Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie vielfältige Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung sind vorhanden.
Beim Landkreis Stade sind zwei Stellen in der
Arbeitsvermittlung des Jobcenters im Landkreis Stade
zu besetzen.
Ihr Aufgabenbereich:
- persönliche Ansprechperson für erwerbsfähige Hilfebedürftige (m/w/d) und die Mitglieder (m/w/d) ihrer Bedarfsgemeinschaft
- Entwicklung individueller Integrationsstrategien mit den Arbeitssuchenden unter Berücksichtigung der Gesamtsituation der Bedarfsgemeinschaft und dem Ziel der Überwindung der Hilfebedürftigkeit
- bedarfs- und anforderungsgerechte Arbeitsstellen bzw. sonstige Maßnahmen vermitteln einschl. deren Nachbetreuung
- Leistungen zur Eingliederung nach § 16 Abs. 2 SGB II gewähren und vermitteln
- zur Berufswegplanung beraten
- ärztliche und psychologische Stellungnahmen eröffnen und die Ergebnisse in die weitere Zusammenarbeit einbeziehen
Ihr Profil:
Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie
- eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) abgeschlossen und die Angestelltenprüfung II (für Angestellte (m/w/d) im kommunalen Verwaltungs- und Kassendienst) erfolgreich abgelegt haben oder
- über ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (Public Administration) bzw. Verwaltungsbetriebswirtschaft (Public Management) einhergehend mit der Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung „Allgemeine Dienste“, oder
- über ein mit der Zweiten Juristischen Staatsprüfung abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften oder
- über ein abgeschlossenes Studium (Diplom/FH bzw. Bachelor) der Fachrichtung Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik oder
- über ein abgeschlossenes Studium (Diplom/FH bzw. Bachelor) der Fachrichtung Pädagogik/Erziehungswissenschaft verfügen, sofern mehrjährige berufliche Erfahrungen in der Tätigkeit eines Sozialpädagogen bzw. Sozialarbeiters (m/w/d) vorliegen.
Darüber hinaus sind Kenntnisse des Arbeitsmarktes und der Berufskunde sowie des zielgruppenspezifischen Arbeitsmarktes wünschenswert.
Einstellungsvoraussetzung ist außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses. (Hinweis: Der entsprechende Nachweis wird nach erfolgreicher Bewerbung angefordert.)
Wir bieten:
- zwei unbefristete Arbeitsverträge in Vollzeit
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TVöD/VKA
- weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlung
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung (z.B. Homeoffice, Gleitzeitrahmen)
- eine moderne Arbeitsumgebung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- im Beschäftigtenverhältnis die Nutzung des Jobbikes (Fahrradleasing)
- die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets
Die ausgeschriebenen Stellen sind teilzeitgeeignet.
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen.
Kontakt:
Für Auskünfte steht der Bereichsleiter Markt & Integration des Jobcenters im Landkreis Stade, Herr Nagel, Tel. 04141 7870 300, zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 20.09.2023 über www.landkreis-stade.de/jobs. Postalische und per E-Mail eingegangene Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.