Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Dann bewirb dich im Stadt-Up Frankfurt.

Dezernat I – Hauptverwaltung und Sport

Jede Stadt braucht Menschen, die überzeugen und vorangehen. Darum suchen wir Sie als Leiter:in (w/m/d) Hauptamt für unser Stadt-Up Frankfurt. Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und führen Sie das Team Frankfurt in die Zukunft!

Das Hauptamt ist die zentrale Servicestelle der Stadt Frankfurt am Main für die Koordinierung der Stadtverwaltung. Zu den Aufgaben des von uns betreuten Magistrats, zählen insbesondere die Ausführungen der Gesetze und Verordnungen, die Vorbereitung und Ausführung der Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung sowie die Vertretung der Stadt nach außen. Das Protokoll der Stadt Frankfurt ist Dienstleister der Stadtrepräsentation für den Oberbürgermeister und den Magistrat der Stadt Frankfurt am Main. Außerdem stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauptamtes im Bürgerbüro für Rat- und Hilfesuchende für Wünsche und Anliegen zur Verfügung. Der Bereich Ehrenamt und Stiftungen ist die zentrale Kontaktstelle bei allen Fragen rund ums Ehrenamt in Frankfurt am Main.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Führungspersönlichkeit als

Amtsleiter:in (w/m/d) Hauptamt
(Ltd. Magistratsdirektor:in)
Vollzeit, Teilzeit / BesGr. B3 BesO / EGr. SV TVöD

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Leitung des Hauptamtes als Zentralamt und Schnittstelle zwischen dem Büro des Oberbürger­meisters, der Stadtverwaltung und dem Magistrat
  • Wahrnehmung der umfassenden Führungs­verantwortung in personeller, organisatorischer und finanzieller Hinsicht im Sinne bestehender Führungsleitlinien
  • Steuerung und Koordinierung der Abteilungen Verwaltung, Büro des Magistrats und Protokoll mit rund 100 Mitarbeitenden
  • Gestaltung und Entwicklung von Kooperationen und Schnittstellen zwischen den Akteur:innen unter­schiedlicher Bereiche der Stadtverwaltung
  • strategische und zukunftsorientierte Weiter­entwicklung des Amtes und seiner Aufgaben, einschließlich der Digitalisierung von Verwaltungsabläufen
  • ämterübergreifende und interkommunale Zusammenarbeit bei Grundsatzfragen der Verwaltung
  • Austausch und Beratung mit dem Oberbürgermeister und den dem Hauptamt zugeordneten Stabstellen und städtischen Gesellschaften

Sie bringen mit:

  • Befähigung für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst bzw. abgeschlossenes, ein­schlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Univ.)/Master)
  • Führungspersönlichkeit mit hoher Führungs­kompetenz und nachgewiesener langjähriger, ausgeprägter sowie erfolgreicher Führungs­erfahrung und -verantwortung
  • fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Steuerung und in der Entwicklung von Prozessen
  • ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein, insbesondere im Hinblick auf kommunale und allgemein gültige Compliance-Richtlinien und den Leitfaden des Anti-Korruptionsreferates
  • hohe Kommunikationsfähigkeit mit ausgeprägter schriftlicher und mündlicher Ausdrucksfähigkeit
  • sicheres und verbindliches Auftreten
  • ausgeprägtes Durchsetzungsvermögen
  • Konflikt- und Kompromissfähigkeit, Fähigkeit zur Motivation von Mitarbeiter:innen
  • Genderkompetenz und interkulturelle Kompetenz
  • Entscheidungsfähigkeit, Verantwortungs­bewusstsein und -bereitschaft, Planungs- und Organisationsfähigkeit
  • überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft
  • Kenntnisse kommunaler Verfahrens- und Entscheidungsstrukturen gemäß Hessischer Gemeindeordnung
  • Erfahrungen mit politischen Gremien wünschenswert
  • Fremdsprachenkenntnisse

Wir bieten Ihnen:

  • sehr interessantes, lebendiges und vielseitiges Aufgabengebiet mit eigenverantwortlichen Gestaltungsmöglichkeiten in einem modernen Arbeitsumfeld
  • Möglichkeit zu mobilem Arbeiten nach erfolgreicher Einarbeitung
  • umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
  • betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung

Weitere Infos:

Für Bewerber:innen, die sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden, ist bei Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis möglich. Wir weisen darauf hin, dass nach § 4 HBG die Stelle der Amtsleitung zunächst im Beamtenverhältnis auf Probe übertragen wird. Die regelmäßige Probezeit beträgt zwei Jahre. Eine Verkürzung ist möglich; die Mindestprobezeit beträgt ein Jahr.

Für Bewerber:innen, die sich in einem Beschäftigungsverhältnis befinden, ist eine Beschäftigung im Angestelltenverhältnis möglich. Bitte teilen Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung Ihre Gehaltsvorstellungen mit.

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Unsere Mitarbeiter:innen sind uns wichtig. Darum haben wir ein stadtweites Führungsverständnis entwickelt, das die Grundlage für Ihr Führungshandeln darstellt.

Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Die externe Besetzung der Stelle ist möglich.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Frau Dr. Fehres, Tel. (069) 212-35478.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem. Nutzen Sie hierfür den Button "Jetzt bewerben". Bitte bewerben Sie sich bis zum 13.10.2023.

 

Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum