Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­talisierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.250 Kolle­ginnen und Kolle­gen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Als einer der führenden und viel­seitigsten Projekt­träger Deutschlands setzt der Projekt­träger Jülich Forschungs- und Innovations­förder­programme im Auftrag seiner Partner in Bund und Ländern sowie der Europäischen Kommission um. Unser Portfolio umfasst die strategische Beratung unserer Auftrag­geber, die Begutachtung und fachliche sowie administrative Begleitung von Förder­projekten sowie innovations­begleitende Maßnahmen. Mit neuen Impulsen tragen wir zur Lösung gesellschaftlicher Heraus­forderungen bei. Der Projekt­träger Jülich setzt sich aus rund 1.500 Mitarbeitenden an vier Standorten zusammen.

Im Geschäfts­bereich „Zentrale Dienst­leistungen“ (ZDL) ist der Fach­bereich „Organisations­entwicklung“ (ZDL 3) zuständig für die Koordination von Themen und Umsetzung von Maßnahmen im Kontext von Organisations­kultur, begleitet Geschäfts- und Fach­bereiche bei Veränderungs­prozessen und unterstützt die Entwicklung und Gestaltung der Aufbau­organisation. Im Fach­bereich sind außerdem das Qualitäts­management und das Nach­haltigkeits­management angesiedelt.

Verstärken Sie uns zum nächst­möglichen Zeitpunkt als

Sachbearbeiter (w/m/d)
im Bereich Organisations­entwicklung

Ihre Aufgaben:

  • Bearbeitung von Teilaufgaben in Zusammen­hang mit der Konzeption und Entwicklung von Organisations­entwicklungs­projekten und -maßnahmen
  • Vorabprüfung von übermittelten Informationen zu bevorstehenden Umstrukturierungen von Geschäfts- bzw. Fach­bereichen auf Voll­ständigkeit und Plausibilität
  • Vorbereitung von Vorstands­vorlagen sowie Einholung fehlender Informationen
  • Nachverfolgung der mit Umstrukturierungs­maßnahmen in Verbindung stehenden Arbeits­schritte in den Zentral­bereichen des PtJ
  • Unterstützende Begleitung von Vergabe­verfahren für externe Dienst­leistungen
  • Einholen von Angeboten und Korrespondenz mit den Bietenden / Auftrag­nehmenden
  • Erstellung und Pflege von Dokumenten (beispiels­weise Arbeits­hilfen, Formulare) sowie von Auswertungen und Berichten im Zusammen­hang mit den Dienst­leistungen des Fach­bereichs
  • Unterstützung bei der Arbeits­organisation des Fach­bereichs, wie beispiels­weise Postfach­betreuung oder Protokoll­führung
  • Organisatorische Vorbereitung und Nach­bereitung sowie Begleitung von Veranstaltungen, organisiert durch den Fach­bereich (virtuell und in Präsenz)
  • Erledigung allgemeiner administrativer Aufgaben für die Leitung des Fach­bereichs, wie beispiels­weise Telefon- und Termin­koordination oder Präsentations­erstellung

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene kauf­männische oder verwaltungs­bezogene Ausbildung
  • Erfahrung im Erstellen von Auswertungen und Berichten
  • Kenntnisse in der Verdingungs­ordnung für Leistungen (VOL) sind von Vorteil
  • Kenntnisse im Haushalts­recht (BHO / LHO) sind wünschens­wert
  • Versierter Umgang mit allen gängigen Anwendungs­programmen (MS Office)
  • Anwendungserfahrungen mit Web­konferenz-Tools und digitalen Whiteboards (beispielsweise Conceptboard)
  • Sehr gutes Koordinations- und Organisations­geschick
  • Sehr gute Deutsch­kenntnisse in Wort und Schrift und gute Englisch­kenntnisse
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienst­reisen
  • Verbindliche Umgangs­formen und ein hohes Maß an Vertrauens­würdigkeit

Unser Angebot:

  • Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunfts­orientierten Markt an der Schnitt­stelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
  • Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeits­umfeld
  • Umfangreiches Weiter­bildungs­angebot
  • Attraktive Gleitzeit­gestaltung und viel­fältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. keine Kern­arbeits­zeit, mobiles Arbeiten, Telearbeit)
  • 30 Tage Urlaub sowie alle Brücken­tage und Tage zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienst­frei
  • Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglichkeit einer länger­fristigen Perspektive
  • Möglichkeit der (voll­zeit­nahen) Teilzeit­beschäftigung
  • Vergütung und Sozial­leistungen nach dem Tarif­vertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgaben­übertragung eine Ein­gruppierung im Bereich der Entgelt­gruppe 5 TVöD-Bund
  • Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Alters­vorsorge

Dienstort: Jülich oder Berlin

Das Forschungszentrum Jülich fördert Chancen­gerechtigkeit und Vielfalt.

# 6 BEST EMPLOYERS IN GERMANY 2023

Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum