Als Stadtverwaltung nehmen wir die Aufgaben und Dienstleistungen der Stadt Schweinfurt für 56.000 Bürgerinnen und Bürger über all deren Lebensbereiche hinweg wahr: Wir kümmern uns um Recht und Ordnung, Soziales und Jugend, Umwelt, Planen und Bauen, Gesundheit und Pflege, Finanzen und Wirtschaftsförderung, Integration, Bildung, Sport, Kunst und Kultur und vieles mehr – damit Schweinfurt eine lebenswerte Stadt ist!
Unsere 1.100 Beschäftigten sorgen hierbei gemeinsam dafür, dass das Zusammenleben für die Bürgerinnen und Bürger unserer reizvollen und einzigartigen Stadt täglich aufs Neue gelingt.
Auch Sie können zukünftig einen wichtigen Beitrag leisten und unser Stadtgeschehen aktiv mitgestalten!
Wir suchen für das kommunale Jobcenter der Stadt Schweinfurt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
(Entgeltgruppe 14 TVöD / Besoldungsgruppe A 14 BayBesO)
Die Stadt Schweinfurt ist eine von zehn Kommunen in Bayern, die als zugelassene kommunale Träger anstelle der Bundesagentur für Arbeit Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende sind. Die Aufgaben des kommunalen Jobcenters umfassen die Gewährung von sämtlichen Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch – Zweites Buch – (SGB II) einschließlich der Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets.
Die Leitung dieser Dienststelle setzt den Abschluss eines rechtswissenschaftlichen Studiums mit der Zweiten Staatsprüfung oder die Qualifikation für die vierte Qualifikationsebene (Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, voraus, wobei wir insbesondere
erwarten.
Bewerbungen von Beamten (m/w/d) der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit dem oben genannten fachlichen Schwerpunkt, die zum Zeitpunkt der Bewerbung die rechtlichen Voraussetzungen für die modulare Qualifizierung für Ämter ab der Besoldungsgruppe A 14 erfüllen, können im Auswahlverfahren berücksichtigt werden, sofern diese zusätzlich über mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Sozialverwaltung verfügen. In diesem Fall ist bei positiver Auswahlentscheidung zwingend die modulare Qualifikation für Ämter der vierten Qualifikationsebene zu durchlaufen.
Die Aufgabenvielfalt der Dienststelle mit 90 eingearbeiteten und engagierten Beschäftigten unterschiedlicher Profession erfordert eine entscheidungsfreudige und belastbare Führungspersönlichkeit mit überdurchschnittlicher persönlicher und sozialer Kompetenz. Besonderes Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft, Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein setzen wir ebenso voraus wie die Fähigkeit, nachgeordnete Führungskräfte und Mitarbeitende motivieren zu können. Neben ausgeprägter Führungskompetenz erwarten wir insbesondere, dass Sie:
Zum derzeitigen Tätigkeitsbereich zählen insbesondere:
Hinweise:
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung
Auskünfte zu den Aufgaben und dem Anforderungsprofil erteilt der Sozialreferent, Herr Berufsmäßiger Stadtrat Jürgen Montag (Tel. 09721 51-404).