Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württem­berg ist für sämtliche Hochschulen des Landes, den größten Teil der außer­universitären Forschungseinrichtungen, die wissenschaftlichen Bibliotheken und Archive sowie bedeutende Kunsteinrichtungen Baden-Württembergs zuständig. Mit seinen rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt das Ministerium die Arbeit dieser Institutionen, fördert Innovationen, initiiert Reformen und trägt damit zur Zukunftsgestaltung des Landes Baden-Württemberg bei.

Wir suchen ab sofort im Wege der Abordnung eine / einen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)

für einen Dienstposten im Referat „Gemeinsame Forschungsförderung, Forschung in Sozial- und Geisteswissenschaften, wissenschaftlicher Nachwuchs“.

Ihre Aufgaben:

  • Sie betreuen einzelne Projektförderungen im Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften sowie den Bereich der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung und geisteswissenschaftliche Institute.
  • Sie sind verantwortlich für die Mittelbewirtschaftung bei Projekt- und institutionellen Förderungen.
  • Sie erstellen Finanz- sowie Projektberichte.
  • Sie prüfen Verwendungsnachweise und bereiten die Prüfung der Zwischen- sowie Abschlussberichte vor.
  • Sie unterstützen die Vorbereitung von Gremiensitzungen und Begutachtungsverfahren.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über einen für den gehobenen Dienst qualifizierenden Hochschulabschluss, mindestens Bachelor, insbesondere Bachelor of Arts - Public Management bzw. Dipl.-Verwaltungswirt/in oder einen vergleichbaren Abschluss in einem verwaltungsnahen Studiengang (bspw. der Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften).
  • Für eine Abordnung ist erforderlich, dass Sie sich in einem Beamten- oder Beschäftigtenverhältnis im öffentlichen Dienst befinden.
  • Sie haben Freude an der Arbeit mit Zahlen und Daten.
  • Sie verfügen idealerweise über erste berufliche Erfahrungen im Bereich öffentliche Verwaltung und kennen die Mittelbewirtschaftung der öffentlichen Verwaltung, bevorzugt mit Schwerpunkt Forschungsförderung.
  • Sie haben idealerweise einen sicheren Umgang mit den haushaltsrelevanten IT-Verfahren (SAP) und den gängigen MS Office-Programmen.
  • Sie verfügen idealerweise über gute Kenntnisse im Zuwendungsrecht und Haushaltswesen.
  • Sie sind gründliches und eigeninitiatives Arbeiten gewohnt.
  • Sie sind teamfähig und bereit, umfangreiche Fragestellungen zu bearbeiten.

Wir bieten:

  • die Möglichkeit einer Abordnung von einer anderen Einrichtung.
  • eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabenstellung.
  • flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, zertifiziert nach Audit Beruf und Familie.
  • die Möglichkeit zur Telearbeit (bis zu 60 % der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit) mit entsprechender IT-Ausstattung für den heimischen Arbeitsplatz.
  • einen verkehrsgünstig gelegenen Arbeitsplatz im Zentrum von Stuttgart.
  • die Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem Job-Ticket BW.
  • ein umfangreiches Gesundheitsmanagement.
  • ein vielfältiges Fortbildungsangebot.

Das Aufgabengebiet ist grundsätzlich teilbar - auch Tandembewerbungen sind erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung unter Angabe des Aktenzeichens 12-0305.3-5/28 mit aussagefähigen Unterlagen bis zur Bewerbungsfrist: 29.09.2023 in unserem Bewerbungsportal ein.

Aus Verwaltungs- und Kostengründen werden Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Für nähere Auskünfte zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Herr Dr. Wuttke (0711 279-3020) gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Messer (0711 279-3341).

Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung finden Sie auf unserer Home­page unter: https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/stellenangebote

Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum