Die Hansestadt Lüneburg sucht im Bereich Bürger- und Migrationsservice (Team Einwohnerangelegenheiten) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
befristet oder unbefristet in Vollzeit. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Die Ausgestaltung der Teilzeit kann nach individueller Absprache im Arbeitsbereich erfolgen, sodass die Aufgabenerfüllung sichergestellt wird.
Der Einsatz als Sachbearbeitung für Einwohnerangelegenheiten ist zunächst befristet bis Mitte 2025.
Lüneburg ist das wirtschaftliche und kulturelle Oberzentrum Nordostniedersachsens, in dem rund 78.000 Menschen leben. Die Stadt liegt in reizvoller Umgebung am Rande der Lüneburger Heide. Es bestehen günstige Verkehrsverbindungen zu den Großstädten Hamburg und Hannover. Lüneburg besitzt eine Universität, verfügt über Schulen aller Systeme und bietet moderne Sport- und Freizeitstätten sowie zahlreiche kulturelle Einrichtungen.
Die Hansestadt Lüneburg beschäftigt derzeit ca. 1.500 Mitarbeitende und versteht sich als moderne Dienstleisterin für ihre Einwohnenden. Bewerben Sie sich, wenn Sie diesen Anspruch überzeugend verkörpern und sich gern für die Belange der Stadtverwaltung engagieren wollen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Aufgaben aus den Bereichen Meldewesen, Pass- und Personalausweiswesen, Ausstellung von Schwerbehinderten- und Bewohnerparkausweisen, Untersuchungsberechtigungsscheinen sowie die Anforderung von Führungszeugnissen. Des Weiteren gehören zu den Aufgaben der allgemeine Schriftverkehr, die Ausstellung von diversen Bescheinigungen und die allgemeine Beratung und Information zu den Serviceangeboten der Hansestadt, Vertretung im Fundbüro und Ermittlungen im Außendienst.
Das Bürgeramt ist montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr für die Bürgerinnen und Bürger (m/w/d) geöffnet. Rüstzeiten sind vor- und nachgelagert einzuplanen. Die individuelle Arbeitszeit richtet sich nach einem zwischen den Mitarbeitenden abgestimmten Einsatzplan. Daher wird die Bereitschaft zu einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung vorausgesetzt.
Voraussetzung für die Besetzung ist die abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), die Befähigung für die Laufbahn des mittleren allgemeinen Verwaltungsdienstes oder die erfolgreich abgelegte Angestelltenprüfung I.
Nachrangig können sich auch Personen bewerben, die eine andere Berufsausbildung mit Verwaltungskenntnissen erfolgreich abgeschlossen haben und über mehrjährige Berufserfahrung mit Kundenkontakt und Verwaltungserfahrung verfügen.
Die Bereitschaft, mit viel Publikum zu arbeiten sowie eine hohe Einsatzbereitschaft werden vorausgesetzt. Gesucht wird eine tatkräftige, flexible und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die sicher, freundlich und aufgeschlossen auftritt. Es wird zielgruppengerechte Kommunikationsfähigkeit sowie selbstständiges und strukturiertes Arbeiten, auch unter Druck, erwartet. Empathie und Toleranz gegenüber einer vielschichtigen Klientel und Freude am Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern (m/w/d) sind Voraussetzung. Die Arbeit in einem Großraumbüro erfordert hohe Belastbarkeit. Teamfähigkeit ist daher unerlässlich. Eine Einarbeitung wird sichergestellt. Weiterhin wird ein aufgeschlossener Umgang mit den elektronischen Medien erwartet. Ein sicherer Umgang mit den Anwendungen des MS-Office-Paketes ist selbstverständlich.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Vergütung erfolgt, je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen, bis zur Entgeltgruppe 8 TVöD. Bei Besetzung der Stellen mit einer Beamtin/einem Beamten (m/w/d) erfolgt eine entsprechende Besoldung.
Die Hansestadt Lüneburg setzt sich für die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie für die Förderung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen ein. Im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden das unterrepräsentierte Geschlecht nach Maßgabe des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes sowie schwerbehinderte Menschen und diesen gleichgestellten Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Da die Hansestadt Lüneburg sich die Förderung der beruflichen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zum Ziel gesetzt hat, sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, ausdrücklich erwünscht.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 22.05.2023 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal unter:
https://bewerbung.hansestadtlueneburg.de
Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leiterin des Pass- und Meldebereichs, Frau Gemmer, Telefon 04131 309-3254, E-Mail: Sabine.Gemmer@stadt.lueneburg.de, gern zur Verfügung.