Der Landkreis München ist mit rund 350.000 Einwohnerinnen und Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis Bayerns. Das Landratsamt nimmt als zentrale Verwaltung mit seinen mehr als 1.700 Mitarbeitenden viel­fältige kommunale und staatliche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München wahr – getreu unserem Leitbild: Wir – gemeinsam – für Sie!

Wir suchen für den Fachbereich 2.2.1 – Leistung, Sachgebiet 2.2.1.6 – Erstberatung und Service zum nächst­möglichen Zeit­punkt einen

Mitarbeiter (m/w/d)*
Erstberatung und Service

Kennziffer: 2023-184

Die unbefristete Vollzeitstelle wird mit Entgeltgruppe 6 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 7 BayBesG ver­gütet.

Die Vollzeitstelle ist teilzeit­fähig, sofern durch Jobsharing die ganzheitliche Wahr­nehmung der Aufgaben gesichert ist.

Ihr Einsatzbereich
Als „erstes Gesicht“ des Jobcenters und des Sozial­bürgerbüros nehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Anliegen der Landkreis­bürgerinnen und Landkreisbürger auf, beraten diese im Rahmen einer Erst­beratung, bearbeiten Anliegen im Rahmen ihrer Zuständig­keit oder leiten diese an die zu­ständigen Stellen inner­halb und außerhalb des Landrats­amtes weiter. Als Kommunikations­kanäle werden dabei neben der persönlichen Beratung auch die Bearbeitung per Telefon, E-Mail, Post und Fax vor­genommen. Ziel ist die rasche Erfassung und korrekte Zuordnung der Anliegen, insofern diese nicht direkt gelöst werden. Ergänzend zu den Aufgaben im Bürger­service fallen auch Tätig­keiten im Vorzimmer der Referats­leitung an.

Wenn Sie sich eine verantwortungs­volle und abwechslungs­reiche Aufgabe wünschen und Teil unseres kollegialen und hoch motivierten Teams werden wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Aufgaben

  • Anliegenklärung und Erstberatung der Bürgerinnen und Bürger
  • Zuordnung und Weiterleitung an die zuständigen Stellen
  • Bearbeitung von Anfragen per Telefon, E-Mail, Fax oder postalisch
  • Verschiedene Bürotätigkeiten im Vorzimmer der Referatsleitung
  • Postverteilung und -digitalisierung

Ihr Profil

Diese Qualifikation setzen wir voraus:

  • Beamter (m/w/d) der zweiten Qualifikations­ebene in der Fach­lauf­bahn Verwaltung und Finanzen mit Schwerpunkt nicht­technischer Verwaltungs­dienst oder
  • Verwaltungs­fachangestellter (m/w/d) oder
  • Verwaltungsfachkraft oder
  • Person, die sich aktuell im laufenden Beschäftigungslehrgang (BL) I befindet, oder
  • Absolvent (m/w/d) der Berufs­ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement, zum Industrie­kaufmann (m/w/d), zum Rechtsanwalts­fachangestellten (m/w/d) oder Notarfach­angestellten (m/w/d) und der Bereitschaft, den fachbezogenen Zertifikats­lehrgang (ZLV) zu absolvieren

Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kundenorientierung
  • Fremdsprachenkenntnisse

Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:

  • Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit
  • Belastbarkeit
  • Leistungsbereitschaft

Wir bieten

Für mehr Familie: optimale Work-Life-Balance mit flexibler Arbeits­zeitregelung, 39- bzw. 40-Stunden-Woche, Arbeits­zeit­ausgleich, Belegrechte für Kinderkrippen­plätze, Ferien­betreuungs­programm, Angebot der Mobilarbeit
Für mehr Zukunft: betriebliche Altersvorsorge, individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
Für mehr Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Fitness- und Gesundheitskurse, Kooperation mit dem Firmensportnetzwerk „qualitrain“
Für mehr Attraktivität: verkehrsgünstige Lage, moderne Büroräume, eigene Kantine, vergünstigtes Bahnticket, Tiefgarage mit kostenlosen Parkplätzen, Mitarbeiterrabatte
Für mehr Nachhaltigkeit: zahlreiche Seminare und Workshops zum Thema Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement, vielfältige Möglichkeiten für einen sicht- und greifbaren Umwelt- und Klimaschutz

Sie möchten Teil unserer modernen und dienstleistungsorientierten Behörde werden?

Dann freuen wir uns bis spätestens 08.10.2023 auf Ihre Bewerbung mit aussage­kräftigen Unterlagen (Bewerbungs­anschreiben, Lebenslauf, Qualifikations­nachweise und aktuelle dienst­liche Beurteilung bzw. Arbeits­zeugnisse).

Ausländische Berufsabschlüsse können nur berück­sichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertig­keit beifügen. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie unter https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de.

Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen:
Julian Heller
Recruiter
Tel. 089 6221-1587

Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Safak Subasi
Führungskraft
Tel. 089 6221-4597

Das Landratsamt München fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, un­abhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Welt­anschauung, Behinderung und sexueller Identität. Unsere Auswahl­entscheidung treffen wir unter Berück­sichtigung aller Umstände des Einzel­falls. Bewerber (m/w/d) mit Schwer­behinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevor­zugt berück­sichtigt.

* Alle nachfolgend genannten Personengruppen- und Berufsbezeichnungen beziehen sich aus­drücklich auf die Geschlechter männlich, weiblich und divers.

Bitte informieren Sie sich auf www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.

Nähere Informationen zum Landkreis München und zum Arbeit­geber Land­rats­amt finden Sie auf unserer Home­page www.landkreis-muenchen.de.

Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum