Die Dienststelle ist das Oberlandesgericht München mit den Gebäuden in der Prielmayerstraße 5, Schleißheimer Straße 141 und Nymphenburger Straße 16.
Als Beschäftigter (m/w/d) in einer Serviceeinheit unterstützen Sie in Teamarbeit zusammen mit Ihren Kollegen/-innen die Arbeit der Richter/innen durch effektives Büromanagement.
Ihr Aufgabengebiet umfasst alle in einer Serviceeinheit anfallenden Tätigkeiten, diese sind u.a.:
- Selbstständige und verantwortungsvolle Verwaltung der Verfahrensakten
- Protokollführung in Gerichtsverhandlungen
- Überwachung von Fristen und Zahlungseingängen
- Datenerfassung und -verwaltung im vorhandenen IT-System
- Ausführung von Verfügungen und Terminsladungen
- Beantwortung von Anfragen von Verfahrensbeteiligten und Behörden
- Ansprechpartner (m/w/d) für Bürger/innen, Rechtsanwälte/-innen etc.
- Kostenberechnungen
Sie bringen mit
- Eine sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
- Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamgeist
Bestenfalls verfügen Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Justizfachangestellter (m/w/d) oder Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d).
Gleichwohl freuen wir uns auch über Bewerber (m/w/d) mit vergleichbarer Berufserfahrung (z.B. mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Bürofachkraft).
Wir überzeugen mit
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 sowie Entwicklungsmöglichkeit nach Entgeltgruppe 9a der Entgeltordnung des TV-L
- Wochenarbeitszeit von 40,1 Stunden
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), ggf. „München-Zulage“
- Flexible Arbeitszeitmodelle (gleitende Arbeitszeit, Freizeitausgleich von bis zu 24 Tagen im Jahr, großzügige Teilzeitregelungen sowie Homeoffice)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und umfangreiche Fortbildungsangebote
- Betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeit einer Staatsbedienstetenwohnung
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an
Herrn Präsidenten des Oberlandesgerichts München
z.Hd. Frau Gebhard
Prielmayerstraße 5
80097 München
(E-Mail: dl.olg-m@olg-m.bayern.de)
Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Gebhard unter der Nummer 089 5597-2681 zur Verfügung.