Illu

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf hat sich in den letzten Jahren als Bürgeruniversität positioniert. Der Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft sowie Politik und die Einbeziehung von Bürger*innen in Forschung und Lehre sind ihr ein besonderes Anliegen. In diesem Zusammenhang suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*einen

Referentin*Referenten (m/w/d) in der Stabsstelle Bürgeruniversität, Schwerpunkt Partizipative Forschung und Dialog mit der Gesellschaft

Job-ID: J000000157
Einsatzort: Düsseldorf
Art der Anstellung: Vollzeit
Entgeltgruppe: EGr. 13 TV-L

Das Konzept der Bürgeruniversität wird von der Stabsstelle Bürgeruniversität umgesetzt und verantwortet. Hauptziel der Strategie ist es, den Austausch von Wissenschaft und Gesellschaft auf vielfältige Weise zu fördern. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.buergeruni.hhu.de.

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

  • Beratung und Begleitung der Wissenschaftler*innen bei der Umsetzung von Projekten im Bereich Citizen Science, Dialog mit der Gesellschaft und Wissenschaftskommunikation, insbesondere mit Blick auf externe Fördermöglichkeiten (z.B. BMBF, DFG, EU)
  • Koordination der HHU-Förderlinien „Bürgeruniversität in der Forschung“ und „Bürgeruniversität in der Lehre“
  • Engagement in einschlägigen bundesweiten Netzwerken, wie z.B. Bürger schaffen Wissen
  • Mitwirkung bei der Entwicklung, Planung und Durchführung von Veranstaltungsformate für das Programm der Bürgeruniversität 
  • Bereitschaft zur Planung und Durchführung von Veranstaltungen mit politischen Entscheidungsträgern
  • Mitwirkung an der strategischen Weiterentwicklung der HHU als Bürgeruniversität

Was erwarten wir?

Für die ausgeschriebene Position, die in der Stabsstelle Bürgeruniversität angesiedelt sein wird, erwarten wir eine engagierte, kreative und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die folgende Qualifikationen erfüllt:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom, Magister, Staatsexamen)
  • nachgewiesene Erfahrung im Wissenschaftsmanagement an einer Universität, einer außeruniversitären Forschungseinrichtung oder einer vergleichbaren Institution
  • nachgewiesene Erfahrung in der Koordination von Fördermaßnahmen, gern in der Forschungsförderung oder alternativ in einem anderen Bereich (z.B. Transfer, Nachwuchsförderung, Lehre)
  • praktische Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen
  • Vorkenntnisse im Bereich Citizen Science sind erwünscht
  • Kenntnisse der nationalen Wissenschaftslandschaft und -politik sind von Vorteil
  • hohe Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit sowie Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fach- und Statusgruppen
  • Exzellentes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • Bereitschaft zur Begleitung einzelner (Abend-)Veranstaltungen, auch außerhalb der Dienstzeiten

Was bieten wir Ihnen?

  • einen unbefristeten, zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. Teilzeit- oder Homeoffice-Möglichkeit, Ferienfreizeitangebote für Kinder)
  • alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes: z.B. vergünstigte Versicherungstarife sowie eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub
  • gute Verkehrsanbindung sowie kostenfreie Parkplätze
  • eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in Düsseldorf 

Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern.Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bis zum 30.06.2023 direkt über unser Bewerbungstool: https://karriere.hhu.de//index.php?ac=login&jobad_id=157

Für Rückfragen steht Ihnen Fabian Rodies, Abteilungsleitung Personalentwicklung, Telefon 0211/81-11831, gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie!

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Dezernat Personal
40204 Düsseldorf

label

Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen nur in Kopien und nicht in Mappen vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Diese werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.

hhu.de

Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum