Als Stadtverwaltung nehmen wir die Aufgaben und Dienst­leistungen der Stadt Schweinfurt für 56.000 Bürgerinnen und Bürger über all deren Lebens­bereiche hinweg wahr: Wir kümmern uns um Recht und Ordnung, Soziales und Jugend, Umwelt, Planen und Bauen, Gesund­heit und Pflege, Finanzen und Wirt­schafts­förderung, Inte­gration, Bildung, Sport, Kunst und Kultur und vieles mehr – damit Schwein­furt eine lebens­werte Stadt ist!

Unsere 1.100 Beschäftigten sorgen hierbei gemeinsam dafür, dass das Zusammen­leben für die Bürgerinnen und Bürger unserer reiz­vollen und einzig­artigen Stadt täg­lich aufs Neue gelingt.

Auch Sie können zukünftig einen wichtigen Beitrag leisten und unser Stadt­geschehen aktiv mitgestalten!

Wir suchen für das kommunale Jobcenter der Stadt Schweinfurt zum nächstmöglichen Zeit­punkt eine

Amtsleitung (m/w/d)
in Vollzeit bzw. vollzeitnah

(Entgeltgruppe 14 TVöD / Besoldungsgruppe A 14 BayBesO)

Interessant und sinnstiftend – Ihr Aufgabenbereich ist abwechslungs­reich!

Die Stadt Schweinfurt ist eine von zehn Kommunen in Bayern, die als zugelassene kommunale Träger anstelle der Bundes­agentur für Arbeit Träger der Grund­sicherung für Arbeit­suchende sind.  Die Aufgaben des kommunalen Jobcenters umfassen die Gewährung von sämt­lichen Leistungen nach dem Sozial­gesetzbuch – Zweites Buch – (SGB II) einschließ­lich der Leistungen des Bildungs- und Teil­habe­pakets.
Die Leitung dieser Dienst­stelle setzt den Abschluss eines rechts­wissen­schaft­lichen Studiums mit der Zweiten Staats­prüfung oder die Quali­fikation für die vierte Quali­fikations­ebene (Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fach­licher Schwer­punkt nicht­technischer Verwaltungs­dienst, voraus, wobei wir insbesondere

  • eine einschlägige Berufs­erfahrung in den nach­genannten Aufgaben­bereichen
  • mehrjährige Führungs­erfahrung

erwarten.

Bewerbungen von Beamten (m/w/d) der dritten Qualifi­kations­ebene der Fach­laufbahn Verwaltung und Finanzen mit dem oben genannten fachlichen Schwer­punkt, die zum Zeitpunkt der Bewerbung die rechtlichen Voraus­setzungen für die modulare Quali­fizierung für Ämter ab der Besoldungs­gruppe A 14 erfüllen, können im Auswahl­verfahren berück­sichtigt werden, sofern diese zusätzlich über mehrjährige Berufs­erfahrung im Bereich der öffentlichen Sozial­verwaltung verfügen. In diesem Fall ist bei positiver Auswahl­entscheidung zwingend die modulare Quali­fikation für Ämter der vierten Quali­fikations­ebene zu durchlaufen.

Die Aufgabenvielfalt der Dienst­stelle mit 90 eingearbeiteten und engagierten Beschäftigten unter­schied­licher Profession erfordert eine entscheidungsfreudige und belastbare Führungs­persönlichkeit mit über­durch­schnittlicher persönlicher und sozialer Kompetenz. Besonderes Ver­handlungs­geschick, Über­zeugungs­kraft, Konflikt­fähigkeit, Durchsetzungs­vermögen und Verantwortungs­bewusstsein setzen wir ebenso voraus wie die Fähig­keit, nach­geordnete Führungs­kräfte und Mitarbeitende motivieren zu können. Neben ausgeprägter Führungs­kompetenz erwarten wir insbesondere, dass Sie:

  • die in Ihrem Verantwortungs­bereich liegenden Grundsatz­fragen rechts­sicher beurteilen
  • vertiefte Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung und der Sozial­rechts­prechung besitzen
  • mit den sozialen Akteuren innerhalb der Stadt kooperieren
  • im Parteiverkehr mit Einfühlungs­vermögen und Überzeugungs­fähigkeit agieren
  • die Dienststelle zukunftsfest machen und kompetent nach außen vertreten

Zum derzeitigen Tätigkeits­bereich zählen insbesondere:

  • die Gesamtverantwortung für die Dienst­stelle
  • die Führung, Steuerung und strategische Weiter­entwicklung der Dienst­stelle sowie die Organisation des kunden­freund­lichen Dienst­betriebs
  • die Umsetzung von erforder­lichen Veränderungs­prozessen im Zuge des Bürger­geldes und der Kinder­grund­sicherung
  • die Ergebnis- und Ressourcen­planung, Controlling und Qualitäts­sicherung
  • die Erarbeitung von Regelungen und Anweisungen inner­halb der Dienst­stelle
  • die Führung der Mitarbeitenden inklusive deren Weiter­entwicklung
  • Öffentlichkeits-, Vernetzungs- und Gremien­arbeit
  • Zusammenarbeit mit Landes- und Bundes­behörden
  • wirtschaftliche Verantwortung sowie Kennt­nisse in der Haus­halts­führung
  • Verantwortung für kommunale Haus­halts­mittel sowie Bundes- und Landes­mittel und EU-Förder­gelder (rund 45 Mio. Euro)

Ihre Zukunft „findet bei uns Stadt“ – wir bieten Ihnen:

  • ein interessantes Aufgaben­gebiet, das anspruchs­voll und viel­seitig ist, in dem Sie aber auch Ihre Poten­ziale zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger mit einbringen können
  • weitgehend selbstständiges Arbeiten in einem motivierten Team
  • eine beamtenrechtliche Versorgung
    bzw. im Angestelltenverhältnis eine von der Stadt Schwein­furt voll finanzierte betriebliche Zusatz­versorgung für den öffentlichen Dienst (Altersvorsorge) sowie eine jährliche Leistungs­prämie nach § 18 bzw. § 18a TVöD, die für die Jahre 2023 und 2024 verdoppelt wurde und zu einem Teil in Ihre betrieb­liche Zusatz­versorgung einfließt
  • Arbeitsplatz- und Standort­sicherheit
  • individuelle, auf Sie zugeschnittene Fort- und Weiter­bildungs­möglich­keiten
  • diverse Zuschüsse für Kurse an unserer VHS zur Förderung der mentalen und körper­lichen Gesundheit
  • Bezuschussung von Jahres- und Monats­karten aller Verkehrs­mittel des ÖPNV zu 50%
  • Dienstrad-Leasing
  • eine wertschätzende Führung und Zusammen­arbeit sowie vielfältige Maßnahmen der Familien- und Gesundheits­orientierung

Hinweise:

  • Frauen werden besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG).
  • Die ausgeschriebene Stelle ist für die Besetzung mit einem Schwer­behinderten (m/w/d) geeignet; Schwer­behinderte werden bei im Wesent­lichen gleicher Eignung, Befähigung und fach­licher Leistung bevorzugt berück­sichtigt.

Möchten Sie Ihre Zukunft bei uns „Stadt finden“ lassen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung

Auskünfte zu den Aufgaben und dem Anfor­derungs­profil erteilt der Sozial­referent, Herr Berufsmäßiger Stadtrat Jürgen Montag (Tel. 09721 51-404).

Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum