Der Landkreis München ist mit rund 350.000 Einwohnerinnen und Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis Bayerns. Das Landratsamt nimmt als zentrale Verwaltung mit seinen mehr als 1.700 Mitarbeitenden vielfältige kommunale und staatliche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München wahr – getreu unserem Leitbild: Wir – gemeinsam – für Sie!

Wir suchen für den Fachbereich 2.3.2 – Wohnraumförderung, Sozialhilfe und Asylleistungen, Sachgebiet 2.3.2.3 – Leistungen nach dem AsylbLG zum nächst­möglichen Zeit­punkt einen

Sachbearbeiter (m/w/d)* Backoffice
Kennziffer: 2023-188

Die bis 31.12.2027 befristete Vollzeitstelle wird mit Entgeltgruppe 5 TVöD vergütet.

Bewerbungsende ist der 15.10.2023.

Ihr Einsatzbereich
Das Sachgebiet 2.3.2.3 – Leistungen nach dem AsylbLG ist zuständig für den Vollzug des Asylbewerber­leistungsgesetzes (AsylbLG). Es besteht derzeit aus sieben Leistungs­sachbearbeiterinnen und Leistungs­sachbearbeitern, die für die Gewährung der Leistungen nach dem AsylbLG zuständig sind, und aus drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Backoffice, die für die Abrechnung der entstandenen Kosten zuständig sind. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Backoffice übernehmen zudem die Vertretung der Vorzimmer­kraft im Referat 2.3.

Wenn Sie sich eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe wünschen und Teil unseres kollegialen und hoch motivierten Teams werden wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Aufgaben

  • Abrechnung von Rezepten und Krankenscheinen nach § 4 AsylbLG
  • Bearbeitung eingehender Rechnungen
  • Abrechnung mit der Krankenkasse nach § 264 SGB V
  • Vertretung der Vorzimmerkraft für das Referat 2.3
  • Aufbereitung von Unterlagen für die Kostenabrechnung mit der Regierung von Oberbayern

Ihr Profil

Diese Qualifikation setzen wir voraus:

  • Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder
  • Absolvent (m/w/d) der Berufsausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement

Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:

  • Gute Kenntnisse im AsylbLG
  • Grundkenntnisse im Bereich KommHV-Kameralistik
  • Sehr gutes Zahlenverständnis und Kostenbewusstsein

Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:

  • Organisationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Leistungsbereitschaft
  • Lernbereitschaft und -fähigkeit
  • Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit

Diese Kompetenzen sind von Vorteil:

  • Kenntnisse in OK.SOZIUS
  • Kenntnisse in MS-Office-Programmen

Wir bieten

Für mehr Familie: optimale Work-Life-Balance mit flexibler Arbeits­zeitregelung, 39- bzw. 40-Stunden-Woche, Arbeits­zeit­ausgleich, Belegrechte für Kinderkrippen­plätze, Ferien­betreuungs­programm, Angebot der Mobilarbeit
Für mehr Zukunft: betriebliche Altersvorsorge, individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
Für mehr Gesundheit: Betriebliches Gesundheits­manage­ment (BGM), Fitness- und Gesundheitskurse, Kooperation mit dem Firmen­sport­netzwerk „qualitrain“
Für mehr Attraktivität: verkehrsgünstige Lage, moderne Büroräume, eigene Kantine, vergünstigtes Bahnticket, Tiefgarage mit kosten­losen Parkplätzen, Mitar­beiter­rabatte
Für mehr Nachhaltigkeit: zahlreiche Seminare und Workshops zum Thema Nach­haltig­keits- und Umwelt­mana­ge­ment, vielfältige Möglich­keiten für einen sicht- und greifbaren Umwelt- und Klimaschutz

Sie möchten Teil unserer modernen und dienstleistungsorientierten Behörde werden?

Dann freuen wir uns bis spätestens 15.10.2023 (Bewerbungsende) auf Ihre Bewerbung – vorzugsweise über unser Online­bewerberportal – mit aussage­kräftigen Unter­lagen (Bewerbungs­anschreiben, Lebenslauf, Qualifikations­nachweise und aktuelle dienst­liche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse).

Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit beifügen. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie unter www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/.

Kontakt

Ihr Ansprechpartner für personelle Fragen:
Julian Heller
Recruiter
Tel. 089 6221-1587

Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen:
Gabriele Athanasiou
Sachgebietsleitung
Tel. 089 6221-1750

Das Landratsamt München fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Welt­anschauung, Behinderung und sexueller Identität. Unsere Auswahl­entscheidung treffen wir unter Berück­sichtigung aller Umstände des Einzel­falls. Bewerber (m/w/d) mit Schwer­behinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

* Alle nachfolgend genannten Personengruppen- und Berufsbezeichnungen beziehen sich aus­drücklich auf die Geschlechter männlich, weiblich und divers.

Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Welt­anschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Menschen mit Schwer­behinderung oder ihnen gleich­gestellte werden bei im Wesent­lichen gleicher Eignung bevor­zugt berück­sichtigt. Unsere Auswahl­entscheidung treffen wir unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls.

Bitte informieren Sie sich auf www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.

Nähere Informationen zum Landkreis München und zum Arbeit­geber Land­rats­amt finden Sie auf unserer Home­page www.landkreis-muenchen.de.

Jetzt bewerben



© Jobs-beim-Staat.de Über unsSitemapDatenschutz & NutzungsbestimmungenTarifinfoFür ArbeitgeberImpressum