www.fuerth.de
in der Metropolregion
Nürnberg
Bitte bewerben Sie sich bis 10. September 2023!
Fürth bietet vielversprechende Zukunftsperspektiven als wachsender Wirtschaftsstandort, als tolerante und kulturell vielfältige, liebens- und erlebenswerte Großstadt mit einer ausgezeichneten Infrastruktur im Herzen der Metropolregion.
Die Stadt Fürth sucht ab der zweiten Jahreshälfte 2024 eine
in Vollzeit, BGr A 15 BayBesG bzw. EGr 15 TVöD.
Der äußerst anspruchsvolle Tätigkeitsbereich umfasst neben den Führungstätigkeiten und den Repräsentationsaufgaben einer Amtsleitung mit den Bereichen Personalverwaltung, -abrechnung und -entwicklung, Aus- und Fortbildung, betriebliches Eingliederungs- und Bedrohungsmanagement sowie arbeitssicherheitstechnischer Dienst (derzeit 48 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) u.a.:
Sie sind der Motor unserer Personalarbeit!
Sie bearbeiten überwiegend komplexe Problemstellungen, die neben analytischen Fähigkeiten und einer selbstständigen Informationsbeschaffung und -verarbeitung, vernetztem und strategischem Denken und Problemlösungskompetenz auch vertiefte Kenntnisse im Personalmanagement, in der Personalentwicklung und der Betriebswirtschaft, Moderations- und Präsentationstechniken sowie ein umfassendes dienst-, arbeits- und tarifrechtliches Wissen voraussetzen.
Wir suchen daher eine integre, engagierte und belastbare Führungspersönlichkeit mit:
Von den Bewerbern (w/m/d) werden die Fähigkeit zur integrativen und kooperativen Führung, Eigeninitiative, Kreativität und Innovationsfreude sowie stetige Lern- und Fortbildungsbereitschaft erwartet, ebenso wie die Bereitschaft, im Bedarfsfall in die Sachbearbeitung steuernd und unterstützend einzugreifen. Fundierte Fachkenntnisse im Beamtenrecht sowie Arbeits- und Tarifrecht sind von Vorteil.
Bewerbungsvoraussetzung ist neben einer langjährigen Erfahrung als Führungskraft möglichst in der öffentlichen Verwaltung:
Die Position wird als Führungsposition nach Art. 46 BayBG für Beamte (w/m/d) zunächst auf die Dauer von zwei Jahren zur Führung auf Probe übertragen.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 10. September 2023 über unser Online-Portal oder www.fuerth.de/karriere!
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich im Oktober 2023 statt.
Für Rückfragen stehen Ihnen Frau berufsmäßige Stadträtin Dr. Ammon unter der Rufnummer (0911) 974-1020 sowie Herr Schönweiß, Leiter des Personalamtes, unter der Rufnummer (0911) 974-1300 zur Verfügung.