Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Logo Damit alles läuft

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.de

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar (WSA Neckar) sucht für den Außenbezirk Stuttgart ab sofort, unbefristet in Vollzeit (39 Std./Wo.), eine/einen

2. Wasserbaumeisterin / 2. Wasserbaumeister (m/w/d) im Leitungsbereich

Der Dienstort ist Stuttgart.
Referenzcode der Ausschreibung 20232041_9973

Dafür brauchen wir Sie:

  • Durchführung des Regiebetriebes mit Einteilung der Kolonnen
  • Unterweisung der Mitarbeiter in den Vorschriften über die Arbeitssicherheit/​Mitarbeitergespräche führen
  • Prüfen der Tagesberichte Personal
  • Anfordern und Nachweisen der Schutzkleidung
  • Veranlassen und Überwachen von Inspektionen der Geräte und Arbeitsmittel des ABz
  • Vorbereiten und Ausführen der Instandsetzungsarbeiten im Regiebetrieb/ Umsetzung SRP
  • Beschaffung und Entsorgung von Stoffen und Betriebsmitteln
  • Unterhaltung und Betrieb von Land- und Wasserfahrzeugen
  • Teilnahme an Bauwerksprüfungen und Sicherheitsbegehungen
  • Besichtigung von Bauwerken.

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Erfolgreiche Fortbildung zur/zum geprüften Wasserbaumeisterin/​​Wasserbaumeister oder Maurerin/​​Maurer oder Landschaftsbauerin/​​Landschaftsbauer oder Straßenbauerin/​​Straßenbauer oder Beton- und Stahlbetonbauerin/​​Beton- und Stahlbetonbauer oder Industriemeisterin/​​Industriemeister – mit Meisterbrief
  • EDV‑Kenntnisse in Microsoft Office und Bereitschaft zur Einarbeitung in WSV‑spezifische Software wie AdeBA/​​Kaufhaus des Bundes usw.
  • Führerscheinklasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen.

Das wäre wünschenswert:

  • Sicheres mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Verantwortungsbereitschaft und Zuverlässigkeit
  • Fähigkeit und Bereitschaft zu selbständigem, aber teamorientierten und lösungsorientierten Handeln
  • Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft
  • Organisations- und Planungsgeschick
  • Flexibilität, Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
  • Arbeitssorgfalt, Genauigkeit (auch unter Zeitdruck) und Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur Einarbeitung und Weiterbildung in den einschlägigen Fachgebieten
  • Ausgeprägtes Kooperationsvermögen
  • Sicheres und bestimmtes Auftreten
  • Bereitschaft außerhalb der Regelarbeitszeit Einsätze zu leisten, z. B. Havarie/​Hochwasser

Das bieten wir Ihnen:

Die feste Arbeitszeit beträgt 39 Stunden pro Woche. Bei anstehenden Mehrarbeitsstunden, die im Rahmen besonderer Lagen anfallen können, besteht die Möglichkeit des Freizeitausgleiches.

Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt in die Entgeltgruppe 8 der Entgeltordnung zum TVöD mit der Zahlung einer persönlichen Zulage gemäß § 14 TVöD (Unterschiedsbetrag nach Entgeltgruppe 9a) sowie den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.

Einschlägige Berufserfahrung kann bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden.

Gewährung einer Zulage zu vermögenswirksamen Leistungen.

Das WSA Neckar bietet seinen Beschäftigten familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist unser erklärtes Ziel. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch ein Angebot an Gesundheitsmaßnahmen und ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass den Beschäftigten im Tarifgebiet des VRN/RNV und des VVS ein Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket gewährt wird. Der Zuschuss beträgt im Tarifgebiet VRN/RNV und VVS zurzeit 23,28 €.

Bedarfsgerechte Aus- und Fortbildung sind für uns selbstverständlich.

Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (https://www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de

Es besteht die Möglichkeit der Übernahme der Umzugskosten für einen Umzug an den neuen Dienstort (oder Einzugsgebiet) nach den Bestimmungen des Bundesumzugs­kosten­gesetzes im Anschluss an die Probezeit.

Besondere Hinweise:

Die Probezeit beträgt 6 Monate. In dieser Zeit wird der Dienstposten nur vorübergehend übertragen.

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiB bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 26.09.2023 über das Elektronische Bewerbungs­verfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20232041_9973 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivations­schreiben, Lebenslauf, Schulabschluss­zeugnis, Prüfungsurkunde/​​‑zeugnis zum Berufsabschluss, Führerschein in Kopie, Befähigungs­nachweise und Arbeits­zeugnisse aus bisherigen Arbeits­verhältnissen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602‑240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen:

Als Ansprechperson steht Ihnen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar bei fachlichen Fragen Herr Hauser, Tel.: 0160 90903880, oder bei tariflichen Fragen Frau Wanner, Tel.: 06221 507‑332, zur Verfügung.

Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum