Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.de
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar (WSA Neckar) sucht für seinen Außenbezirk Marbach ab sofort, unbefristet und in Teilzeit (19,5 Std./Wo.), eine/einen
Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
als Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (m/w/d)
mit Schwerpunkt Personalwesen
Der Dienstort ist Marbach.
Referenzcode der Ausschreibung
20230996_9346
Dafür brauchen wir Sie:
Die Tätigkeiten umfassen Aufgaben der Personalsach- und Rechnungsbearbeitung im Außenbezirk Marbach, insbesondere
- Prüfen und Übernahme der Tagesberichte Personal und Eingabe der Daten mittels standardisierter Software
- Führen und Pflege der Abwesenheitszeiten
- Bearbeiten von Rechnungsangelegenheiten
- Durchführen des allgemeinen Bürobetriebsdienstes (Bearbeitung der Posteingänge, Erledigung anfallenden Schriftverkehrs, Verwaltung des Schriftguts), Erteilen von Auskünften in Tarif- und Abrechnungsangelegenheiten
- Bearbeiten von Unfallangelegenheiten
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder mindestens eine vergleichbare Qualifikation
- Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- IT-Kenntnisse im Bereich Microsoft Office (Word, Excel, Outlook)
- Fachkenntnisse in der Anwendung tarifrechtlicher und beamtenrechtlicher Vorschriften bzw. Bereitschaft zur Aneignung dieser Fachkenntnisse
- Kenntnisse im Personalverwaltungssystem PVS wünschenswert bzw. Bereitschaft zur Aneignung dieser Fachkenntnisse
- Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens bzw. Bereitschaft zur Aneignung dieser Fachkenntnisse
Das wäre wünschenswert:
- Möglichst einschlägige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst, vorzugsweise im Personalwesen
- Gute Kenntnisse auf dem Gebiet des Tarifrechts (insbesondere TVöD Bund)
- Gute Kenntnisse in gesetzlichen Vorschriften (BUrlG, ArbZG, BHO u. a.)
- Fähigkeit und Bereitschaft zur selbstständigen und verantwortungsbewussten Arbeitsweise
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Das bieten wir Ihnen:
Die Entgeltzahlung erfolgt vorbehaltlich einer Überprüfung der Eingruppierung in Entgeltgruppe 6 Anlage 1 TV EntgO Bund. Zeiten einschlägiger Berufserfahrung können berücksichtigt werden.
Das WSA Neckar bietet seinen Beschäftigten familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist unser erklärtes Ziel. Wir ermöglichen deshalb unseren Beschäftigten Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch ein Angebot an Gesundheitsmaßnahmen und ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass den Beschäftigten im Tarifgebiet des VRN/RNV und des VVS ein Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket gewährt wird. Der Zuschuss beträgt im Tarifgebiet VRN/RNV zurzeit 37,- € und im Tarifgebiet des VVS 40,- €.
Wir bieten Ihnen außerdem umfangreiche Aus- und Fortbildungen u. a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (https://www.bmi.bund.de ) bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de
Es besteht die Möglichkeit der Übernahme der Umzugskosten für einen Umzug an den neuen Dienstort (oder Einzugsgebiet) nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes im Anschluss an die Probezeit.
Besondere Hinweise:
Die Probezeit beträgt 6 Monate. In dieser Zeit wird der Dienstposten nur vorübergehend übertragen. Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiB bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 06.06.2023 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und ‑zeugnis, Arbeitszeugnisse/Beurteilungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss und unter „Berufserfahrung“ die Arbeitgeber der letzten 3 Jahre oder die letzten 3 Arbeitgeber (inkl. des aktuellen Arbeitgeber) ein.
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602‑240 zur Verfügung.
Ansprechpersonen:
Als Ansprechpersonen stehen Ihnen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar Frau Fohmann, Tel.: 06221 507‑310, oder Frau Wanner, Tel.: 06221 507‑332, zur Verfügung.
Weitere Informationen unter: