Als Stadtverwaltung nehmen wir die Aufgaben und Dienst­leistungen der Stadt Schweinfurt für 56.000 Bürgerinnen und Bürger über all deren Lebens­bereiche hinweg wahr: Wir kümmern uns um Recht und Ordnung, Soziales und Jugend, Umwelt, Planen und Bauen, Gesund­heit und Pflege, Finanzen und Wirt­schafts­förderung, Inte­gration, Bildung, Sport, Kunst und Kultur und vieles mehr – damit Schwein­furt eine lebens­werte Stadt ist!

Unsere 1.100 Beschäftigten sorgen hierbei gemeinsam dafür, dass das Zusammen­leben für die Bürgerinnen und Bürger unserer reiz­vollen und einzig­artigen Stadt täg­lich aufs Neue gelingt.

Auch Sie können zukünftig einen wichtigen Beitrag leisten und unser Stadt­geschehen aktiv mitgestalten!

Wir suchen zum 01.08.2025 als berufsmäßiges Stadtratsmitglied eine

Referatsleitung (m/w/d)
„Stadtentwicklung, Bauen und Forst“

(Besoldungsgruppe B 2 / B 3 BayBesO)

Berufsmäßige Stadtratsmitglieder im Sinne des bayerischen Gesetzes über kommunale Wahlbeamte und Wahlbeamtinnen (KWBG) werden durch den Stadtrat für eine sechs­jährige Amtszeit gewählt und aufgrund dieser Wahl zum Beamten (m/w/d) auf Zeit ernannt.

Die Besoldung erfolgt nach dem KWBG in Abhängigkeit von der Amtsperiode nach Besoldungs­gruppe B 2 (erste Amtsperiode) / B 3 BayBesO (weitere Amts­perioden). Daneben wird eine steuerfreie Dienst­aufwands­entschädigung gewährt (Höchstsatz für Städte entsprechender Größen­ordnung gemäß der Anlage 2 zum KWBG, derzeit 1.140,06 Euro).

Gerne ermöglichen wir bereits vor Beginn der Amtsperiode nach Absprache eine zeitnahe Beschäftigungs­aufnahme bei der Stadt Schweinfurt.

Interessant und sinnstiftend – Ihr Aufgabenbereich ist abwechslungs­reich!

  • Steuerung aller übergeordneten, strategischen sowie operativen Aufgaben des Referates sowie motivierende Führung der derzeit 350 Beschäftigten
  • zukunftsorientierte Leitung und Entwicklung des Referates mit den derzeit zugeordneten Ämtern
  • Vorbereitung und Umsetzung der Beschlüsse des Stadtrates
  • vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und anderen Institutionen sowie der Bürgerschaft

Persönlich und fachlich – Ihr Profil überzeugt!

In das Amt kann nach Art. 12 Abs. 2 KWBG nur berufen werden, wer zum berufs­mäßigen ersten Bürger­meister oder zu berufs­mäßigen ersten Bürger­meisterin wählbar ist (Art. 39 Gemeinde- und Landkreiswahl­gesetz) und

  • die laufbahnrechtliche Qualifikation für die vierte Qualifi­kations­ebene der Fach­laufbahn Natur­wissenschaft und Technik mit fachlichem Schwerpunkt bautechnischer und umwelt­fachlicher Verwaltungs­dienst, Fachgebiet Hochbau oder Städtebau, besitzt oder
  • mindestens drei Jahre dem künftigen Aufgaben­gebiet entsprechend in verantwortlicher Stellung tätig gewesen ist. Ein abgeschlossenes wissen­schaftliches Hochschul­studium (Master / Diplom) in der Fach­richtung Architektur, Bau­ingenieur­wesen, Stadt- / Regional­planung und -entwicklung sowie besondere Kenntnisse im Hoch- bzw. Städtebau werden vorausgesetzt.

Daneben erwarten wir

  • Führungskompetenz, Kooperations- und Konflikt­fähigkeit
  • ein sicheres und verbindliches Auftreten sowie Entscheidungs­freude, Überzeugungs­kraft und Durch­setzungs­vermögen
  • eine selbstständige und eigen­verantwortliche Arbeitsweise
  • hohes persönliches Engagement für die Erfüllung der Aufgaben
  • Offenheit für Veränderungen und gegenüber digitalen Prozessen

Ihre Zukunft „findet bei uns Stadt“ – wir bieten Ihnen:

  • ein interessantes Aufgabengebiet, das anspruchsvoll und vielseitig ist, in dem Sie Ihre Potenziale zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger mit einbringen können
  • eine Zusammenarbeit mit engagierten und sehr gut qualifizierten Führungs­kräften in Ihrem Referat

Hinweise:

  • Frauen werden besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG).
  • Die ausgeschriebene Stelle ist für die Besetzung mit einem Schwer­behinderten (m/w/d) geeignet; Schwer­behinderte werden bei im Wesent­lichen gleicher Eignung, Befähigung und fach­licher Leistung bevorzugt berück­sichtigt.
  • Eine Teilzeitbeschäftigung ist auf dieser Planstelle nicht möglich.

Möchten Sie Ihre Zukunft bei uns „Stadt finden“ lassen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung

Auskünfte zu den Aufgaben und dem Anfor­derungs­profil erteilt Ihnen gerne das Personal- und Organisationsamt, Frau Schröder (Tel. 09721 51-270).

Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum