Der Landkreis München ist mit rund 350.000 Einwohnerinnen und Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis Bayerns. Das Landratsamt nimmt als zentrale Verwaltung mit seinen mehr als 1.700 Mitarbeitenden vielfältige kommunale und staatliche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München wahr – getreu unserem Leitbild: Wir – gemeinsam – für Sie!

Wir suchen für den Fachbereich 2.3.2 – Wohnraumförderung, Sozialhilfe und Asylleistungen, Sachgebiet 2.3.2.1 – Wohnungswesen und Förderung Kindertageseinrichtungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Sachbearbeiter (m/w/d)*
Kennziffer: 2023-189

Die bis zum 31.12.2027 befristete Vollzeitstelle wird mit Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 8 BayBesG vergütet.

Die Vollzeitstelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganzheitliche Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Ihr Einsatzbereich
Das Sachgebiet 2.3.2.1 Wohnungswesen und Förderung Kinder­tages­einrich­tungen gehört zum Referat 2.3 Soziales und umfasst derzeit 22 Mitar­beitende. Im Sachgebiet 2.3.2.1 Wohnungs­wesen und Förderung von Kinder­tages­einrich­tungen werden neben Angelegen­heiten zu öffentlich und privat geförderten Wohnungen auch die Kosten­übernahme zur Förderung von Kindern in Tages­einrich­tungen vollzogen. Für den Bereich der Kosten­über­nahme von Beiträgen für Kinder in Tages­einrich­tungen wird diese Stelle ausge­schrieben.

Wenn Sie sich eine verantwortungsvolle und abwechs­lungs­reiche Aufgabe wünschen und Teil unseres kollegialen und hoch­moti­vier­ten Teams werden wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Aufgaben

  • Sachbearbeitung nach § 22 SGB VIII und § 16a Nr. 1 SGB II
  • Selbstständige Bearbeitung der Anträge bis hin zur Bescheid­erteilung, einschließlich der Wider­spruchs­bearbeitung
  • Führen von Beratungs­gesprächen
  • Kooperative Zusammenarbeit mit anderen Bereichen des Hauses (z.B. Jugendamt, Jobcenter) sowie den Tagesein­rich­tungen und ihren Trägern

Ihr Profil

Diese Qualifikationen setzen wir voraus:

  • Beamter (m/w/d) der zweiten Qualifikationsebene in der Fachlauf­bahn Verwaltung und Finanzen mit Schwerpunkt nicht­techni­scher Verwal­tungs­dienst oder
  • Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder
  • Verwaltungsfachkraft (m/w/d) oder
  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit mindestens zwei­jähriger Berufs­erfahrung im öffent­lichen Dienst

Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Überzeugungsfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten

Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:

  • Teamfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Fähigkeit zur Entwicklung kreativer Lösungen
  • Analytische Denkfähigkeit
  • Entscheidungsfähigkeit

Wir bieten

Für mehr Familie: optimale Work-Life-Balance mit flexibler Arbeits­zeitregelung, 39- bzw. 40-Stunden-Woche, Arbeits­zeit­ausgleich, Belegrechte für Kinderkrippen­plätze, Ferien­betreuungs­programm, Angebot der Mobilarbeit
Für mehr Zukunft: betriebliche Altersvorsorge, individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
Für mehr Gesundheit: Betriebliches Gesundheits­manage­ment (BGM), Fitness- und Gesundheitskurse, Kooperation mit dem Firmen­sport­netzwerk „qualitrain“
Für mehr Attraktivität: verkehrsgünstige Lage, moderne Büroräume, eigene Kantine, vergünstigtes Bahnticket, Tiefgarage mit kosten­losen Parkplätzen, Mitar­beiter­rabatte
Für mehr Nachhaltigkeit: zahlreiche Seminare und Workshops zum Thema Nach­haltig­keits- und Umwelt­mana­ge­ment, vielfältige Möglich­keiten für einen sicht- und greifbaren Umwelt- und Klimaschutz

Sie möchten Teil unserer modernen und dienst­leistungs­orien­tierten Behörde werden?

Dann freuen wir uns bis spätestens 15.10.2023 auf Ihre Bewerbung – vorzugsweise über unser Online­bewerber­portal – mit aussage­kräftigen Unterlagen (Bewerbungs­anschrei­ben, Lebenslauf, Qualifi­kations­nachweise und aktu­elle dienstliche Beurteilung bzw. Arbeits­zeugnisse).

Ausländische Berufsabschlüsse können nur berück­sichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleich­wertig­keit beifügen. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie unter: https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/index.php.

Kontakt

Ihr Ansprechpartner für allgemeine Fragen:
Julian Heller
Recruiter
Tel. 089 6221-1587

Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Volker Broich
Sachgebietsleiter
Tel. 089 6221-2115

Das Landratsamt München fördert die Gleich­stellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Welt­anschauung, Behinderung und sexueller Identität. Unsere Auswahl­entscheidung treffen wir unter Berück­sichtigung aller Umstände des Einzelfalls. Bewerber (m/w/d) mit Schwer­behinderung werden bei im Wesent­lichen gleicher Eignung bevorzugt berück­sichtigt.

* Alle nachfolgend genannten Personengruppen- und Berufsbezeichnungen beziehen sich ausdrücklich auf die Geschlechter männlich, weiblich und divers.

Bitte informieren Sie sich auf www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.

Nähere Informationen zum Landkreis München und zum Arbeit­geber Land­rats­amt finden Sie auf unserer Home­page www.landkreis-muenchen.de.

Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum