Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank. Wir sorgen mit der EZB und den anderen europäischen Zentralbanken für einen stabilen Euro. Dafür und für weitere Zentralbankaufgaben brauchen wir eine große Vielfalt von Spezialistinnen und Spezialisten in den verschiedensten Arbeitsbereichen, damit die Institution funktionieren kann. Werden auch Sie Teil eines starken Teams aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen!
Spezialist*in im Prüfungsamt
Hachenburg
Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), unbefristet
Nächstmöglicher Zeitpunkt
Wie wäre es mit einem Arbeitsplatz im Schloss? Sitz der Hochschule der Deutschen Bundesbank ist Schloss Hachenburg im Westerwald. Hier bilden wir im Rahmen eines Bachelorstudiums mit dem Schwerpunkt „Zentralbankwesen/Central Banking“ Nachwuchskräfte aus und unterstützen durch ein Angebot internationaler Seminare die Kooperation mit anderen Zentralbanken. Derzeit werden auf dem Hochschulcampus bis zu 320 Studierende, Lehrende und Kursteilnehmende beherbergt und verpflegt. Weitere Informationen zur Hochschule finden Sie unter www.hochschule-bundesbank.de.
Arbeit von besonderem Wert:
Ihr Einsatz bei uns
- Im Prüfungsamt der Hochschule verantworten Sie als Mitglied eines dynamischen Teams die Planung, Organisation und Durchführung der Bachelorprüfungen.
- Dabei übernehmen Sie unter Berücksichtigung rechtlicher Rahmenbedingungen auch die externe Kommunikation der Prüfungsergebnisse an die Studierenden.
- Ihre Expertise bringen Sie zudem in die Fortentwicklung unserer Prüfungsregularien ein und arbeiten bei der Erstellung von Entscheidungsvorlagen für Hochschulgremien mit.
- Als kompetente Ansprechperson beraten Sie unsere Studierenden und Prüfenden zu allen prüfungsrelevanten Fragen, wie beispielsweise Anträge auf Anerkennung von Vorleistungen, Beurlaubungen und Prüfungsunfähigkeit.
- Sie begleiten an der Hochschule die Weiterentwicklung des Studienmanagementsystems sowie den Aufbau und die Weiterentwicklung der Prozessdigitalisierung, beispielsweise unter Nutzung der Robotic Process Automation (RPA).
Besondere Werte:
Ihre Qualifikationen
- Bachelor- oder gleichwertiger Studienabschluss in einer für die Position relevanten Fachrichtung (z. B. mit juristischem oder verwaltungsrechtlichem Schwerpunkt)
- ODER für die Stelle förderliche abgeschlossene Ausbildung (z. B. kaufmännische Ausbildung, Verwaltungs- oder Rechtsanwaltsfachangestellte*r) mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in einem für die Position relevanten Arbeitsgebiet
- Mehrjährige Erfahrung und sehr gute Kenntnisse in der Verwaltungspraxis des öffentlichen Dienstes und im Umgang mit Rechtsvorschriften
- Von Vorteil sind Erfahrungen im Hochschul- oder Prüfungswesen und Kenntnisse von Studienverwaltungssystemen
- Sehr gute Kenntnisse von Standardsoftware (insbesondere MS Office)
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, hohes Verantwortungsbewusstsein; sicheres Auftreten; Teamfähigkeit
- Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift