Angebot

  • Eine Stelle, befristet für 15 Monate, zum 01.10.2023.
  • Zukunftsperspektive – Wir bilden bedarfsgerecht aus, d.h. bei erfolgreichem Abschluss haben Sie hervorragende Übernahmechancen in ein unbefristetes Beamtenverhältnis.
  • Netzwerken - Sie sind Teil der Nachwuchskräfte-Community der FHH, mit fachlichen und persönlichen Interaktionen und gemeinsamen Exkursionen, z.B. in weitere städtische Unternehmen wie Stromnetz Hamburg oder der Stadtreinigung.
  • Tätigkeit mit Sinn – Sie erwartet ein anspruchsvolles Aufgabengebiet mit hoher Eigen­verantwortung im Interesse Hamburgs.
  • Faire Bezahlung – Unsere Gehaltsstrukturen sind transparent. Die Anwärterbezüge inkl. Sonderzuschlag betragen derzeit ca. 2.330 € brutto (ggf. plus Familienzuschläge). Ihr Einstiegsgehalt nach dem Vorbereitungsdienst beginnt bei fast 3.250 € brutto.
  • Finanzielle Vorteile: Bei uns erhalten Sie z.B. bessere Konditionen in verschiedenen Fitnessstudios (MeridianSpa, Fitness First u.a.).
  • Flexibilität - Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sind für uns nicht nur leere Phrasen, das bestätigen unsere Beschäftigten.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben mit Darstellung Ihrer Motivation,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweis der Staatsangehörigkeit (z.B. Ausweiskopie),
  • Nachweise der geforderten Qualifikationen (Abschluss-Urkunde und -Zeugnis mit Notenübersicht; sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach, bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK, ggf. Nachweis des Sprachniveaus),
  • sofern vorhanden: aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre)
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes: Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle.

Hinweis: Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in KW 22 statt.

Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen

Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum