Für die Stadt Erlangen zu arbeiten, bedeutet, einen wichtigen Beitrag für unsere Gesell­schaft zu leisten. Sie wollen uns dabei unterstützen? Wir freuen uns auf Sie!

Wir suchen für das Amt für Digitalisierung und Informations­technik befristet bis 30.06.2024 mit 19,5 bzw. 20 Std. / Wo. zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine*n

Prozessmanager*in Digitalisierung

Im Zuge der Digitalisierungsstrategie der Stadt Erlangen ist eine Vielzahl von Prozessen mit digitalen Mitteln zu optimieren. Das Amt für Digitalisierung und Informations­technik ist zusammen mit dem Personal- und Organisationsamt der Stadt­verwaltung dafür zuständig, diese Prozesse zu analysieren und kontinuierlich zu verbessern.

Ihre Vorteile:

  • Zukunftssichere Beschäftigung mit tarif­gebundener Bezahlung in EG 11 TVöD bzw. Besoldungs­gruppe A 12 BayBesG, Weihnachtsgeld, Prämien, zusätzliche freie Tage mit Arbeitsentgelt
  • Familienfreundliche Arbeitgeberin mit flexiblen Arbeits­zeiten, Arbeits­zeit­ausgleich, Teilzeit- und Home-Office-Möglichkeiten, Doppelbüro
  • Vielfältige Angebote zur persönlichen und fachlichen Weiter­entwicklung, bspw. zur Nach­qualifizierung mit Aufstiegsoptionen
  • Teamevents, kollegialer Austausch, Teil eines kompetenten Teams mit starkem Zusammenhalt, Kantine
  • Standortsicherheit mit zentraler, verkehrs­günstiger Lage und VGN-Firmenabo mit zus. Zuschuss zum ÖPNV oder Angebot vergünstigter Parkplätze

Ihre Aufgaben:

  • Im Rahmen der Prozessanalyse zusammen mit der Organisation die Übernahme der Feder­führung bei IT-Fragen, insbesondere bei der Bestandsaufnahme und Prüfung der möglichen Weiter­entwicklung der vorhandenen IT-Software und -Hardware
  • Neukonzeption und Umsetzung von Prozessen in Zusammen­arbeit mit der Abteilung Organisation mit Feder­führung in IT-Frage­stellungen, insbesondere:
    • Schwächenanalyse in den Prozessen, insbesondere die von Medien­brüchen und manuellen Tätigkeiten
    • Ermittlung möglicher Software- und Hardware­lösungen zur Optimierung der Arbeitsabläufe und Nutzung der Möglichkeiten zur digitalen Bereit­stellung von Angeboten und Kompatibilität mit den vorhandenen städtischen Rahmen­bedingungen
    • Implementierung der neuen digitalen Prozesse bis zum Rollout
    • Erstellung von Projekt­dokumentationen, Benutzeranweisungen, Handbüchern und Schulungs­inhalten für Sollprozesse
    • Schulung von Mitarbeiter*innen

Ihr Profil:

  • Die Laufbahnbefähigung für die 3. Qualifikations­ebene der Fach­laufbahn „Natur­wissenschaft und Technik“ mit dem fachlichen Schwerpunkt „Verwaltungs­informatik“ oder ein Bachelor- oder Diplom­abschluss (FH) in (Wirtschafts-)Informatik oder vergleichbar; im Nachrang die Laufbahn­befähigung für die 3. Qualifikations­ebene der Fach­laufbahn „Verwaltung und Finanzen“ mit dem fachlichen Schwerpunkt „Allgemeine innere Verwaltung“ oder der abgeschlossene Beschäftigten­lehrgang II
  • Aktuelles Fachwissen auf dem Gebiet der Informations­technologie ist zwingende Voraussetzung
  • Moderations- und Verhandlungs­geschick sowie hohes analytisches und strukturiertes Denk­vermögen
  • Hohes Engagement, Eigeninitiative, Kreativität, Durch­setzungs­fähigkeit
  • Kritik- und Konfliktfähigkeit, strategisches Denken und Handeln, Flexibilität und Team­fähigkeit
  • Sehr gutes sprachliches Ausdrucks­vermögen und gute Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift

Bewerbungsfrist: 07.08.2023
Wo: www.interamt.de oder per E-Mail an personalamt@stadt.erlangen.de
Stellen-ID: 993170
Weitere Infos: www.erlangen.de/karriere
Kontakt: Herr Berghold, Tel. 09131 86-2494

Wir sehen Vielfalt als Bereicherung und verfolgen eine Politik der Chancen­gleich­heit! Grund­sätzlich sind alle Stellen teilzeit­fähig. Menschen mit Schwer­behinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berück­sichtigt.

Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum