Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit bedeutender Funktion in der Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und im Zahlungsverkehr in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit auch die IT-technischen Voraussetzungen für einen stabilen Euro und weitere Zentralbankaufgaben schaffen. Begleiten Sie uns auf dem Weg zu einer digitalen Zentralbank!
Security Architect (m/w/d)
Cloud Services
Frankfurt am Main, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München oder Stuttgart
Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich.), unbefristet
Nächstmöglicher Zeitpunkt
Arbeit von besonderem Wert:
Ihr Einsatz bei uns
- Sie gestalten Sicherheitsvorgaben und -architekturen unserer hybriden Cloudumgebung
- Sie beraten bei laufenden Cloudprojekten und entwickeln im Team lösungsspezifische IT-Security-Konzepte
- Sie verantworten die Definition von Vorgaben zur (Hybrid-) Cloud-Plattform bezogen auf IT-Sicherheit der Bundesbank und unterstützen Entwicklungsstellen im Risikomanagement-Prozess
- Dabei verantworten Sie die konkrete Weiterentwicklung der IT Sicherheitsmaßnahmen und Sicherheitseigenschaften der jeweiligen Produkte und Services
- Für die – derzeit im Programm Journey to Cloud (J2C) im Aufbau befindliche – (hybride) Cloud-Plattform der Bundesbank entwickeln Sie eine übergreifende Sicht über temporäre IT-Restrisiken, begleiten Aufgaben aus der IT Sicherheitsstrategie und bilden die Schnittstelle zum IT Sicherheitsbetrieb bei der Durchführung von IT Sicherheitscontrolling / Audits
- Gemeinsam mit internen und externen Expertinnen und Experten entwickeln Sie die Sicherheitsmechanismen der hybriden Cloudumgebung
Besondere Werte:
Ihre Qualifikationen
- Akkreditierter Master- oder gleichwertiger Studienabschluss der Informatik oder vergleichbarer Studiengang mit informationstechnischem Schwerpunkt oder in Kürze bevorstehender Abschluss
- Tiefes Verständnis der Architekturen von Cloud Services, insb. der Frameworks und Standards
- Tiefes Verständnis von Sicherheitsarchitekturen, Kenntnisse und praktische Erfahrung im Bereich IT-Sicherheit, insbesondere in den Bereichen IT-Sicherheitsstandards, Datenschutz, IT-Sicherheitstechnologien und -verfahren, Netzwerksicherheit, Verschlüsselungstechnologien und sichere Anwendungsintegration
- Sehr gute Kenntnisse über den Aufbau und die Absicherungsmechanismen von Cloud Angeboten
- Sehr gute Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Anwendung der Prozesse, Verfahren und Methoden im Bereich IT-/Cybersicherheit und IT-Architekturmanagement. Präferiert sind die Regelungen des BSI (Grundschutz, C5-Anforderungskatalog) sowie ISO 27001 und DSGVO
- Eigenverantwortliche und ergebnisorientierte Wahrnehmung von Aufgaben; agiles Mindset sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten kombiniert mit der Fähigkeit, komplexe Sachverhalte adressatengerecht darzustellen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Wir erwarten die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes (SÜG) zu unterziehen.