headerbild

 

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.300 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 320.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich.

Weiterbildung zum*zur Lebensmittelkontrolleur*in

Das sind Ihre Aufgaben:

Die Kreisverwaltung Pinneberg bietet zum 01.12.2023 einen Weiterbildungsplatz zur*zum Lebensmittelkontrolleur*in an. Die Weiterbildung erfolgt in Vollzeit, dauert 24 Monate und gliedert sich in praktische Unterweisungen bei der Veterinär- und Lebensmittelaufsicht des Kreises Pinneberg in Elmshorn und im Landeslabor Schleswig-Holstein mit Sitz in Neumünster sowie in drei theoretische Abschnitte von insgesamt sechs Monaten an der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf.
 
Als unser*e zukünftige*r Mitarbeiter*in sind Sie dann im Team Lebensmittelüberwachung gemeinsam mit acht weiteren Lebensmittelkontrolleur*innen und drei Amtstierärztinnen für den gesundheitlichen Verbraucherschutz im Kreis Pinneberg zuständig und betreuen ein vielfältiges Spektrum an Betrieben.

Das bringen Sie mit:

  • Sie haben einen Berufsabschluss im Lebensmittelhandwerk mit zusätzlicher Fortbildungsprüfung aufgrund des Berufsbildungsgesetzes bzw. der Handwerksordnung (Handwerksmeister*in).
  • Alternativ sind Sie staatlich geprüfter*r Techniker*in in einem Lebensmittelberuf oder Sie verfügen über einen Fachhochschulabschluss in einem Studiengang, der Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der Lebensmittel, Tabakerzeugnisse, kosmetischen Mittel oder Bedarfsgegenstände vermittelt (z. B. Lebensmitteltechnologie oder Ökotrophologie).
  • Sie verfügen über den Führerschein Klasse B.
  • Im Umgang mit Standardsoftware am PC sind Sie sicher.
  • Hervorragende kommunikative Fähigkeiten und sehr gute Umgangsformen, auch in Konfliktsituationen, zeichnen Sie aus. Im Umgang mit emotional aufgebrachten Gesprächspartnern bleiben Sie sachlich, souverän und wissen zu deeskalieren.
  • Sie sind Repräsentant*in des Kreises Pinneberg und diese Rolle nehmen Sie mit Freude und Stolz ein.
  • Sie arbeiten gern selbstständig und sind zugleich ein guter loyaler und verlässlicher Teamplayer.
  • Ihr Wissen kontinuierlich zu erweitern macht Ihnen Spaß und die dafür angebotenen Möglichkeiten nutzen Sie gern.
  • Die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten setzen wir auf dieser Position voraus.
  • Idealerweise haben Sie Ihren Wohnsitz im Kreis Pinneberg oder in der Nähe.
  • Körperliche Eignung für die überwiegende Tätigkeit im Außendienst ist erforderlich.

Darauf können Sie sich freuen:

  • Während der Weiterbildung Vergütung nach EG 6 TVöD.
  • Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Weiterbildung streben wir an, Sie als Lebensmittelkontrolleur*in auf einer unbefristeten Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden zu übernehmen.
  • Die Vergütung erfolgt dann in der Entgeltgruppe 9a TVöD mit einer betrieblichen Arbeitsmarktzulage.
  • Flexible Arbeitszeiten ermöglichen Ihnen eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
  • Eine tarifliche Jahressonderzahlung und ein jährliches Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  • Ein großes Angebot in- und externer Fortbildungen
  • Vielfältige Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Eine große Anzahl von Betriebssportmöglichkeiten und unser Firmenfitness in Zusammenarbeit mit EGYM Wellpass
  • ProfiTicket und Fahrradleasing inklusive Arbeitgeberzuschuss

Neugierig geworden?

Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis 23.07.2023 im Internet unter Aktuelle Stellenangebote über das Online-Bewerberportal einstellen.
 
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.  
 
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes stehen Ihnen gerne Frau Dr. Lange, Abteilungsleiterin Veterinär- und Lebensmittelaufsicht, Tel. 04121 4502-2216, oder Frau Dr. Noldt, Leiterin des Teams Lebensmittelüberwachung, Tel. 04121 4502-2221, zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin zum laufenden Auswahlverfahren ist Frau Bianca Krappel, Telefon 04121 4502-1291.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kreis Pinneberg

karriere.kreis-pinneberg.de

Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum