Die Polizei Berlin ist eine bedeutende, vielseitige und sichere Arbeitgeberin mit ca. 26.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Neben unseren etwa 21.000 Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten sowie Anwärterinnen und Anwärtern sorgen täglich rund 5.000 Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedensten Berufs- und Fachrichtungen dafür, die Sicherheit Berlins zu gewährleisten und die vielfältigen Aufgaben als Hauptstadtpolizei professionell zu erfüllen. Helfen Sie Berlin sicher zu machen und werden Sie Teil des Teams.
Die Direktion Zentraler Service für Informations- und Kommunikationstechnik mit ca. 400 Beschäftigten ist für die Planung, Beschaffung, Entwicklung und den Betrieb der polizeilichen Informations- und Kommunikationstechnik zuständig. Wir suchen Sie, zum nächstmöglichen Termin, als
Leiter/in Koordinierungsstelle Technik für das Einsatzleitsystem der Behörden und Organisationen für Sicherheitsaufgaben (BOS)
Land Berlin als Tarifbeschäftigte/r
bei der Polizei Berlin – Direktion Zentraler Service
Informations- und Kommunikationstechnik – Kooperative Leitstelle
Kennziffer: 2-072-23
Entgeltgruppe: E 14 TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)
Einsatzort: Magazinstraße 5, 10179 Berlin
Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes der Berliner Feuerwehr und der Polizei Berlin erfolgt die Planung und Umsetzung und der spätere Betrieb einer kooperativen Leitstelle. Unsere Kolleginnen und Kollegen planen das modernste und größte Leitstellensystem Deutschlands. Freude bei der Arbeit, gegenseitiger Respekt sowie ein hohes Maß an Teamwork sind unverhandelbare Werte innerhalb der Projektgruppe, in der wir uns wohlfühlen. Helfen Sie Berlin sicher zu machen und werden Teil unseres Teams.
Diese spannenden Aufgaben erwarten Sie bei uns:
Sie leiten komplexe und umfangreiche Projekte in einem der nachfolgenden Bereiche:
- Technik des Leitstellenumfeldes (z. B. Einsatzleitsysteme, Notrufabfragesysteme, Geoinformationssysteme, Sprachkommunikationssyteme)
- IKT-Systeme und Behördenanwendungen von mittlerer bis umfangreicher Größe (z. B. Projekte zur Umsetzung und Einführung von Softwareanwendungen im Rahmen des eGovG und der Digitalisierung des Landes Berlin)
- Realisierung komplexer Hard- und Softwarereleases im Rechenzentrumsumfeld
- Sie übernehmen sämtliche mit der Projekt- bzw. Teilprojektleitung verbundenen Tätigkeiten.
- Sie erstellen Planungsunterlagen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen.
- Sie planen die Projektorganisation sowie deren Aufbau und beachten dabei die Beteiligungsrechte der Beschäftigtenvertretungen.
- Sie ermitteln eigenständig den Personal- und Sachmittelbedarf für die Realisierung des Projektes.
- Sie sind für die Planung und Durchführung von öffentlichen Ausschreibungen im Rahmen Ihres Projektes verantwortlich.
- In Ihre Zuständigkeit fallen weiterhin die Erstellung von Infrastruktur-, Betriebs-, Organisations- und Sicherheitskonzepten für das jeweilige Projekt.
- Sie haben die Gesamtkoordination in Ihrer Hand und übernehmen die laufende Berichterstattung und die Öffentlichkeitsarbeit.
- Sie verantworten Ihr Projekt in Gremien auf Länder- und/oder Bundesebene.
Fachliche / Außerfachliche Voraussetzungen:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit dem akademischen Grad Master/Diplom auf dem Gebiet der Informatik, der Informationstechnik, der Elektrotechnik oder eines vergleichbaren technischen Studiengangs.
- Sie haben Erfahrungen und aktuelle Kenntnisse im Projektmanagement sowie in der Mitarbeiterführung (Moderation, Kommunikation, Konfliktmanagement).
- Sie kennen Projektarbeit nach klassischen und modernen Projektmanagementmodellen (vom Vorgehensmodell bis hin zu agilen Modellen wie Scrum).
- Sie verfügen über umfangreiche Methodenkenntnisse im Projektmanagement.
- Die Aufgaben und Beteiligungsrechte der Beschäftigtenvertretungen inkl. der rechtlichen Grundlagen sind Ihnen nicht fremd (u. a. PersVG, LGG, Frauenförderplan, SGB IX, VV Integration behinderter Menschen, BGG, LGBG, AGG, PartIntG).
- Sie haben Freude an der Arbeit im Team und der Dienstleistungsgedanke steht bei Ihnen im Fokus.
- Sie kommunizieren gerne mit internen und externen Projektbeteiligten auf unterschiedlichen Hierarchieebenen.
- Belastbarkeit, Leistungsbereitschaft sowie strategisches Denken und Handeln können wir bei Ihnen ebenso voraussetzen wie eine hohe Selbstständigkeit und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein.
- Die Wahrnehmung des Aufgabengebietes beinhaltet eine besonders hohe Verantwortung, da die Verfahrensrealisierung bei vielfach zeitkritischen polizeilichen IKT-Verfahren von eminenter Bedeutung für die schutz- und kriminalpolizeiliche Sachbearbeitung ist.
Ihre Vorteile und Chancen:
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Sie die Polizei Berlin unterstützen,
- eine interessante, abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und anspruchsvolle Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zur Funktionsfähigkeit der Polizei Berlin leisten,
- die Möglichkeit, als Teil einer vielfältigen und toleranten Verwaltung in einer weltoffenen Stadt die Zukunft mitzugestalten,
- Unterstützung bei der Einarbeitung durch ein erfahrenes Team,
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen durch individuelle und bedarfsorientierte Qualifizierungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen weiterzuentwickeln und so Karrieremöglichkeiten für sich zu eröffnen,
- die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung (Teilzeitbeschäftigung, gleitende Arbeitszeit, Homeoffice, Telearbeit) im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten,
- 30 Urlaubstage im Jahr,
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten (z. B. kostenlose Gesundheitschecks, Grippeschutzimpfungen, sportliche Aktivitäten, Workshops),
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150,00 € und/oder einen Zuschuss zum VBB-Firmenticket.
Hinweise zur Bewerbung:
Wenn diese Stellenanzeige Ihr Interesse geweckt hat, bewerben Sie sich online bis zum 17.07.2023.
Bitte reichen Sie zu Ihrer Bewerbung folgende Bewerbungsunterlagen ein:
- Motivationsschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf
- Studienabschluss
- Ausbildungsnachweis,
- ggf. Arbeitszeugnisse,
- ggf. Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte und eine aktuelle dienstliche Beurteilung/Leistungsbericht
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Es können nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden. Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen sind ein Nachweis über deren Anerkennung und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.
Allgemeine Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Des Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, willkommen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Vorstellungskosten (z. B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden.
Weitere Hinweise für Dienstkräfte des Landes Berlin:
Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist Ihre aktuelle Beurteilung bzw. Leistungsaussage (möglichst nicht älter als 1 Jahr) zu berücksichtigen. Bitte kümmern Sie sich daher rechtzeitig um die Erstellung einer dienstlichen Beurteilung bzw. Leistungsaussage.
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: www.polizei.berlin.de
oder zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal.