Die HAWK ist eine staatliche Hochschule in Niedersachsen mit mehr als 6.000 Studierenden. Die Hochschule ist regional verankert und darüber hinaus national sowie international hervorragend vernetzt. Eine Basis dafür sind sicher auch ihre Wurzeln, die zum Beispiel am Standort Holzminden bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen.
An der HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen ist an der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit am Standort Hildesheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:
Gesucht wird eine qualifizierte Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium im Bereich der Sozialen Arbeit, der Sozialpädagogik, der Erziehungswissenschaften, der Psychologie oder einem vergleichbaren Studiengang.
Vorausgesetzt werden ausgewiesene Erfahrungen in der Lehre im Themengebiet der ausgeschriebenen Professur sowie besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis im Themengebiet der Professur, von denen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Voraussetzung für die Stelle ist weiterhin eine abgeschlossene Ausbildung in einem relevanten Beratungs- oder Therapieverfahren. Weitere Zusatzausbildungen/Fortbildungen (z.B. Supervision/Coaching/Traumapädagogik u. ä.) sind gerne gesehen. Wünschenswert ist Wissen zur Prävention von und Intervention nach sexuellem Missbrauch, da mit der Professur die Mitwirkung in einer Studienvertiefung zum Thema Sexueller Missbrauch verknüpft ist.
Die Bewerberin*der Bewerber muss über eine überdurchschnittliche wissenschaftliche Qualifikation verfügen, die in der Regel durch eine überdurchschnittliche stellenrelevante Promotion nachgewiesen wird. Voraussetzungen sind außerdem Publikationen im Fachgebiet der Professur. Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln sind erwünscht.
Die Lehre erfolgt in den Bachelor-Studiengängen „Soziale Arbeit“ und „Kindheitspädagogik“. Die Bewerber*in soll das Gebiet in seiner gesamten Breite in Lehre und Forschung vertreten.
Insbesondere sind Lehre und Forschung in folgenden Bereichen vorgesehen:
Darüber hinaus wird die Bereitschaft erwartet, je nach Erfordernissen der Fakultät Lehre in angrenzenden Fächern in den Studiengängen der Fakultät zu übernehmen.
Vorausgesetzt werden Teamfähigkeit und die Bereitschaft, sich in die Weiterentwicklung der Studiengänge, in die akademische Selbstverwaltung und in die Vertretung von Studiengängen, Fakultät und Hochschule nach außen einzubringen. Es wird eine Persönlichkeit erwartet, die fähig und bereit ist, interdisziplinär mit den anderen Bereichen der Fakultät sowie anderen Fakultäten der Hochschule zusammenzuarbeiten, eng mit der Praxis in der Region zu kooperieren, internationale Kontakte zu intensivieren, sich in Gremienarbeit zu engagieren sowie am Aufbau von neuen Studiengängen aktiv mitzuwirken. Teile der Lehre sind gegebenenfalls in englischer Sprache anzubieten.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Prof. Dr. Corinna Ehlers (corinna.ehlers@hawk.de).
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG), die Dienstaufgaben aus § 24 NHG. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (insbesondere Nachweise über Ihre wissenschaftlichen Qualifikationen und berufspraktischen Erfahrungen sowie Lehrnachweise) richten Sie bitte bis zum 26.05.2023 an die HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen, Personalabteilung, Hohnsen 4, 31134 Hildesheim oder an jobboerse@hawk.de.
Die Rücksendung der eingereichten Unterlagen erfolgt nur bei gleichzeitiger Übersendung eines ausreichend frankierten, adressierten Rückumschlages. Andernfalls werden sie nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechtes vernichtet. Elektronische Bewerbungen werden entsprechend gelöscht.
Die HAWK versteht sich als ein Ort der Chancenermöglichung. Daher wird auch von Seiten der Person, die die Professur ausübt, ein gleichstellungsorientierter und vielfaltsfreundlicher Umgang im Kollegium und mit Studierenden als wesentlicher Bestandteil der Lehr- und Führungskompetenz vorausgesetzt.
Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung/ Gleichstellung vorliegt.