Das Projekt Hanse Innovationsmatrix Lübeck (HI Lübeck) ist ein auf Innovation und Transfer ausgerichtetes Verbundvorhaben der beiden Hochschulen Technische Hochschule Lübeck und Universität zu Lübeck und wird in enger Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Lübeck und mit weiteren Partnern auf dem Hanse Innovation Campus Lübeck und in der Hansebelt-Region durchgeführt. HI Lübeck initiiert, entwickelt und unterstützt Innovationen für Transformation in der Hansebelt-Region und erprobt neue Formate des Transfers, die im Ergebnis dauerhaft die Verbindung von Campus und Region sichern. Das Verbundvorhaben verfolgt die Vision, das Miteinander von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft auf dem Hanse Innovation Campus als zentralen Innovationsmotor für Lübeck und die gesamte Hansebelt-Region zu gestalten.
Thematisch werden dabei die Herausforderungen und Anforderungen der Digitalen Transformation in der regionalen Wirtschaft und der Transformation zu einer nachhaltigeren Wirtschaft und Gesellschaft in den Fokus genommen.
Angegliedert an das Referat Technologietransfer der Universität zu Lübeck ist im Rahmen des Vorhabens zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
mit einer Arbeitszeit in Höhe von 50 Prozent einer Vollzeitstelle (derzeit 19,35 Stunden pro Woche) im neu aufzubauenden „Zentrum für Transfer und Austausch“ zu besetzen. Die Stelle ist bis zum
31. Dezember 2027 befristet.
Die Eingruppierung erfolgt nach Maßgabe der Tarifautomatik bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L. Eine endgültige Stellenbewertung bleibt vorbehalten.
Die Universität zu Lübeck versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Als Bewerberin oder Bewerber mit Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellte Person berücksichtigen wir Sie bei entsprechender Eignung bevorzugt.
Die Universität zu Lübeck ist Trägerin des Total E-Quality Prädikats. Das Prädikat wird an Organisationen verliehen, die in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich Chancengleichheit umsetzen sowie eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten, die die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familienverantwortung unterstützen.
Für weitergehende Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen der Leiter des Referats Technologietransfer, Herr Holger Fischer, unter der Rufnummer +49 451 3101 1150 und per E-Mail unter holger.fischer@uni-luebeck.de gerne zur Verfügung.
Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 1028/23 bis spätestens 11.06.2023 (Eingangsdatum) zusammengefasst in einem PDF-Dokument an bewerbung@uni-luebeck.de oder auf dem Postweg an:
Universität zu Lübeck – Die Präsidentin – Referat Personal
Ratzeburger Allee 160, 23562 Lübeck